Keiner ne idee wo der Automatisch abblendbare Innenspiegel angeschlossen werden kann? Muss der überhaupt an ein steuergerät oder würde es reichen den an + und - zu klemmen?
Nein, er wird braucht Masse, Plus, das Rückfahrsignal und das Signal für eingeschaltetes Fahrlicht, kein Can-Bus o.ä.
An welches Steuergerät jetzt? Ganz genau gibt es eine Verbindung zum Bordnetzsteuergerät, weil dort das Rückfahrsignal ausgegeben wird (Spannung für den Rückfahrscheinwerfer). Der autom. abblendbare Innenspiegel hat 6 Anschlüsse: T6a/1 - Plusverbindung (ist wohl nicht unbedingt nötig?) T6a/2 - Masse T6a/3 - Rückfahrsignal T6a/4 und T6a/5 - für abblendbare Außenspiegel, wenn verbaut T6a/6 - Plusverbindung (von der Innenbeleuchtung, Pin 6)
Sagen wir mal so: Einen zu haben ist besser als keinen, aber... so 100%ig richtig funktionieren tut er auch nicht. Und was mich richtig nervt, ist, dass man nach dem Abstellen und neuerlichem Starten erst eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht haben muss, damit er wischt.
Ohne Regensensor bzw. die Halterung an der Scheibe wirst du Probleme bekommen, diesen anzubauen. Da wäre die Scheiben tönen billiger
Scheiben sind schon getönt. Ne würde da schon ne neue Scheibe Reinbasteln lassen mir gehts halt drum wo man den Innenspiegel anschießt,... und ob man dafür wirklich das Rückfahrsignal braucht?? Kumpel hat mal einen beim Golf 4 Nachgerüstet im Ausgebauten zustand + / - drangehalten und mit ner Taschenlampe den Sensor angeleuchtet und Spiegel hat abgedunkelt.. Wie es damit beim 6er aussieht keine Ahnung??!!
Im Grunde brauchst Du für die Funktion des automatisch abblendbaren Innenspiegels das Rückfahrsignal nicht, sprich, er funtioniert tatsächlich als Minimalvariante durch Anschluß von Bordspannung und Masse. Allerdings sorgt das angelegte Rückfahrsignal dafür, das der Spiegel beim Rückwärtsfahren keinesfalls abblendet.