Ich würde ja gern mitfahren, aber Beruflich kann ich dies nun nicht. Naja, heute war ich wieder beim freundlichen. Diesen blöden test gemacht. Insgesamt ist er 60km gefahren. Angeblich ist das schleifen nun weg. Ich ins Fahrzeug und das schleifen ist noch immer da. Jetzt wurde mir gesagt, das dieses Schelifen normal ist. Deshalb jetzt die Frage, schleifen eure Bremsen nun auch leicht...D.h. wenn ihr wirklich langsam an die Ampel fahrt oder nur Rückwarts und ganz langsam abbremst, hört ihr dann auch ein schleifenes Geräusch.....oder hört ihr gar nichts.....?? Das schleifen wird lauter, wenn man von 60km/h auf 20km/h abbremst und dann leicht weiterhin die Bremse betätigt. Wäre nett wenn ihr mal gucken könnt.... Danke im Vorraus
Super, danke für deine Rückmeldung.... Nein, schlimm nicht, aber wenn man das Geräusch nicht vorher kannte, macht man sich schon gedanken. Aber Danke das du geguckst hast
Das Problem besteht auch nicht bei jedem Auto, sondern nur bei einigen. Da VW Unterschiedliche Produkte Verkauft. Mal vom einen Hersteller und mal vom anderen.
Hallo Leute! Also, ich muß mich da jetzt auch mal miteinbringen. Hab seit zwei Wochen das besagte Problem mit dem Schleifgeräusch an der Vorderachse (Fahrerseite). Es ist so extrem laut, so das sich die Leute auf der Strasse umdrehen und mir prüfende Blicke zuwerfen. Anhören tut sich das so, als ob sich ein Stein zwischen Bremsscheibe und Abdeckung (o.Ä) befindet. Da dies auch meine Vermutung war (Stein irgendwo eingeklemmt) hab ich mal selbst nachgeguckt....ohne Ergebnis! Ich hab das Rad abgemacht und die Scheibe per Hand gedreht wobei ich da schon ein leises Schleifen vernommen habe aber nicht ausmachen konnte, woher das Problem kommt. Seltsam ist, dass das Geräusch nicht ständig auftritt, sondern nur bei langsamen Fahren (bis ca 70km/h), beim Wegfahren oder im Kreisverkehr. Ach ja: Das ganze bei Bj: 4/11 mit 13tkm Hat jemand von euch schon ne Lösung für das Problem gefunden??? Mfg
Dieses Problem hatte ich auch mal. Ich hatte einen Stein hinten zwischen Blech und Scheibe. Dieses Geräusch trat auch nicht immer auf. Wenn es denn mal aufgetreten ist, war es auch so laut, das alle doof geguckt haben. Bin dann über einen huckel gefahren und seit dem ist das Geräusch weg.
Du musst dich damit abfinden!!!Ist bei mir auch so!!!Tja was solls!!!mein alter corsa machte noch nicht einmal so welche Geräsche!!!!
Mal fleißig gegraben Exact das selbe Problem hab ich derzeit auch... Die Bremsen der HA hab ich letztes Jahr schon neu gemacht, seither ist Ruhe. Allerdings kommt´s jetzt von vorne genau so wie beschrieben. Die Bremsbeläge sind in den Führungen regelrecht festgegammelt und können sich nicht mehr sauber zurückstellen... Werds die Tage mal zerlegen, abschleifen und gut gefettet wieder zusammensetzen Bei meim Einser passiert das auch nach 6 Monaten Stillstand nicht...
Die alupaste macht den Unterschied ! Und wie die Werkstatt die Bremsen wechselt: Machen sie es gut sauber oder doch nur die spar Variante. Was ich schon von Kollegen gehört habe Unter aller Sau bei manchen Werkstätten ! (Die mit dem Stern zB.) Ich selber arbeite bei bmw und bei uns ist 100% Leistung gegeben ! Wir machen die Führungen gut sauber und mit alupaste sparen wir auch nicht !
Vertragswerkstätten hab ich schon einige durch... Auch bei BMW wird nicht immer sauber gearbeitet. Hab nen Spetzl mit eigener Werkstatt, bei dem weiß ich was er und wie er es macht. Sonst hilft nur selber machen oder man hat doch Glück mit seinem Händler...
Ja natürlich ist nicht jede bmw oder vw oder mercedes Werkstatt gut Aber ich versuche immer 100% Leistung zu geben