So, heute mal den regensensor für regenschließen probiert. Und es geht nicht ;( alles aufgemacht, Fenster und Schiebedach. Dann mit sprühflasche leicht Wasser raufgemacht, und auch etwas mehr. Nix passiert! Außer das die Alarm losgegangen ist, weil etwas Wasser durchs Schiebedach getropft ist Sachen gibt's
Meines Wissen ist das ab Werk gar nicht codiert, oder ist Regenschließenin der MFA+ sichtbar??? Ich hab´s nämlich nachcodieren lassen, allerdings noch nie auf Funktion gestestet. Regenschließen Dauerfunktion STG 09 ==> Funktion 07 ==> BCM STG ==> LCode2 ==> Byte 4 ==> Bit 5 (1 = an) STG 09 ==> Funktion 07 ==> BCM STG ==> LCode2 ==> Byte 4 ==> Bit 6 (1 = an)
Ich habe den Lichtschalter auf "Auto" stehen und da reagiert -leider- der Regensensor bereits auf alles was in der Luft fliegt. Toll, wenn sich da ordentlich Schmutz und Sand gesammelt hat. Wenn der Schalter nicht auf "Auto" steht, muss doch der Regensensor auf Intervall stehen, oder? Ich würde das mal mit 'nem Eimer oder aus einer Flasche versuchen, nicht sprühen. Ist vielleicht zu fein für den Sensor. Dass Du auf die dunkle Fläche in Frontscheibe gezielt hast, setze ich mal voraus...
Bei mir geht das Regenschließen auch nicht. Lichtschalter steht auf Automatik, Wischerhebel auf Intervall, also Sensor. Weder die Fenster, noch das Dach fahren zu. Nur die Nachbarn meinten, dass der bestimmt nicht mehr wächst, nachdem ich den halben Nachmittag das Auto gegossen hatte. Weiß vielleicht jemand, was da falsch gelaufen sein könnte? Alle weiteren Codierungen waren erfolgreich.
... hab´ hier was gefunden: Regenschließen aktivieren -Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Asistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 5 und 6 aktivieren -Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 2 aktivieren
@Holger-OL: Danke! Punkt 2 hatte ich übersehen und nun unter Anpassungen auch gefunden. Jetzt funktioniert's. @wuschi1983: Ja, jeder, der einen Regensensor hat. Man muss es aber codieren, also freischalten.
Hallo, bin neu hier und weiss nicht ob es zu diesem Thema 100%ig passt. Zum Problem: Ich bin mittlerweile echt am verzweifeln. Ich hab werkseitig kein Regen-/Licht-Paket in meinem 2009er Golf 6 verbaut. Da ich aber unbedingt das "automatische" Coming Home/Leaving Home haben möchte und nicht das manuelle über den Fernlichthebel, habe ich mir bei der Bucht günstig einen Regensensor gekauft, sowie bei Kufatec den Kab****tz. Der Kab****tz ist nach Kufatec-Anleitung ordnungsgemäß angelötet und verlegt worden (am BCM - Rückfahrsignal und Limbus / am Sicherungkasten Zündung SC4 und Dauerplus SC13). Auch die eigentliche Codierung ist erfolgt - NUR LEIDER IST DER REGENSENSOR NICHT AUSWÄHLBAR. Codierung: Adresse 09: Byte 21 - Bit 5 (Regensensor verbaut) Byte 12 - Bit 0 (CH mit Fahrertür auf) Byte 17 - Bit 5 (CH aktiviert) Byte 17 - Bit 6 (LH aktiviert) Leider kann ich nach der Codierung KEIN RLS auswählen. Wenn ich in "Zentralelektrik" hineingehe, dauert es jetzt komischer weise etwas länger bis er das BCM und das Wischer-Strg gefunden hat, aber es taucht kein RLS auf. Bevor jedoch das Wischer-Strg gefunden wird, tauch dort ganz kurz "Gerät 71093" auf und verschwindet auch gleich wieder. Also irgendetwas muss er doch erkennen... ICH VERSTEH ES NICHT BITTE HELFT MIR BCM = 1K0 937 087 D Regensensor = 1K0 955 559 AH
hi hba das hier noch gefunden. diese codierungen hast du ja shcon gemacht: STG 09 BCM Byte 12 Bit 2 (Coming Home Modus (0 = automatisch / 1= manuell) Byte 17 Bit 5 Coming Home aktiv Byte 17 Bit 6 Leavong Home aktiv Byte 21 Bit 21 Regen-Lichtsensor verbaut zusätzlich standen in nem anderen forum noch diese hier: STG 09 BCM Byte 17 das Bit 4 STG 09 RLS Byte 0 Bit regensensor aktiv Angaben ohne Gewähr kannst ja mal rückmeldung geben ob es funktioniert hat
Danke für deine Antwort. Also STG 09 BCM - Byte 17 - Bit 4 ist das Assistensfahrlicht aktivieren/deaktivieren. Hab ich eben mal aktiviert, ändert aber nix am erscheinen des RLS im BCM. In STG 09 RLS Byte 0 Bit (Regensensor aktiv) komme ich ja erst gar nicht. Das ist ja schon eine Option, die im Regen/Lichtsensor eingestellt wird. Theoretisch solltes es so aussehen, wie auf diesem Bild. Das ist jetzt hier nur ein Beispiel von irgendeinem VW. Aber im Prinzip ist es das Selbe: 1 - BCM 2 - Wischer-Stg 3 - Regen-Licht-Sensor Punkt 3 ist trotz aktivierung im BCM nicht anwählbar.
bei ziemlich frühen golf´s ohne regensensor wurde ein bcm eingebaut was den regensensor nicht erkennt wenn man ihn nachrüsten wollte. vll hast du ja das pech und es ist bei dir so...
Hm... das mit dem BCM-Baujahr hatte ich mir auch schon gedacht. Mein BCM ist vom Mai 2009. Dachte, dass beim Highline-Model ALLES möglich ist, nur eben nicht aktiviert ist.
Ich hab noch nen BCM vom 2011er ohne Xenon zu liegen... wenn du intresse hast?? bei dem ist auch ein Regensensor verbaut gewesen...
na dann mach mir doch nen angebot ist nur nen halbes jahr verbaut gewesen.. und weisst ja ein neues beim kostet knappe 300Euro
Lösung: Jetzt funktioniert es endlich!!! SOOOO Leute, ich hab mir mal die Verkabelung genauer angeschaut... Ich muss dazu sagen, dass ich damals die Verkabelung an den Sicherungsplätzen lieber der Fa. BOSCH-SERVICE überlassen habe, da ich mich selber nicht getraut habe. Hät ich das mal doch selber gemacht. Zumal ich denen noch den Anschlussplan vor die Nase gehalten habe. Die haben die Kabel komplett falsch angeschlossen. Also nicht SC 4 und SC 13 sondern SC 3 und SC 16. Hab mich heute der Sache angenommen und alles nochmal neu verlötet. War gar nicht so schwer... UND SIEHE DA, der RLS taucht im BCM unter Adresse 09 auf und ist auch auswählbar und codierbar... *freu* THREAD KANN GESCHLOSSEN WERDEN
cool das es ja doch noch geklappt hat. wenn du lust und zeit hast könntest ja mal ne anleitung mit bildern machen. wäre echt ne bereicherung. gibt ja bis jetzt nur die von der " guten fahrt" oder so und die is ja fürn G5 hab huer daheim noch ein regensensor rumfliegen nur irgendwie bin ich von der anleitung aus der guten fahrt nich überzeugt. würde ger auch ch und lh haben und vll kommt dann auch irgendwann mal die regensendor funktion dazu. aber nur mit ner neuen frontscheibe...
Okay, wenn das Wetter mitspielt werde ich euch eine bebilderte Anleitung fertig machen. Ich kann im nachhinein nur sagen, dass es eigentlich gar nicht so schwer ist. Fummelig ist nur der Ausbau des BCM - dadurch, das die ganzen Kabel so starr sind, bekommt man den nicht richtig heraus und muss ein bisschen fummeln. Bis denne...
Hallo, sorry dafür, dass ich es noch nicht geschafft habe eine bebilderte Anleitung zu erstellen... aber hier schon einmal die Textfassung WICHTIGE Frage vorweg: Welcher Lichtschalter ist verbaut? - Da CH/LH mit RLS nur über "AUTO"-Stellung funktionieren Werkzeug: - Torx-Schraubendreher - Schraubenschlüssel - dünner, fester Draht (damit ist nicht der Lötdraht gemeint) - Taschenlampe!!! - Lötwerkzeug oder Stromdiebe - Kabelbinder oder Gewebeklebeband - Buch "So wird's gemacht" - hilft ungemein beim Ausbau diverser Verkleidungen etc. - VCDS-Codierkabel Sind die Fragen geklärt, geht es weiter mit dem Einbau: 1. Batterie abklemmen 2. Deckenleuchte ausbauen und von der Steckverbindung trennen 3. komplette Fussraumverkleidung auf der Fahrerseite ausbauen (das kleine Ablagefach raus, Verkleidung mit Lichtschaltern raus, Seitenblende vor dem Sicherungskasten raus, Verkleidung um das Lenkrad raus - die Schrauben dafür befinden sich unterm Tacho) = so, erstmal etwas mehr Platz HINWEIS: A-Säule oder Himmer muss NICHT ausgebaut werden. EMPFEHLUNG: Sicherungshalter mit ausbauen - macht sich nachher einfacher beim Anlöten bzw. Anklippsen mit Stromdieben. 4. Am besten von der Deckenleuchte beginnend Richtung BCM verkabeln (Draht zum Durchziehen des Kabels zur A-Säule nutzen) 5. Das Kabel am Übergang von A-Säule zum Armaturenbrett durchziehen und das noch an der A-Säule herrausguckende Kabel einfach zwischen Türgummies und A-Säule klemmen. 6. Rückseite des Sicherungshalters (rosa Rahmen) enfernen (aber ohne die Clips abzubrechen ) 7. Kabel am BCM anschließen: Dazu die Stecker C und B lösen - die Stecker selbst bestehen dann nochmals aus zwei zusammenschiebbaren Steckern, dort stehen ganz klein die Nummern. Stecker C (braun) an Pin 28 (Rückfahrsignal) = Kabel für den abblendbaren Innenspiegel (nur wenn man diesen auch nachrüsten will) Stecker B (weiss) an Pin 33 (Lin Bus) = RLS HINWEIS: Man braucht hier viel Licht und Geduld, da man durch die kurzen Kabel nicht so gut an die Stecker kommt um zu Löten. Masse (braunes Kabel vom Kab****tz) dann nur noch in der Nähe der Tür an irgendeiner Schraube an der Karrosserie befestigen. 8. Das andere Ende (das an der Deckenleuchte) hat 3 Enden: A - Masse B - RLS C - Innenspiegel Masse muss in den Stecker für die Beleuchtung in Steckplatz 6 (ist übrigens der einzigste, der noch frei ist) eingeschoben werden. Die anderen beiden Stecker sind selbsterklärend. 9. Codierung: Entweder man hat sich selbst ein Codierkabel besorgt, kennt jemannden mit Codierkabel oder fährt zum Adresse 09 (Zentralelektrik): Dort kann man momentan nur den BCM oder das Wischer-STG auswählen Klicke dort auf den BCM und anschließend auf Byte 21 - Bit 5 (Regensensor verbaut) Byte 12 - Bit 0 (CH mit Fahrertür auf) Byte 17 - Bit 5 (CH aktiviert) Byte 17 - Bit 6 (LH aktiviert) und anschließend speichern. Danach sollte der RLS-Eintrag automatisch erscheinen (neben BCM und Wischer-STG) Um CH/LH letzten Endes beim Schließen oder Öffnen das Autos zu aktivieren, muss der Lichtschalter auf AUTO-Stellung stehen. 10. Alles wieder zusammenbauen. Fertig! So, ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen. PS: Meine Angeban sind natürlich ohne Gewähr und ich werde auch keine Haftung für eventl. enstandenen Schaden übernehmen.