des wurde ja schon festgestellt das es der turbo ist.. nur abt interessiert sich eben nicht dafü/oder wollen nichts machen.. die glauben nicht das des es problem ist.. ist denen scheiß egal.. keine weitere äußerungen kam von denen was jetzt gemacht wird oder wies weitergeht.. hauptsach des zeug verkaufen........
Naja ist halt kacke,weil VW wird sagen es liegt an ABT und ABT sagt es liegt an VW. Da haste jetz mal bissl dreck am stecken.
mal sehen was mein anwalt zu der sache dann zu sagen hat... für mich waren des ez 3 reparaturversuche ohne erfolg... die konnten den mangel net beheben...
Könne Sie schon. Turbo tauschen und gut ist.Nur wer steht für die Rechnung gerade,dass ist das Problem.
ihr problem - nicht meins... irgendwer wirds zahlen, da bin ich mir sicher^^ morgen werd ich erst mal aufdrehen in dem verein
Hat Dir ABT Garantie darauf gegeben?? Weil mir wurde von VW zb gesagt,wenn ich was am Motor mach verfällt auch die Garantie auf den.
Darauf habe ich gewartet...Das jetzt einer alles auf das "Chippen" schiebt. ABT hat einen guten Namen in der Branche und gibt großzügige Garantieen. Wenn doch mal was schiefläuft, dann müssen sie es auch beheben. Ich habe bislang keinerlei schlechte Erfahrung mit dem "Chippen" gemacht... ....und ob ihr es glaubt oder nicht, es gehen genauso viel ungechipte Autos mit Motorproblemen in die Werkstatt. Spricht nicht gegen das Chippen, sondern eher gegen VW. .
Aber nochmal zum Thema: Bin mit DomiBoy18 in Verbindung und er wird das morgen klären mit dem Händler. Wir haben in der FACEBOOK-GRUPPE schon drüber diskutiert Also warten wir jetzt mal ab, was sich da ergibt .
Sorry - aber ich halte absolut nichts vom Chippen. Auch wenn es viele Probleme mit ungechippten Motoren gibt - es wird dadurch nicht besser und ihr verändert die Anforderungen an den Motor + den Komponenten enorm. Dementsprechend verändert ihr auch die Belastungen und somit auch die Lebensdauer und so weiter. Aber ok - jedem das seine.
das mag sein, wenn unbedachte Chiptuner weit über die Grenzen hinweg tunen. VW hat einen Toleranzspielraum....der ist von Werk her nicht ausgereizt, bietet aber noch Luft für Veränderung. Wenn man dann die Maximal-Toleranzwerte nicht überschreitet, ist technisch gesehen nichts dagegen zu sagen. Und die Motoren werden bei der ENtwicklung lange jenseits der Belastungsgrenze getestet. Es kommt auch sehr darauf an, was gemacht wird. Leicht erhöhter Ladedruck und leichte Änderungen an der Einspritzanlage sind die gängisten Veränderungen. Bedenke, dass viele Chiptuner KEIN TÜV-Zertifikat für Ihre Produkte haben und natürlich dann unseriös und sogar gefährlich für den Motor sein können. Durch solche Firmen und Kunden, die dann dort gekauft haben und Motorschäden haben wird der Ruf von rennomierten Chiptunern zerstört. Gute Firmen geben sogar noch Möbilitätsgarantien mit (von bis zu 3 Jahren) Verlängerung möglich. Man sollte einfach die Spreu vom Weizen trennen und nicht pauschal urteilen. Ansonsten toleriere ich Deine Meinung vollkommen.
Es liegt ja nicht unbedingt am Tuning, dass ist ja das lustige, da es auch ein Phänomen ist, welches Serienfahrzeuge ohne Modifikationen haben. Nur ist eben die Frage, ob VW anerkennt, dass der Fehler bei ihnen liegt oder eben Abt durch die Vollständige Übernahme der Werksgarantie dafür eintreten muss.