Reichweitenanzeige Berechnungsgrundlagen

  1. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Mh, ok, eigentlich ist es ja ganz einfach, beim nächsten mal tanke ich bis ich den Sprit sehen kann, ging bei meinem vorherigen auch
     


    #21
  2. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Mache ich an sich immer...
    Diesmal auch wieder und dies lässt sich mit der Antwort nicht erklären.
    Vorher sparsam gefahren, voll gemacht an der Tanke. Reichweite 870. nach 60 km hatte ich eine Reichweite von 990 und die blieb dann für die nächsten 60km... habe also Sprit dazugewonnen oder geht die Anzeige beim GTD nur bis max.990? Dann bis runter auf 960 in der Anzeige, einmal raus Pullern an der Autobahn, Auto wieder an und wieder ne Reichweite von 980 (20km) durch den Stand hinzugewonnen (Neuberechnung der Werte...).
    Dämliches Teil, erst nach ca. 150km wurde es langsam genauer und kam mit den gefahrenen Kilometern und einer langsam zurückgehenden Reichweite in Einklang. Prognostizierte Reichweite addiert aus gefahrenen Kilometern und Reichweitenanzeige an die 1100km
     
    #22
  3. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    Weil wenn man einen Tank neu bei VW kaufen würde und diesen mit Wasser befüllen würde man auf schätzungsweise 65-75L (beim 55L Tank) kommen würde.....

    Ist im Tank ein Ausgleichsbehälter was ich nicht glaube muss man den dazu rechnen.

    Man bedenke das man es über längerem "klicken" des Zapfhanes bestimmt bis oben befüllen könnte, jedoch befindet sich im Tank ein überlaufventil das den Sprit dann ausscheidet und zum anderen würde man den Schwimmer des Tankinhaltgebers u.u. schrotten oder gleich den Geber je nachdem was zuerst nachgibt.
     


    #23
  4. jokeranton

    jokeranton Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    3. Aug. 2010
    Beiträge:
    103
    Danksagungen:
    0
    Beim Golf V TDI war an der Seite im Stutzen ein kl. Nippel. Mit der Zapfpistole an diesen Nippel anstoßen und ich konnte weiter tanken bis wirklich voll war einschl. Ausdehnungsblase. Nach ca. 150-200 km bewegte sich dann die Tankanzeige erst.
    Das habe ich allerdings nur gemacht wenn ich anschließend noch mind. mehr wie 50 km fuhr. Im Sommer wenn es richtig heiß war, habe ich nur ein wenig nachgefüllt.
    Das war ein Tipp vom Autohaus wenn der Diesel mal billig sein sollte.
     
    #24
  5. maggus88

    maggus88 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    156
    Danksagungen:
    0
    hab heute getankt. Hab die Karre auf 5 km Restreichweite leergefahren. Tanknadel war noch eine Strichbreite vom Nullpunkt entfernt.
    Dann 20 Liter reingetankt und als ich mich ins Auto gesetzt hab, war die Tanknadel auf einmal fast auf halbvoll.

    Schätze mal, der "richtige Nullpunkt" = kein Tropfen Sprit, ist der Punkt bei dem die Nadel stehen bleibt, wenn die Zündung aus ist. Daher ist eine Abweichung zum Nullpunkt auf der Skala wahrscheinlich.

    Aber warum bleibt die Nadel kurz vor der Hälfte stehen (bei der Uhr am Minutenzeiger wäre das die Minute 58) wenn ich gut 20 Liter reingetankt habe, plus 4 Liter Sicherheit??
     
    #25
  6. slg60

    slg60 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    13. Dez. 2009
    Beiträge:
    549
    Danksagungen:
    2
    Der Golf orientiert sich nicht an der MFa2 sondern an der MFA1, das heißt der Momentane Durchschnittsverbrauch wird zur berechnung herangezogen. Meist Korrigiert sich der Durchschnittsverbrauch nach dem Tanken aber nach unten und somit verändert sich die ersten KM gar nichts an der Anzeige, ist doch recht logisch!
     
    #26
  7. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Das ist auch nicht richtig, wenn die Restreichweite sich nach MFA1 orientieren würde, müsste die Restreichweite auf den ersten Metern mit einem hohen Verbrauchswert in MFA1 auf sehr niedrige Werte sinken.
    also wird es mehr sein als nur MFA1

    War schon immer so, dass die Tankuhr nicht genau ist, in der ersten hälfte(voller Tank) hat immer mehr als die andere hälfte.
     
    #27

Diese Seite empfehlen