RCD510 Delphi/China RCD510

  1. matze85

    matze85 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Juli 2013
    Beiträge:
    7
    Danksagungen:
    0
    Ansonsten bin ich mit dem RCD510 aus China auch top zufrieden...lediglich ein paar mehr Konfigurationsmöglichkeiten wären nicht schlecht, wie z.B. Designanpassungen wie Farbenänderung
     
    #221
  2. Golfverneur

    Golfverneur Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2012
    Beiträge:
    99
    Danksagungen:
    5
    Wer benutzt denn jetzt das Delphi-Radio (Kaufpreis bei ebay ca. 350 Euro) und möchte seine Erfahrungen mit uns teilen? Beim China-RCD fehlt mir RDS und die deutsche Benutzerführung.
     
    #222
  3. bigg

    bigg Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    15. Sep. 2011
    Beiträge:
    389
    Danksagungen:
    21
    Mit VCDS kann man dem RCD510 mitteilen, das keine Rückfahrkamera verbaut ist. Habe auch das Modell mit Rückfahrkamera bestellt und beim einlegen des Rückwärtsgang immer ein Popup erhalten.




    PS: Ich bin mit meinem RCD510 (Delphi) sehr zufrieden, höre nur noch
    Musik über SD-Karte. Es ist eben ein originales VW-Radio (ohne RDS) auch
    wenn das viele nicht begreifen wollen und dieses immer wieder mit dem
    China-RNS verwechseln.

     
    #223
    Zuletzt bearbeitet: 30. Okt. 2013
  4. Golfverneur

    Golfverneur Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2012
    Beiträge:
    99
    Danksagungen:
    5
    Ok. Danke. Ich bin allerdings jetzt auch so richtig verwirrt. Es gibt also Original RCD 510 aus deutschen Fahrzeugen. RCD 510 von Delphi, RCD 510 von BOSCH, (die meinte ich ursprünglich, sorry) und noch zusätzlich die China-Version? Bei ebay gibts die BOSCH Variante für ca. 350 Euro, die hatte ich ursprünglich auch gemeint.
     
    #224
  5. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Es gibt ein europäisches RCD510, welches von Bosch und Blaupunkt gebaut wird/wurde. Das hat man in DE eigentlich im Auto eingebaut. Im Europäischen Ausland heißt das sonst auch Premium 8, ist aber das gleiche Gerät.

    Dann gibt es noch das "China"RCD510, welches von Delphi gebaut wird.

    Die Geräte gibt es jeweils in unterschiedlichen Ausstattungen, wie z.B. mit Rüchfahrkameraanschluss oder mit DAB.

    Mehr Radios gibt es doch nicht, oder weiß da jemand doch noch mehr Details?
     
    #225
  6. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Ein 11er VCDS auf englisch, das sieht immer so ungewohnt und nach Fälschung aus...

     
    #226
  7. Golfverneur

    Golfverneur Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2012
    Beiträge:
    99
    Danksagungen:
    5
    Aber dann würde das doch den letzten Beiträgen entgegenstehen, da dort explizit zwischen Delphi und Chinagerät unterschieden wird. Und zur völligen Verwirrung: Der ebay Dealer, welche die BOSCH Variante für 350 verkauft, unterscheidet auch noch zw. Conti und Bosch????
     
    #227
  8. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Sorry, hatte ich vergessen, Conti hat ja mal was übernommen, die gehören zu den Euro-RCD Herstellern. Das Delphi in der EU habe ich bisher aber noch nie gesehen, bisher kam von Delphi immer nur das China Ding.
     
    #228
  9. bigg

    bigg Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    15. Sep. 2011
    Beiträge:
    389
    Danksagungen:
    21
    Ich habe meinen Micro-CAN-Dongle bei PCI-Diagnose Technik GmbH & Co. KG für stolze 305 € mit Versand erworben.

    Und das Ding ist registriert! :
    RCD 510 - Rückfahrkamera deaktiveren - Radio-/Navigationssysteme & Informationselektronik (37/56/5F) - Das deutsche VCDS Forum

    Aktuell läuft auf meinem Diagnose-Laptop VCDS 11.5 (deutsch), 11.6 (englisch) und 12.12 (deutsch). Die deutsche Version wird leider immer etwas später veröffentlicht.

    PS: Ich bin ja mal wieder erstaunt, wie der helfenden Hand mittig auf die Hand gekackt wird. Frei nach dem Motto: Ich konnte nichts konstruktives zum Thema beitragen, dann muss ich ihm was negatives anlasten. Einfach göttlich!
     
    #229
  10. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Bleib mal friedlich, ich habe nie gesagt, dass du eine Fälschung einsetzt, sondern das die englischen Labelfiles für mich persönlich immer danach aussehen.
    Wenn du es gekauft hast, dann ist ja alles ok. ...und sonst wäre es mir eigentlich auch egal, muss ja jeder selbst wissen.

    Mit Kot auf irgendeiner Hand hat das ja nun wirklich nichts zu tun. Mir aber auch egal, ich habe kein China RCD, ich bin damit nun raus aus dem Thema.


     
    #230
    Zuletzt bearbeitet: 30. Okt. 2013
  11. Golfverneur

    Golfverneur Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2012
    Beiträge:
    99
    Danksagungen:
    5
    @bigg
    Du schreibst, das Delphi (bei dir eingebaut) wird immer mit dem China RNS verwechselt. Ich bitte um Erläuterung, da jetzt ja im Raum steht, das Delphi IST das China Gerät. Und was meinst du mit RNS?
     
    #231
  12. bigg

    bigg Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    15. Sep. 2011
    Beiträge:
    389
    Danksagungen:
    21
    Deine Aussage von vor einer halben Stunde war unterstes Schubladendenken und so etwas lasse ich mir auch in einem Forum nicht gefallen!

    Frei nach dem Motto: Ach er hat ein Radio aus China, na dann kann er auch kein originales VAG-COM besitzen. Erkundige dich doch bitte bei Sebastian aus dem VAG-Forum. Danke.

    Und nun ziehst du den Schwanz ein und hast keine Lust mehr herumzupöbeln. Du hättest dich ja auch entschuldigen können...


    @RCD510:
    1. VW hat Bosch mit der Entwicklung des RCD510 beauftragt
    2. Bosch produziert das europäische Modell in Portugal
    3. Delphi ist ein Auftragsfertiger und produziert das originale RCD510 für den asiatischen Markt
    4. Conti hat das RNS510 (Navi) entwickelt und mit der Entwicklung des RCD510 nichts zu tun

    Zum Thema China-RNS:
    China-RNS NEWSBREAK - China-RNS News Portal
     
    #232
    Zuletzt bearbeitet: 30. Okt. 2013
  13. Golfverneur

    Golfverneur Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2012
    Beiträge:
    99
    Danksagungen:
    5
    Vielen Dank. Damit werde ich mir nur das BOSCH-Gerät gönnen, wenn überhaupt.
     
    #233
  14. Puni

    Puni Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    3. Aug. 2013
    Beiträge:
    166
    Danksagungen:
    14
    da hier gerade viel los ist stelle ich die frage nochmal.
    Kann das Delphi Radio wirklich nur eine Antenne ansteuern ?
    Leider ist das bei mir der fall. Gibt es da eine Möglichkeit mit VCDS ?
     
    #234
    Zuletzt bearbeitet: 4. Nov. 2013
  15. Puni

    Puni Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    3. Aug. 2013
    Beiträge:
    166
    Danksagungen:
    14
    #235
  16. Puni

    Puni Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    3. Aug. 2013
    Beiträge:
    166
    Danksagungen:
    14


    Hat sich damit noch niemand befasst
     
    #236
  17. bigg

    bigg Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    15. Sep. 2011
    Beiträge:
    389
    Danksagungen:
    21
    Bei mir ist auch nur eine Antenne aktiv, ob man da was mit VCDS machen kann, keine Ahnung?!
     
    #237
  18. Puni

    Puni Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    3. Aug. 2013
    Beiträge:
    166
    Danksagungen:
    14
    leider nein. haben gestern nachgeschaut..
     
    #238
  19. giova777

    giova777 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Juni 2013
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Mal ne andere Frage, nicht ganz zum Thema:
    Weiter vorne in diesem Thread wurde kurz mal über diesen USB Anschluss in OEM Look diskutiert, wenn ich das richtig mitbekommen habe benötigt man eine USB Schnittstelle hinten an seinem Radio?

    Aber nun zu meiner eigentlichen Frage, kann mir jemand sagen ob dass beim normalen RCD310 vorhanden ist?

    danke
     
    #239
  20. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Kann ich dir sagen, hat das RCD310 nicht. das europäische RCD510 oder RNS übrigens auch nicht, der direkte USB-Anschluss ohne Media-IN geht nur beim China-Radio.

    Für die europäischen Radios ist immer ein Media-IN Steuergerät notwendig.
     
    #240

Diese Seite empfehlen