Rost an Fahrwerksteilen

?

Rost an Fahrwerksteilen ?

  1. Ja extrem starker Rost innerhalb eines Jahres

    7,0%
  2. Ja nur leichter Rost innerhalb eines Jahres

    15,8%
  3. Ja extrem starker Rost nach einem Jahr

    5,3%
  4. Ja nur leichter Rost nach einem Jahr

    7,0%
  5. Nur Flugrost ,abwischbar kein Problem .

    12,3%
  6. Kein Rost

    52,6%
  1. GTI-ED35

    GTI-ED35 Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    1. Okt. 2009
    Beiträge:
    682
    Danksagungen:
    1
    Heute Federn eingebaut, nur minimal Flugrost
     


    #21
  2. maggus88

    maggus88 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    156
    Danksagungen:
    0
    Bei mir kommen von hinten links sporadisch Knarzgeräusche, wenn die Federung arbeiten müsste... Beschleunigen, bremsen, Bodenwellen, etc. pp
    Müsste also das Federbein sein.
    Was muss ich tun? Mittelchen draufsprühen (und im Winter dann wohl wieder? ) oder gleich ein neues Teil kaufen?

    Im Dezember muss ich zum TÜV.

    Laut Anschlussgarantie-Bedingungen sind Federn und Stoßdämpfer, Luftfedern und Luftfederdämpfer nicht im Leistungsumfang enthalten.


    Auch wenns ärgerlich ist: So einen Mist hab ich auch wieder nicht gekauft, wenn ich daran denke, dass meine Eltern mit ihrem BMW 3er (E46) wegen kaputter Vorderachse den ersten TÜV nicht bestanden haben.
    TÜV vs. BMW 1:0
     
    #22
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2011
  3. RODNEY

    RODNEY Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2010
    Beiträge:
    481
    Danksagungen:
    0
    2 jahre alt und ich habe noch keinen fatzen rost oder flugrost rostschutz und versiegelung ist das beste ;-)

    hohlraum wird noch ende oktober gemacht wenn sie wieder in die garage kommt über den winter ;-)


    @TDIFahrer
    das ist ja echt normal das da "rost" ist das sieht in meinen augen auch nicht dramatisch aus das es in 2 wochen gleich zerbröckelt.
     


    #23
  4. GTD/I

    GTD/I Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    31. Jan. 2010
    Beiträge:
    177
    Danksagungen:
    0
    Bei mir platzt an den hinteren Querlenkern die KTL Farbe schon ein bisschen ab .. das gefällt mir nicht. Bei gelegenheit mach ich mal bilder...
     
    #24
  5. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Ja, bei mir sieht man auch schon etwas an den Fahrwerksteilen. Ist auch bestimmt nicht bedenklich bei einer Haltedauer von max. 10 Jahren. Jedoch für diesen Premiumpreis eines kompakten, erwarte ich da mehr.
    Hatte mich schon mal bei meinem nach ner Unterbodenversiegelung erkundigt, aber macht er nicht. Ich werde wohl mal bei der Marke mit der montierten Zielscheibe nachfragen, die es eigentlich in jeder Vertretung macht, dank der Rostklasse.
    Schon mal jdm alle Fahrwerksteile Pulverbeschichten lassen und weiß was der Spaß kostet?
    Ist mein zweites, aber erstes gewolltes Auto/ Neuwagen und vlt stelle ich mir den einfach hin und behalte ihn mein Leben lang, dann müsste man etwas tun.
     
    #25
  6. TSI Driver

    TSI Driver Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    22. Okt. 2010
    Beiträge:
    234
    Danksagungen:
    2
    Das kauft dir hier keiner ab. Fahrwerksteile und Schrauben sind auch bei dir deutlich angerostet.
     
    #26
  7. Benni112

    Benni112 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    686
    Danksagungen:
    62
    Also den Rost wie der Kollege mit den Bildern zeigt, den hab ich auch aber ich denke das ist normal. Nur die hinteren Querlenker oben an den Ränder fangen an, da löst sich auch schon leicht die Farbe. Die Streben vom Auspuff hab ich aber schon mit Zinkspray grundiert und mit ner Lidlfarbe angesprüht. Wollte sie ja erst rot lackieren das sieht bestimmt Sportlich aus aber dann hab ich sie halt schwarz lackiert, ist aber trotzdem eine sch*** Arbeit!



    Uploaded with ImageShack.us


    Uploaded with ImageShack.us
     
    #27
  8. Naesh

    Naesh Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2011
    Beiträge:
    1.285
    Danksagungen:
    8
    Ich muss den Thread nochmal rauswühlen. Mein Golf ( Bj Aug./09) und der meiner Ellis ( Juli/10) ist von unten schwer verrostet ( Schlimmer als mein Corsa B BJ 95) und meiner hat 24k und der meiner Eltern 9k runter. Kann das normal sein? ich meine mal gelesen zu haben, dass es da irgendwie nen Text von VW gab. Was sagt ihr dazu?

    Bei mir sieht es wesendlich schlimmer aus als auf den Fotos.
     
    #28
  9. TSI

    TSI Guest

    Bild 1 ist Wachs, abkratzbar
     
    #29
  10. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Was heißt schwer verrostet? Eine Aussage die nichts sagt...
    Es gibt mitlerweise zu Rost eine TPI von Volkswagen bis zu einer bestimmten Fahrgestellnummer.
    Näheres findest du im Offtopic Bereich: Mängel am Golf oder so in der Art... dort ein zwei Seiten zurück und du hast die Info...
     
    #30
  11. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    Ich hab meinen seit Mai 2011 hab heute das gute Stück ma auf die Hebebühne gepackt und hab leichten Rost entdeckt an den Radaufhängungen aber nicht wirklich besorgnis erregend. Am Achslenker hinten links rostpunkte entdeckt kurz mit dem drahtteil vom lackstift weggerubbelt und drüber lackiert sie nu aus wie neu

    Unterbodenwachs nun auch draufgemacht mal schauen wie es im Dezember aussieht.
     


    #31
  12. HornyBoy

    HornyBoy Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    119
    Danksagungen:
    2
    War mit meinem BJ 2009 letzten Monat zur Inspektion, bei der Dialogannahme hatte ich die Gelegenheit drunter zu schauen, Ergebnis: Nichts, bis auf ein bisschen Flugrost!
     
    #32

Diese Seite empfehlen