hmm, mir wurde mal erzählt, dass im Schlüssel ein Transponder wäre, durch den der Wagen nicht verriegelt, solang er im Wagen liegt. Das war dann wohl falsch, schade, habs bisher immer geglaubt.
Auto schließt sich ab. Stimmt schon, hat mich mein Händler bei der Übergabe auch vor gewarnt und vorgeführt. Nun aber weiter zum Klau RNS 510
Vielleicht findet er es ja demnächst bei ebay wieder... ich würde mal nach Auktionen aus einem gewissen Umkreis die Augen offen halten. Wobei es wahrscheinlich unmöglich ist, anhand der Auktion sein eigenes Gerät wieder zu erkennen.
Ich bin mit sicher das ist auch so! Habe allerdings kessy... Mein Auto geht nur wieder zu, wenn ich aufschließe aber die Türe nicht öffne... Sollte ich sie öffnen bleibt das auto offen, egal ob der Schlüssel drin liegt oder nicht! Beim Autowaschen unzählige male miterlebt
Nein ist es nicht. Polenschlüsselupdate bedeutet das das MECHANISCHE öffnen am Schloss die DWA nicht deaktiviert. Schaltet man dann nicht innerhalb 15-30 sek mit einem ANGELERNTEN Schlüssel die Zündung ein, löst die DWA immer aus. Auch zu erkennen an der LED die nach mechanischem öffnen weiter blinkt. Ebenso wird verhindert das die Scheiben runterfahren wenn man den Schlüssel dreht und hält. Das automatische verschließen passiert normal nur dann, wenn man nach öffnen keine Tür betätigt/geöffnet hat. Ist ein berechtigter Schlüssel im "Fangbereich" (zb im Auto) sollten die Türen nicht verriegeln. Funnzt leider nicht immer.
Zusätzlich zum elektronischen Überwinden der FFB gibt noch die Möglichkeit das Schloss in der Fahrertür durch sog. Picking mittels Werkzeugen ohne mit dem Auge erkennbare Spuren zu öffnen. Wäre ja sogar möglich, dass Täter die Kappe wieder aufstecken, um nicht auf diese Art des Zugangs aufmerksam zu machen. Sollte die Versicherung den Schaden ablehnen würde ich zu einem Sachverständigen gehen der dann bestätigen kann, dass man dein Auto mit entsprechenden Werkzeugen (elektronisch wie auch mechanisch) öffnen kann ohne Spuren zu hinterlassen. I.d.R. sollte das reichen. Notfalls einen Anwalt einschalten der sich mit der Thematik auskennt.
Kommt das Polenschlüsselupdate zum tragen. Deaktiviert man das vorher nicht "aus versehen", hat der Dieb nur 15-30 sek bis Alarm los geht.
Trotzdem kann man das Radio dann klauen Wenn interessiert denn eine Alarmanlage (außer den Eigentümer, wenn er sie hören kann)?
Na ich dachte bisher immer, alle die es hören? Bei uns in der Strasse wäre dann die Hölle los. Da achten auch die Nachbar mit drauf. Das beruht auf Gegenseitigkeit, man hat ja nichts zu verschenken
Tja, unsere Ingenieuersgilde entwickelt Jahre lang, und dann kommen irgendwelche Osteuropäische Waldmenschen und knacken die Autos in sekunden.... Gruß Turboxx
Bei uns interessiert es definitiv keine Sau! Zu fast jeder Tages und Nachtzeit heulen auf dem benachbarten Parkplatz die Alarmanlagen. Du kannst mir nun gut oder böse sein, ich mache mir auch nicht mehr die Mühe, stehe auf und gehe ans Fenster und die Nachbarn sehen es genauso. Es nervt einfach nur noch. Sorry, aber jedes Auto, was weg ist, ist ein potentieller Ruhestörer weniger.
Ich hab übrigens den Kostenvoranschlag vom Freundlichen. Beläuft sich auf knapp 4000,- Euro. Allerding wollen die 10% der Summe, wenn ich es nicht dort machen lassen. Allein für Einbau und Reparatur der Kabel wollen die fast 500 Euro haben.
wenn du damit ein neues RNS 510 mit allem Pipapo ( genau so wie vorher) bekommst ist doch alles gut. Sollen die doch 3500€ dafür nehmen wenn die den rest für 500€ machen Hauptsache du musst nicht aus der Tasche kommen.
Ich will ja kein RNS510 mehr. Die ersetzen ja nur den Zeitwert, daher ziehen die 30% ab und dann kommt ja noch die SB von 150 Euro für Teilkasko drauf. Ich muss dann mehrere Hundert Euro selber zahlen - und dass unter der Gefahr in drei Wochen wieder einen Diebstahl zu erfahen. Ich wollte ein Kennwood nehmen aber das woanders einbauen lassen. Aber für den KV wollen die 10%. Zwickmühle....
Hallo zusammen, so die Versicherung hats nach fast drei Wochen mal geschafft meine Schademeldung zu Ende zu regeln. Kostenvoranschlag vom Händler belief sich auf 3200,- netto. Davon 2800 fürs Gerät und 400 Euro für Reparatur der Kabelleitungen und Einbau. Ich habe nicht erwartet, dass die Versicherung den kompletten Betrag erstatten wird. Aber jetzt kommt der Knaller und Witz des Jahrtausends: Ein Gutachter hat ebay und irgendwelche Billighändler untersucht und ist zum Schluß gekommen: 1375,- Euro Erstattung müssen reichen (davon ca. 50 Euro Einbau). (Wiederbeschaffungswert auf dem Gerbauchtmarkt) Zum Glück gibt es im Internet genügend Hinweise auf Gerichtsurteile, nach denen eine Versicherung nicht auf den Gebrauchtteilemarkt verweisen darf. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. ( Mit dem Zeitwert von ca. 1800 wäre ich besser dran gewesen)
Bei welcher Versicherung bist du? Damit die anderen, die vlt. auch bei dieser sind, schon mal vorgewarnt sind, auf was sie sich einstellen können. Das ist doch mal nicht schön und die Geräte für den Preis sind sicherlich auch total legal .