ja, der konzertraum im auto... wenn bloss das auto keine eigengeräusche erzeugen würde, dann wär's ja perfekt...
das hat gar nicht mal was mit konzertsaal zu tun... wenn du zuhause fussball kuckst, dann willst du ja auch, dass der platz nicht verzerrt dargestellt wird und die spieler z.b. kleiner werden, wenn sie nach nach links laufen und am rechten tor überdimensional groß dargestellt werden, oder? oder dass die trikotfarbe wechselt o.ä.... wer nachher gewonnen hat, würde so auch klar... aber akzeptieren würde keiner so eine fussballübertragung! auch nicht auf dem kleinsten und ältesten röhren-tv... das hat dann auch noch nichts mit stadion-atmosphäre zu tun oder gar dem selber fussball spielen, aber grundsätzlich sollte die reproduktion doch wirklichkeitsnah sein, oder? natürlich ist jedem freigestellt, das so weit zu treiben wie er meint... gerne auch weniger oder weiter als ich! dadurch dass einige DSP mittlerweile sehr günstig und dafür schon recht mächtig sind, kann und sollte man sowas jetzt einfach mal bei der konzeptplanung überdenken. wer eh nen hecksys einplant, der kauft dann auch ne 4-kanal-endstufe... und 150€ wird durchaus da auch mal für die LS investiert. für den preis einer standard-4-kanal-endstufe + 150€ kann man wahrscheinlich auch gleich ne DSP-endstufe (von Helix oder Mosconi z.B.) kaufen. oder man behält die standard-4-kanal-endstufe und legt nochmal zusätzlich nen hunni drauf und kauft nen bitTen. der spart z.b. gleich den high/low-adapter, der ja auch schon mal gerne 50-80€ kostet! im falle eines frei einstellbaren DSPs kommen vielleicht noch mal 1-2h arbeit für das einstellen durch nen händler dazu.. klanglich kommt man damit aber dann wesentlich weiter, evtl. auch näher an den persönlichen geschmack und schont u.u. auch seine komponenten. und man holt alles aus den gekauften LS heraus, und lebt nicht mit dem, was der hersteller als besten kompromiss in seiner frequenzweiche baut bzw. was die individuelle fahrzeugakustik dann damit macht. nen 300€-system hört sich in der demowand oder auch im honda civic des händlers vielleicht super an... aber wenn das dann in den golf gepackt wird, sieht das vielleicht schon ganz anders aus! und man ist dann mit nem optimal angepassten system preislich auch nicht in einer komplett anderen größenordnung! außerdem: wir reden hier in nem golf 6-forum... es mag hier sicher 1-2 leute geben, die sich für ne golf 6 so nackig machen mussten, dass 100€ mehr oder weniger für nen soundsystem ihren ruin bedeuten, aber für den großteil gilt doch, dass +/- 100-300€ kein wirkliches problem sind, wenn man sich nen golf 6 leisten kann! ich verstehe auch, dass es leute gibt, die sagen "gibt mir nichts!"... ich möchte nur, dass man sich mal sowas anschaut, anhört und/oder einfach mal ausprobiert und nicht gleich mit den alten schlechten und unzutreffenden argumenten "brauche keinen konzertsaal!" "höre ich bei der fahrt doch eh nicht" "will nur musik hören" oder (mein persönliches top-bullshit-argument) "reicht mir so!" kommt, nur weil man mal nen DSP ins spiel bringt.
ok, aber das auto werd ich wohl keine 10 jahre mehr fahren... und ich behaupte auch nicht, dass der sound durch das upgrade hinten deutlich besser wird (so von wegen quadrophonie und so...) - ich will nur das gleiche niveau punkto material in allen 8 lautsprechern. und der preis dafür ist ja bescheiden! würd ich mercedes oder bmw fahren, dann würd ich soundmässig grosses geschütz auffahren!
öhm... ja... nur, dass das DHL-paket mal wieder festhängt! je mehr an dafür zahlt, desto länger dauert's!
so, seit gestern sind auch hinten die upgrade-lautsprecher eingebaut! alles auf dem neusten stand! und wenn ich mir so die (ausgebauten) original-lautsprecher anschaue, war der austausch wohl kein fehler... die hochtöner sind beim ausbau durch den kaputtgegangen...
das ist schon mies wenn der die Lautsprecher nicht mal gescheit ausbauen kann. hätte ich so nicht hingenommen da es ja deine sind und was will man mit defekten.
Hallo? Du hast doch Geld dafür bezahlt die ein-/ausbauen zu lassen, damit die Fachleute die umständliche Verklebung etc. für dich erledigen. Fürs kaputt machen hättest du auch mich besuchen können. Lass dir das ersetzen. Irgendwann kommt der Tag an dem du rückrüsten möchtest und dann darfst du neue Teile bestellen. Würdest du die Rückrüstung nicht im Kopf haben, wären die Pappteller nämlich bereits in der Mülltonne und nicht im Keller.
Aber kaputte Sachen lagern ist doch für'n A...., oder? Ich hätte mir das auch ersetzen lassen. Sollten ja schließlich Fachleute sein beim oder irre ich mich? Gruß Steffen