"Russen-Kälte": Wie verträgt sie euer Golf?

  1. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Bei meinem alten Berlingo musste ich bei den Temperaturen nach einer Woche stillstand gefühlte fünf Minuten vorglühen und anschließend orgelte der Anlasse noch mal fünf Minuten, Gas durchgedrückt und dann sprang er irgendwann an und klang richtig nach Trecker.
    Hat mich nie im Stich gelassen, aber es war die Frage,wann wird er es tun . Deswegen wurde er ausgetauscht.
     


    #21
  2. Bautzi2006

    Bautzi2006 Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    15. Sep. 2011
    Beiträge:
    738
    Danksagungen:
    1
    meiner springt top an auch gestern bei -17° Grad

    nur beim schalten von 1ten in den 2ten Gang is es bissl zäh die ersten Male
     
    #22
  3. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    springt supi an...allerdings quietscht seit gestern die Rückenlehne von meinem Fahrersitz -.- reproduzierbar, wenn ich meine linke Schulter gegen den SItz drücke

    Jemand schon Erfahrungen damit beim freundlichen gemacht?^^
     


    #23
  4. em-il13

    em-il13 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    3. März 2011
    Beiträge:
    56
    Danksagungen:
    0
    Moin,

    also meiner läuft trotz Kurzstrecke (jede morgen ca. 10 km bis in die Stadt) und mangels einer Garage ohne Probleme. Die Batterie lässt sich bisher nichts anmerken. Das war bei meinem alten Golf 2 schon bei besserem Wetter schlimmer

    Allerdings muss man sagen, dass auch erst ab diesen 10 km sich was an der Öl-Temperetur tut. Öl hat dann gerade die 50°C und Wasser ist dann etwa bei 60-70°C. Da hilft zumindest die Sitzheizung etwas, damit man nicht ganz so friert...
     
    #24
  5. Blade

    Blade Guest

    hab meinen heut paar std ans ladegerät gehängt weil die batterie nur noch 12,3 V hatte und er beim anlassen auch etwas länger gebraucht hat^^. Beim Service vor 3 Wochen hatten se auch schon gesagt ich soll die mal bissl nachladen ^^ sonst bisher alles 1a
     
    #25
  6. TK90

    TK90 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    24. Dez. 2010
    Beiträge:
    546
    Danksagungen:
    1
    TSI 1.4 118kW , mag das garnicht ..
    Also startet ohne probleme und fährt auch sauber.
    Aber unten raus Gas geben ist nicht !
    Sollte man ja sowieso nicht bei den Temperaturen.
    Aber habs 1 mal probiert, unbeschreibliche Geräusche , qualm aussem Auspuff und 10 sec Motorleuchte, also aufpassen
     
    #26
  7. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43

    Ich hatte auch Geräusche von meinem Sitz,allerdings kam es aus der Region Gurtstraffer...Ich hab dann mal den Sitz ausgebaut und alles geschmiert wo man schmieren konnte.Seitdem ist es weg.
     
    #27
  8. Rob4GER

    Rob4GER Frischling
    Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2011
    Beiträge:
    68
    Danksagungen:
    0
    wenn ihr ihn fahrt wie im sommer, dann freut sich euer demnächst über einen verkauften turbolader. immer erst warmfahren... vorallem beim diesel.


    mein 1.6er TDI wird auch defintiv kein freund dieser temperaturen, steckt es aber - bis auf den etwas ruckeligen Start - gut weg. Hab nur den Fehler gemacht zu wenig Frostschutz beizumischen, als es noch nicht so kalt war. nun ist seit paar tagen die scheibenwaschanlage nicht mehr zu gebrauchen
     
    #28
  9. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Da liegst du falsch....Ob mein Bruder den warmfährt oder nicht weiss ich nicht.Bin da ja nciht dabei,aber ich denk mal schon.Er pflegt sein Auto und passt schon drauf auf.
    Ausserdem meinte ich dass der Anlasser nicht mehr so durchzieht.Der Motor selber geht einwandfrei..
    Sollt ein neuer Turbolader gebraucht werden wird dieser auch sicher nicht bei VW gekauft ..
     
    #29
  10. Rob4GER

    Rob4GER Frischling
    Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2011
    Beiträge:
    68
    Danksagungen:
    0
    aso, alles klar wie gesagt man muss da sehr auf den turbolader achten. muss mich übrigens korrigieren... nach -22 Grad Celsius heute Nacht sprang meiner erst mit einiger Verzögerung an. Werd ihn wohl am Mittwoch mal an die Steckdose hängen.
     
    #30
  11. Styles

    Styles Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    24. Sep. 2011
    Beiträge:
    474
    Danksagungen:
    12
    ihr habt alle ladegeräte ich kenne nicht mal in der verwandschaft jemanden der sowas noch rumliegen hat ... aber meiner läuft ohne probleme und er steht 24 stunden draußen und ich fahr nur kurzstrecke auf arbeit 5km ... der neue ford fiesta meiner freundin fängt schon an zu streiken
     


    #31
  12. D@ve

    D@ve Bastler
    Member

    Registriert seit:
    14. Sep. 2010
    Beiträge:
    275
    Danksagungen:
    4
    Hi,

    mein TSi läuft wie ein Uhrwerk. Einfach früh starten und los fahren. Das einzige ist natürlich das warm fahren, das dauert locker doppelt so lang. Mit meinem Focus TDCi hatte ich bei -5 schon Probleme, spätestens jetzt hätte ich ihn nicht mehr an bekommen. Letzte Woche habe ich festgestellt das meine Hupe nur noch sporadisch funktioniert, manchmal geht sie und manchmal auch nicht. Auf jeden fall klingt sie komisch, weiss aber nicht genau ob es an der Kälte liegt. Nächste Woche hab ich ein Tag in der Woche frei, da gehts dann mal in die Werkstatt. Wäre der erste Mangel nach 40.610km (EZ: 9/2010) also bisher top zufrieden.

    Gruss D@ve
     
    #32
  13. Infinity86

    Infinity86 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2011
    Beiträge:
    591
    Danksagungen:
    3
    Meiner springt eigentlich gut an.
    Er nagelt zwar Lauter wie vorher,aber ansonsten kann ich echt ned meckern.
    Und warm wird er auch relativ schnell.
     


    #33
  14. Tobse

    Tobse Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Jan. 2012
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    Das ist eh so etwas, dass ich mich bei den kleinen Motoren mit Turbolader frage (hab auch nen 1.4 TSI).

    Der Motor selbst ist ja sicher nicht der Grund, dass der Wagen selbst bei niedrigen Drehzahlen sehr gut zieht.

    Sollte man also bei niedrigen Temperaturen gerade nicht niedertourig fahren?
    Wenns warm draußen ist, fahre ich normal in etwa so, wie auch die Schaltempfehlungen des Wagen kommen würden.

    Im Winter (und erst recht wenn der Motor kalt ist) schalte ich eher so,
    dass ich nicht allzu weit unter die 2000 Umdrehungen komme.
    Dafür gebe ich aber eben sachte Gas.
    So wie man es eben früher mit einem kleinen Motor gemacht hat, der erst ab 2000 Umdrehungen rum gezogen hat.

    Ist das richtig so, oder sollte man tatsächlich eher im Bereich 1500-2000 bleiben (was der Wagen einem ja vorschlägt)?
    Irgendwie habe ich das Gefühl dem Turbolader keine Freude zu machen,
    wenn ich bei sehr niedriger Drehzahl beschleunige.
     
    #34
  15. E-GO-ist

    E-GO-ist Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    352
    Danksagungen:
    19
    Keine Probleme und Climatronic arbeitet wie immer einwandfrei und genau.

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
     
    #35
  16. erc83

    erc83 Guest

    Welche Temperatureinstellung habt ihr mit "Auto"?
    Hab es mehrmals probiert, bei 22-23 Grad wird es so warm das ich durch die warme Luft Atembeschwerden bekomme. Eine Freundin von mir fährt bis auf die PS-Zahl den gleichen Golf und hat es auf 23 Grad eingestellt.

    Noch eine Baustelle mehr...
     
    #36
  17. E-GO-ist

    E-GO-ist Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    352
    Danksagungen:
    19
    Ich hab im Sommer 20-21 und jetzt 21-22 eingestellt.
     
    #37
  18. leviatan

    leviatan Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    24. Jan. 2010
    Beiträge:
    103
    Danksagungen:
    1
    Also mein Golf ist jetzt gut 2 Wochen lang in der ungeheizten Garage gestanden
    mit ca. -15° (schwankt natürlich auch nach oben und unten) drinne.
    Ist heute tadellos angesprungen ... nur das Schalten war anfangs etwas zäh ...
     
    #38
  19. yaz67

    yaz67 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2011
    Beiträge:
    511
    Danksagungen:
    10
    bei uns hier waren es -13 grad,lief alles supi!!!
    hetzt ist er für 2 tage beim ,da ist ihm bestimmt warm!!!!
     
    #39
  20. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Irgendwann wird es bei 22-24 Grad auch zu warm.Ich tu dann das Gebläse auf die Füsse und auf kleinste Stufe oder nach oben an die WSS.Die Temp verändere ich eig nur wenns wirklich zu warm wird.Dann momentan so auf 20-21 Grad
     
    #40

Diese Seite empfehlen