RH Tecnic 17 Zoll

  1. Dave

    Dave Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    26. Nov. 2009
    Beiträge:
    7
    Danksagungen:
    0
    Moin Moin

    Ich hab mal ein paar kleine Fragen.

    Hab derzeit noch die "hübschen" Stahlfelgen für den Sommer, was sich aber schleunigst ändern soll. Naja ich hab jetzt von einem Bekannten das Angebot bekommen seine RH Tecnic zu übernehmen. Lochkreis passt und die haben ne ET 55. Es ist die einteilige Version.

    1: Ich hab bei RH mal geguckt wegen nem Gutachten. Für den 6er gibts keine jedoch für den 5er Golf. Da ja beide Modelle im Grunde gleich sind, wie stehen dann die Chancen das man die Felgen trotzdem eingetragen bekommt?

    2: Aufgrund der ET 55 der Felgen muss es sich um eine 8x17 oder 8,5x17 Felge handeln. Da steht dann was vonwegen 10er bzw. 15er Spurplatten und Maßnamen am Radkasten im Golf 5 Gutachten. WIe seht ihr das? Müssen die Spurplatten wirklich sein und dann halt dementsprechend arbeiten im/am Radkasten? Oder kann das auch so passen.

    Also es sind 8x17 ET 55 er Felgen mit 225/45 er Reifen oder 8,5x17 ET 55 er Felgen mit 225/45 er Reifen.

    Danke schonmal.
     


    #1
  2. Golfdriver

    Golfdriver ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    8. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.146
    Danksagungen:
    10
    Js spurplatten müssen sein da die felgen gegen das federbein kommen. dir langen aber 5mm spurplatten
     
    #2
  3. Dave

    Dave Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    26. Nov. 2009
    Beiträge:
    7
    Danksagungen:
    0
    Moin

    Erstmal danke für die Antwort.

    Würden die 5mm Platten bei beiden möglichen Felgenbreiten reichen also bei den 8er wie bei den 8,5er???

    In dem Gutachten für den Golf 5 steht drin, (http://www.rh-alurad.de/gutachten/RZ-055897-B0-041.pdf) dass man bei den 8ern ne 10 mm Scheibe und bei der 8,5er ne 15mm Scheibe braucht.

    Wie stehen denn die Chancen das man das mit nem Golf 5 Gutachten bei nem Golf 6 eingetragen bekommt?
     
    #3
  4. Golfdriver

    Golfdriver ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    8. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.146
    Danksagungen:
    10
    Also mit 15 platten stehen die räder zu weit raus mit 10ner platten passt es au c´noch ich denke beim tüv grigst keine probleme wen nicht hallt einzelabnhame ich würde dennoch 5mm verbauen höchstens 10mm
     
    #4
  5. Dave

    Dave Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    26. Nov. 2009
    Beiträge:
    7
    Danksagungen:
    0
    Alles klar danke.
    Dann werd ich einfach mal die Bucht etwas beobachten. Hab ja noch knapp 4 Wochen zeit bis ich die Felgen bekommen kann. Da kann ich ja noch auf nen Schnäppchen hoffen ;-)

    Denk mal ich werde sicherheitshalber nochmal beim TÜV anrufen was die dazu sagen mit den Gutachten.

    Aber irgendwie finde ich das ja noch immer komisch. Also im Gutachten steht 10 mm. (Müssten 8x17er sein weil der Vorbesitzer die auf nem A4 gefahren hat (eingetragen) und da gibts nur Gutachten bei den 8x17ern)
    Wenn ich da jetzt mit 5 mm Platten ankommen stellen die sich dann nicht an?
    Hatte sowas nämlich noch nicht. Bei meinem 4er Golf musste ich nur Felgen rauf, mit
    Gutachten hin, bezahlen, freun ;-) Deshalb die erneute Nachfrage.


    -----------Edit------------

    Wenn in nem Gutachten steht vonwegen Distanzscheibe Dicke 10mm heißt das dann 10mm pro Seite also insgesamt 20mm oder heißt das 5mm pro Seite um auf die 10mm gesamt zu kommen?

    Bin grad etwas verwirrt weil der angegebene Typ der Scheiben (105-5571) insgesamt 10 mm also 5 mm pro Scheibe sind?!?!
     


    #5
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2011

Diese Seite empfehlen