Meiner springt auch tadellos an. Liegt vielleicht auch an der zweiten Batterie im Kofferraum :thumbup: Aber warmfahren ist bei den Temperaturen so eine Sache. Bis zur Autobahn sind es nur knapp 2km. Aber da fahr ich dann den Rest der Strecke "nur" ca 100-120. Denke da dürfte es keine Probleme geben?! Vorm abstellen dann noch ca ne Minute im Leerlauf laufen lassen...
Springt an wie ein junges Reh! Nur warm wird der Motor nicht - wenn ich von der Autobahn runterkomme und noch 2 km Stadt fahren muss ist das Kühlwasser heute sogar nochmal um 10° kälter geworden...
Ist es normal, dass sich dieser Motor die ersten Minuten wie ein Diesel anhört ? Naja, sagen wir mal wie ein gut gedämmter Diesel ? 1,4 TSI 160 PS mit DSG aus November 2011
Hat jemand so ein Motorvorwärmsystem? Die Standheizung fehlt mir schon, leider gibt es ja beim GTI keine und die Ledersitze sind trotz Sitzheizung schön kalt. Bin am überlegen ob ich mir so ein System einbauen lasse. Der Wagen steht überwiegend immer in der Garage. Jemand Erfahrung damit?
1.2TSI 105PS . Springt sofort an, Läuft bis 1500 U/min brümmig darüber etwas räuher als sonst.Ich meine auch das er die ersten min etwas ruckelt. Ist vielleicht auch einbildung. Dauert ewig bis die Büde warm ist, wenn ich die Standheizung aus lasse. Wenn ich kurven fahre habe ich das gefühl jemand macht den Kühlschrank auf im Fußraum. Standheizung geht nach circa 20 Min. aus.Aber erst seit es unter -10 ist. Batterie habe ich schon aufgeladen und der Tank ist voll. Bin dann nach VW gefahren. Im Fehlerspeicher stand Standheizung Fehler - Sporadisch Benzinmangel ?????-.Habe nächste woche Donnerstag Termin bei VW. Mal sehen was die jungs drauf haben.
...wenn dein 1.2 TSI ruckelt, ab zu VW...dafür gibt es ein Update ! Ich habe kein Ruckeln, nicht das geringste ! Selbst bei diesen Temperaturen nicht ( bei uns ca. -20 Grad ) !
ich habs auf 19 grad stehen und das wird mir auf längeren strecken schon mal zu warm aber 18 ist mir zu kalt. bei meinem 4er tdi hatte ich es auch immer auf 19 grad stehen. da ich den 6er erst 4 wochen habe??? frage ich mal, habt ihr es immer auf automatik stehen oder welche von den tasten gedrückt`zb . Füße oder oberkörper usw.?
Ich hab am Anfang auf 23° und den Automatikknopf so das das Licht rechts leuchtet später stell ich dan auf 20° und Licht auf links leuchtet Standheizung läuft ne halbe std und sitzheizung auch an
Wir hatten gestern - 15° im Rheinland. Bekomme langsam Angst das der Diesel mir versulzt. Meiner steht nachts zwar in einer Garage aber man weiß ja nie. Gruß Alfri
Deine Garage wird dann nicht an die -22°C bekommen die der Winterdiesel verträgt, bevor er das versulzen anfängt. No Panic....
Bei uns waren es die letzten Tage auch so ca. -12° aber meiner springt an und läuft TOP! Bin echt zufrieden mit meinem Golf . Da hat mein Polo 9N3 1,9 TDI im Winter mehr geröchelt.... Diesel halt.... Ruckeln habe ich aber auch wenn er kalt ist auf den ersten Metern! Gruß
Jo, Kollege durfte heute mit 60-80 km/h auf der Autobahn fahren weil sein Diesel am flocken war... das bei -18°C... er war zumindest froh dass sein Auto überhaupt angesprungen ist Bei meinem Golfi passt soweit alles! Das einzigste Manko ist das viele Salz dass er momentan drauf hat
Salz ist bei dieser Kälte ohne Feuchtigkeit bei einem gepflegten (gewachst / versiegeltenm) Auto kein Problem. Ohne Feuchtigkeit und bei diesen Temperaturen kommt es eher weniger zu Reaktionen.
Na da beneide ich dich aber,oder besser bin dem sogar fast ungläubig ich hab auf ca 10km nur high angedreht und es wird dann grad mal angenehm, hatte noch keinen der so mies heizt,aber vielleicht hats was mit meiner Heizung.
Also ich habe bei meiner Climatronic bei AUTO die Temp. auf 22 stehen und das ist mir teilweise schon zu warm ! Selbst bei ca. -18 Grad bei uns hier ! Also ich finde die Heizleistung völlig ausreichend !
ich hatte bis vor kurzem einen golf 4 variant mit einen tdi 100 ps pumpe düse ohne sitzheizung, und kann euch sagen da ist im winter glaube garkeine heizung drinne verbaut,
Springt bei -16° problemlos an, die Standheizung wärmt auch schön vor. Aber nicht lange, nach einigen km fällt die Wasser- und Öltemperatur wieder. Bei dem blöden Gezuckel durch den Stadtverkehr ist das kein Wunder.
Vom Prinzip springt mein 1.6 TDI ohne Probleme an - hatte nur einmal direkt nach dem Start im Leerlauf ganz kurz so eine Art ruckeln. Da hat er die Leerlaufdrehzahl etwas erhöht und da hat der Motor kurz so richtig geruckelt. Ansonsten ist das Motorgeräusch in den ersten Sekunden nach dem Start bei unter -10°C anderes (klingt echt übel) und der Diesel nagelt wie so ein alter Diesel von früher. Das alles legt sich nach 1-2 km.
Ich habe auch keine Probleme bei -18° gehabt, Sitzeheizung war nach einem Kilometer warm und die Heizung funktionierte auch nach 2 Kilometern. Ich gebe euch den Tipp die Climatronik komplett abzuschalten bis der Wagen 60-70° Wassertemperatur hat. Dadurch wird das Wasser schneller warm