Was bitte ist denn risikofrei? Dir kann auch ein neuer Reifen um die Ohren fliegen. Lass ihn flicken! Er wird niemals platzen, schlimmstenfalls verliert er schleichend Luft und das hast Du ja wohl im Griff. Mein Gott, Flicken ist vom gestzgeber erlaubt bis über 200 km/h, und dann noch ein Löchlein genau in der Mitte vom Reifen. Jetzt lasst aber bitte mal die Kirche im Dorf und verunsichert nicht die Leute, wir haben kein Flugzeug und auch kein Formel 1-Auto...
... habe heute morgen auch einen Plattfuß gehabt, der vordere, linke Reifen. Habe ihn mit dem Kompressor aufgepumpt, damit ich noch zum Reifenhändler und zur Arbeit komme. Anruf vom Reifenfritzen, eine Schraube saß in der inneren Reifenflanke. Da war nichts mehr mit flicken. Habe mir dann zwei neue Reifen aufziehen lassen.
Ja, ein Loch an der Flanke soll man selten bis nie reparieren können. Hattest du leider weniger Glück als ich. @Andreazzz Ja, das Rad ist ja schon beim Reifenfachmann. Aber ich sehe es ähnlich wie du, wenn der Gesetzgeber es schon erlaubt, dürfte eigentlich kaum eine Gefahr bestehen. Sonst sind die doch auch so penibel.
ich habe für die Zweifler des "Flickens" mal ein paar Links rausgesucht: bitte lesen Reifen flicken reparieren TÜV NORD Mobilität - Defekte Reifen reparieren und sparen Nagel im Reifen / Autoreifen - Reparatur .
Platten langsam schließen Hallo Ich denke jetzt reicht es aber mit der sinnlosen Diskussion.Der Reifenhändler gibt vor was man darf und der Rest muß man mit sich selber ausmachen.Manche Leute haben immer Angst manche nicht.Manche tragen Felgen ein manche nicht...Sinnloses Gequatsche...... Tut mir leid Rainer
Das ist richtig! Reparieren nur bis ca. 2cm vom Rand der Lauffläche erlaubt. ich hab´s trotzdem auch mal fast genau an der Kante machen lassen (ohne Rechnung, ohne Garantie) und der Reifen hat gehalten und wurde nicht undicht - 3 Jahre, da war er abgefahren!
Ich würde auch flicken lassen das Risiko ist eher gering das dieser Reifen dir um die Ohren fliegen sollte.
Hat sich anscheinend erledigt mit der Reperatur. Die haben mir gesagt, das sich Gummi an der Innenseite der Flanke abgerieben hat, weil ich mit zu wenig Luft gefahren bin. Da hatte sich auf jeden Fall ganz viel zerbröselter Gummi im Reifen gesammelt und die Stellen kann man auch erkenne, so "Fäden" die an der Flanke verlaufen, sind teilweise verschwunden. Die meinten, das man den Reifen auf keinen Fall reparieren kann.....
Lese ich erst jetzt, haha... Gesetzgeber....... Aber wie dumm muss ein Mensch sien, dass er sich 2 verschiedene Reifen auf 1 Achse schmeißt???????? Der, der sowas macht gehört erschlagen!!! Reifen haben unterschiedliche Eigenschaften...links ist dann besser als der rechts??? Also ich weiß nicht.... Ich sage nach wie vor...auf 280 EUR geschissen, Reifen drauf, fertig....Muss man halt 1 Monat oder auch 2 auf was verzichten....reine gewissen, muss man keine Angst haben, dass er bei 200 Sachen platzt.....
Ja, wenn dann würde ich auch eine Achse komplett tauschen. Aber hab dir ja geschrieben, warum ich eigentlich alle auf einmal tauschen wollte. Man und für alle fehlt mir das Geld im Moment und ich finde es schade 4-5mm weg zu werfen.
Kann ich verstehen und würde mich auch ankotzen... Vorschläge: 1. kaufe dir 4 neue und verkaufe deine 3 restlichen + Restmüll bei eBay oder im Forum 2. kaufe dir 2 neue 3. nimm direkt unzerkratzte Felgen dazu Ich würde 2 neue nehmen, deine V12 auf die Vorderachse schmeißen und die S1 Evo schonen und auf die HA setzen! Hinten muss ja eh der bessere sein
Mhhh.....1 und 3 gefallen mir gut. Mhh....wie wäre es mit einem gebrauchten V12? Die 215er müsste man eintragen lassen und das kostet ja auch wieder Geld...
E-Bay Ich würde mir gebrauchte Reifen kaufen,aber erst hat er Angst wegen Flicken und dann gebrauchte Reifen kaufen das paßt nicht................ Gruß Rainer
wenn da bei eBay steht, Reifen unbeschädigt und ungeflickt, dann muss der angebotene Artikel es erfüllen! Ansonsten bei eBay melden oder wie auch immer....Aber man sieht, wenn einer geflickt worden ist...
Ja das schon aber man sieht nicht unbedingt wie er Bordsteinmäßig usw behandelt wurde.Restrisiko ist immer da.Nur man kann doch nicht uber Flicken auf der Lauffläche was Sicherheitstechnisch erlaubt ist diskutieren weil man unsicher ist uh hält das auch lach....und dann in der Bucht...
Ich habe doch nie gesagt, das ich Angst vorm flicken lassen habe. Wollte nur Meinungen dazu lesen, weil ich sowas noch nie gemacht habe, wusste nichtmal wirklich ob das möglich ist. War jetzt bei zwei anderen Reifenhändlern....der eine darf es nicht, wegen Hochgeschw.reifen und der andere hat den gleichen Grund wie der erste Händler genannt, also das mit den Flanken von innen. Er würde mir ein gebrauchten Bridgestone in der größe draufmachen (Profil ähnlich), aber auf der Hinterachse wäre es sinnvoller. Alles, mit hin und her Wechsel und Wuchten usw. würde mich 57€ kosten. Da gefällt mir die Lösung mit dem passenden V12 von ebay irgendwie besser. Der Händler hat zwar nur ca. 700 Bewertungen, aber 100% positiv. Vlt. versuche ich es damit...man kann auch per Paypal zahlen.
War heute dabei wie einer geflickt wurde.... war glaub einer mit geschwindigkeitsindex T also bis nichtmal 200 glaube ich zuerst wurde von innen entfettet dan eine dichtmase draufgeschmiert dan ein "pilz" durch das loch gezogen und der rest vom pilz wurde abgeschnitten. Der Rest macht der Druck der darauf wirkt hat der typ gesagt....Platzen kann der Reifen nach meiner Meinung nicht! aber es könnte luft austreten