"Russen-Kälte": Wie verträgt sie euer Golf?

  1. Naesh

    Naesh Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2011
    Beiträge:
    1.285
    Danksagungen:
    8
    am besten vorne die Lufteinlässte abkleben, sodass keine kalte Luft ins Auto kommt ;D.

    Das mit dem Ausmachen kann aber nur minnniiiimal helfen. Weil ich sehe keinen Grund wieso das helfen sollte. Anstatt das die "warme" Luft ins Auto geht, wird diese umgeleitet und heizt die Luftwaffe ;D.

    Oder sehe ich da was falsch ... ich lasse mich gerne aufklären
     


    #61
  2. Bigfoot0458

    Bigfoot0458 Guest

    Ich hatte am Montag (-21)das Problem, dass meiner nicht ansprang.
    Könnten die GTD Fahrer mal schauen was in ihren für eine Batterie verbaut ist?
    Bei meinen ist eine 61Ah Batterie drin. erscheint mir für einen 2 Liter Diesel
    ein wenig klein.
    Fahre eigendlich nur lang Strecke!
     
    #62
  3. r3vX

    r3vX Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    4. Aug. 2010
    Beiträge:
    757
    Danksagungen:
    8
    Die Heizung im Auto wird mit dem Kühlmittel angeheizt. Das funktioniert aber nur wenn das Wasser min. 60-65° hat. Wenn du die Klima aus hast, dann läuft der Kreislauf nicht mit und die Heizung probiert dem kalten Kühlmittel nicht die Wärme zu klauen. Bei mir funktioniert die Heizung somit schon nach 2km anstatt nach 5-6km.
     


    #63
  4. Hoermes

    Hoermes Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    463
    Danksagungen:
    62
    Stimmt!
     
    #64
  5. johny36

    johny36 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    17. Aug. 2010
    Beiträge:
    100
    Danksagungen:
    0
    ich glaube ob Heizung aus oder an ist sowie die Frage wann ist der Kaffee heißer.
    Den Heißen Kaffee in die Kalte Kaffeemilch oder Die Kalte Kaffeemilch in den Heißen Kaffee.
     
    #65
  6. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Die Frage mit dem Kaffee ist physikalisch erklär und lösbar .
    Heißen kaffee in die kalte Milch und er ist schneller kalt.
    Erklärung, Physikvorlesung 1t. Semester
     
    #66
  7. johny36

    johny36 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    17. Aug. 2010
    Beiträge:
    100
    Danksagungen:
    0
    Meine Mutter hatte doch recht, geh zur Schule Junge.
     
    #67
  8. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43

    Ich bezweifle aber dass dein Kühlwasser nach 2km schon 60° hat.Das was du machst,mach ich auch immer.Die Heizung merke ich auch so nach 2-3km wie bei dir.Aber 60° is bissl zu hoch gegriffen
     
    #68
  9. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Wenn man so fährt wie Revx dann geht das Sein Fuss ist wie ein Binär Zahlensystem, 0 oder 1 XD
     
    #69
  10. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Fahr mal mit ihm , dann weißt du, dass die Angabe stimmt.
     
    #70
  11. r3vX

    r3vX Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    4. Aug. 2010
    Beiträge:
    757
    Danksagungen:
    8
    Hat damit nichts zu tun. Ich fahre den Wagen ganz normal warm. Halte ihn immer zwischen 2000 und 3000u/min und stehe beherzt auf dem Gaspedal. Man muss dazu sagen das der Wagen meistens in einer Garage steht
     


    #71
  12. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Ich habs heut bei mir getestet bei -11°.Nach ca 4km hat sich der Zeiger bewegt.
    Bin auch so zwischen 2000-3000 Umdrehungen unterwegs.
     
    #72
  13. StefanGO6

    StefanGO6 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    1. Dez. 2011
    Beiträge:
    16
    Danksagungen:
    0

    also ich habe keine Probleme meiner steht unterm Carport morgens 10km zur arbeit hier meist um die -12 grad läuft
     


    #73
  14. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    Also hab meinen Golf am Samstag mittag gestartet nachdem er 1Nacht gestanden ist ohne die Standheizung vorher anzuschalten und er hört sich an wie ein Tracktor und man merkt deutlich dass das Getriebeöl ziemlich dickflüssig ist und Gang 1 und 2 nur mit Widerwillen reingehen wollen.
     
    #74
  15. sesam300

    sesam300 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    19. Feb. 2011
    Beiträge:
    11
    Danksagungen:
    0
    Also mein 1.6 tdi sprang auch bei -20 Grad problemlos an. Allerdings mit eigenartigen Klopfgräuschen und er lief sehr unruhig. Nach ca. 5 min. lief er wieder normal. Bin dann vosichtshalber mal beim Freundlichen vorbeigefahren und hab ihn gleich mal dagelassen, damit er sich die Geräusche beim Kaltstart mal anhöhren kann. Am nächsten Morgen mal angerufen und das Ergebnis war fatal. Zweimassenschwungrad defekt!!! Meister sagte ich hätte noch Glück gehabt, dass es so kalt ist, weil dadurch die Diagnose einfacher ist. Dieser tritt eigentlich sehr schleichend auf und nicht so einfach feststellbar. Aber ich habe ja Gott sei Dank noch Garantie!
     
    #75
  16. Fabi

    Fabi Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2011
    Beiträge:
    369
    Danksagungen:
    2
    Bei mit ist "nur" das Wischwasser eingefroren, dafür kann der Golf aber nix, habe mit max. -10Grad gerechnet und es dann beim Wintereinbruch erfolgreich verdrängt.
     
    #76
  17. delaire

    delaire Frischling
    Member

    Registriert seit:
    16. Okt. 2011
    Beiträge:
    67
    Danksagungen:
    1
    Mein Golf hat die Kälte gut vertragen,sprang auch wunderbar an..nur das Display der Mfa plus reagierte etwas langsam und beim Öffnen des Kofferaumdeckels gabs ein paar ungewöhnliche Geräusche...
    Es ist ein Garagenwagen
     
    #77
  18. Buffalofan

    Buffalofan Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    15. Dez. 2009
    Beiträge:
    81
    Danksagungen:
    0
    jetzt geht es weiter in 2013!

    hallo, es soll ja nun kälter werden....ich möchte in ca 14 tagen richtung
    süd-tirol fahren klaustal oder so da sind ca -22 Grad könnte aber auch bis -28 werden...

    habe ein GTD 3,5 monate alt...habe heute mal aral ultimate getankt ca 27 liter----werde in einer woche noch mal ca 25 liter tanken....

    meine frage nun an vielleicht leute mit erfahrungen neuer diesel cr bei munis 25 grad und mehr bringt der premium *diesel* sprit was..

    habe gelesen bei OMV gibt es bis -30 Grad...

    wäre schön ein paar tip°s zu bekommen...
     
    #78
  19. MK6

    MK6 Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    30. Okt. 2011
    Beiträge:
    819
    Danksagungen:
    31
    Kälteste was mein MFA zeigte waren es glaub -29° nachts letzten Winter.(Wohne in der kältesten Stadt Deutschlands).Aber trotzdem springt er an ohne zu zicken
     
    #79
    Zuletzt bearbeitet: 12. Jan. 2013
  20. mrwiggum

    mrwiggum Guest

    anspringen trotz kleiner batterie super.
    12 km stadtverkehr zur arbeit, kühlwasser dann kurz unter 90 grad.
    heizleistung unter aller sau.
    erster gang anfangs schwergängig.
    knartzen der innenraumverkleidung, was sich nach dem warmwerden langsam legt.
     
    #80

Diese Seite empfehlen