Schlüssel verloren

  1. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Nicht deine Haftpflicht soll zahlen, sondern die des Verlierers. Du warst es doch nicht selbst, oder hatte ich das falsch aufgefasst?

    Also, wenn ich einen fremden Schlüssel verliere, dann zahlt meine Haftpflicht den Schaden, den ich dadurch verursacht habe. Das müsste bei dem Verlierer des Schlüssels doch auch so sein.
     


    #21
  2. datajam

    datajam Beginner

    Registriert seit:
    2. Juli 2013
    Beiträge:
    40
    Danksagungen:
    1
    Besorg dir einfach einen Schloss Satz auf Eb**

    Den Rest wie Umbau und WFS kann ich dir gerne machen ...

    Auch einen Nachweis für deine Versicherung kannst du gerne bekommen.

    Ist def. der günstigste Weg.

    MFG
     
    #22
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2014
  3. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Günstig ist nicht immer gleich besser. Wenn dann wieder ein neuer Schlüssel benötigt wird oder ein Schließzylinder ersetzt werden muss, blickt da keiner mehr durch. Für sie wird das eine sinnlose Rennerei. Und wenn es irgendwo in der Pampa passiert ist die Chance eine VW Werkstatt zu finden größer, als jemanden der Schlüssel anlernen kann.
     


    #23
  4. datajam

    datajam Beginner

    Registriert seit:
    2. Juli 2013
    Beiträge:
    40
    Danksagungen:
    1
    Mal ehrlich.
    Wie oft ist dir das denn mal passiert.

    Und wenn hat man mind. einen Schlüssel woanders liegen.

    Zumal man auch gleich mehr als nur 2 Schlüssel machen kann.
     
    #24
  5. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Es spielt keine Rolle wie oft das passiert. Es reicht auch das irgendeiner beim Diebstahlversuch Schliesszylinder oder Zündschloss zerstört. Rückt der ebay Verkäufer die Fahrgestellnr. raus? Wer kauft später ein Auto mit "fremden" Schlössern und über die Hintertür angepasste Schlüssel?
    Nicht immer nur die Vorteile, sondern auch die Nachteile bei solchen Aktionen aufzählen.
     
    #25
  6. datajam

    datajam Beginner

    Registriert seit:
    2. Juli 2013
    Beiträge:
    40
    Danksagungen:
    1
    Hat alles immer Vor und Nachteile.

    Ich möchte keinen überzeugen.

    Kein Dieb zerstört heute noch ein Schoss um ein Auto zu öffnen. Zumal das Auto ist dann sehr oft eh weg ist.




    Um neue Schlüssel anzupassen benutzt man auch neue Transponder, hat nichts mit Hintertür zu tun. Wenn VW das macht stehen die IDs auch ander selben Stelle im Datensatz.


    Und rückt mal schnell von dem Glauben ab das die WFS im 6er sicher ist.

    Ich habe nur auf diese Alternative hingewiesen.

    Es liegt an jedem selbst was er daraus macht.
     
    #26
  7. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Kein Dieb zerstört Schlösser?? Meinst Du hier ernsthaft dass nur Profis unterwegs sind?
    Ich hatte mal eine Zeit lang eine Kiste mit zerstörten Schließzylindern und Zündschlössern, weil die Idioten der Meinung waren mit Schraubendreher, Hammer und Zange ein Auto klauen zu können.

    Wenn bei VW ein neuer Schließsatz mit neuen Schlüsseln verbaut wird, wird der WFS eine neue ID vergeben. Da was Du machst, ist nur neue Transponder anlernen. Der inoffizielle Weg ist immer die Hintertür.

    Dass die WFS sicher ist hat auch niemand behauptet. Du kannst aber ruhig glauben dass Du nicht der einzige auf Deinem Gebiet bist.
     
    #27
  8. datajam

    datajam Beginner

    Registriert seit:
    2. Juli 2013
    Beiträge:
    40
    Danksagungen:
    1
    Beim 6er gibt es keine WFS ID mehr soviel zu dem Thema.

    Auch die Transponder hatten auch noch nie was mit der WFS ID zu tun.


    Mal am Rande.
    Wenn man etwas nicht ganz genau weiss, sollte man lieber nicht ins Detail gehen.

    So bin hier jetzt raus ...
     
    #28
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2014
  9. Marina

    Marina Guest

    Edit
     
    #29
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Juli 2015
  10. driver

    driver Guest

    Die Haftpflicht zahlt nie eigene Schlüssel, auch nicht wenn Schlüsselverlust versichert ist. Die Haftpflicht zahlt immer nur Schäden gegenüber Dritten, mit wenigen Ausnahmen....

    Private Haftpflichtversicherungen bieten ein breites Spektrum verschiedener Leistungen. Aber auch wenn die gesetzlichen Haftpflichtbestimmungen den roten Faden darstellen, an welchem sich der Versicherungsschutz orientiert – nicht jedes Schadensereignis ist durch die Tarife gedeckt. Dazu gehört auch das Verlustrisiko fremder Schlüssel. Legt man die Bedingungen zu den Versicherungsverträgen in der Haftpflichtversicherung genau aus, fallen diese nämlich in die Rubrik der:
    gemieteten
    geleasten
    oder geliehenen Sachen.
    Und alle drei Bereiche fallen in der Regel in die Ausschlusskriterien. Dabei kann der Schlüsselverlust durchaus schwerwiegende Folgen haben – wenn man bedenkt, was der Schlüssel in den falschen Händen möglich macht. Ist beispielsweise der Schlüssel fürs Vereinsheim verloren gegangen, können sich Langfinger mit dessen Hilfe ohne Probleme Zutritt verschaffen – und einen erheblichen finanziellen Schaden verursachen. Besonders unangenehm wird die Situation dann, wenn es sich um einen Schlüssel des Arbeitgebers handelt.

    Man kann den Schlüsselverlust mitversichern, aber nur für von anderen überlassenen Schlüssel z.B. Firma, Verein usw.
     
    #30
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. März 2014
  11. Marina

    Marina Guest

    Hab doch auch nichts anderes behauptet

    Aber danke nochmal für die ausführliche Erklärung
     


    #31
  12. driver

    driver Guest

    Hört und liest sich aber etwas anders! Deswegen nochmal die Aufklärung.
     
    #32
  13. Marina

    Marina Guest

    Edit
     


    #33
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Juli 2015
  14. Benni112

    Benni112 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    686
    Danksagungen:
    62
    Ich versteh das Problem nicht, die Schließanlage muss doch wegen dem Versicherungsschutz komplett getauscht werden, da ist es doch eigentlich egal wenn dein die Schlüssel verlegt hat, solange du 2 neue Schlüssel bekommst die mit den neuen Schlössern übereinstimmen ist das doch Wurst.

    Wenn nicht dann hast du immer eine Sicherheitslücke, denn wenn du nur einen Ersatz bekommst, dann kommt der Schlüsselfinder über die Schließanlage auch manuell in dein Auto, das blickt dein Golf nicht. Und wenn es ganz dumm läuft, dann kann der ne Probefahrt machen.

    Und deinem Schwager würde ich das Auto nie wieder anvertrauen, bei aller Verwandschaftsliebe zum trotz, aber wegen seines Fehlers so viel Geld ausgeben zu müssen, da würde bei mir das Verständnis aufhören!

    Für die Kohle hättest du dir neue R-Rückleuchten kaufen können...
     
    #34
  15. Marina

    Marina Guest

    Edit
     
    #35
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Juli 2015
  16. Akali

    Akali Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2014
    Beiträge:
    741
    Danksagungen:
    108
    Das kam mir auch gleich in den Sinn...

    Zumal das mit Sicherheit seine Betriebshaftpflichtversicherung eh zahlen würde in so einem Fall. Ich würds versuchen!

    Aber einige Posts weiter vorne war doch noch die Frage aufgetaucht: "mal ehrlich, wie oft passiert Dir sowas zweimal?"... bäääm!! Murphy's law!!!
     
    #36

Diese Seite empfehlen