Ich hab mal ne Frage weil ich glaub das ich was falsch mache: Habe nun auf der einen Seite die Schraube rausgemacht, das Plastik dahinter gewurschtelt und versucht die Metall-Lasche umzubiegen. Hab dazu das Metall auch mit dem Fön erwärmt, aber nur leicht umgebogen bekommen. Ich habe das Gefühl das sich mein Radlauf außen dadurch schon minimal verformt hat und die Rundung nicht mehr 100% passt. Was mache ich falsch? Metall nicht heiß genug? Aber wie heiß wäre "heiß genug"? Nicht das der Lack anfängt kaputt zu gehen?! Danke für eure Hilfe, bevor ich mein Auto zerstört hab
Genau diese eine Schraube, die jeder kennt? Da musst Du erst den Nippel durch die Lasche ziehn. ;-) Vielleicht hat noch niemand geantwortet, weil Du Dich etwas undeutlich ausgedrückt hast. Mach doch mal ein Foto von der Ecke, die Dir Probleme bereitet. Eventuell gibts dann den helfenden Hinweis.
Genau die meine ich, die berühmte Metall-Lasche im Radhaus. Ein Bild hab ich jetzt keines, aber die die es bereits gemacht haben, wissen ja was ich meine. Mir gehts lediglich darum zu wissen wie man die Metall-Lasche nach oben biegt ohne die Rundung des Radlaufs außen zu verformen. Hoffe das war nun deutlicher ausgedrückt
Komisch, ich habe nur die Plastiklasche der Radhausschale hinter die Metalllasche des Kotflügel gequetscht. Vorher ist die ja vor der Matelllasche angeschraubt, jetzt liegt sie hinter der Metalllasche. Die Metalllasche an sich habe ich gelassen wie sie ist Hab mal ein bisschen recherchiert. Die einen legen die Metalllasche mit um, die anderen legen nur die Plastiklasche der Radhausschlae nach hinten. Die Bilder zeigen die Version mit nur nach hinten gelegter Plastillasche.
Habe das gleiche demletzt Basti gefragt,hier seine Antwort Zitat von b4st1: "Schau ob er dann immernoch schleift, wenn ja dann musst Du die lasche die hinter dieser Plastikwölbung ist nach innen biegen (NUR LEICHT; sonst platzt der lack!) und das Plastik entweder ausschneiden (so hab ich das) oder einfach mit einem Heißluftföhn heiß machen und nach innen drücken. Hier schau mal, so sieht es bei mir aus:"
Die Plastik ist aber ganz schön großzügig ausgeschnitten Eventuell sollte man die Metalllasche vorm umbiegen erhitzen, um Risse im Lack zu verhindern.
Ja ich glaube auch,aber nicht zu sehr,da Hitze auch den Lack beschädigt. Werde es bei mir im zuge des Wechsel auf Winterräder machen ,schauen wir mal Werde wenn es so weit ist ein paar Bilder machen und hier Posten
TÜV ist bei mir durch,ohne Probleme Aber bei schnellen Kurvendurchfahrten mit unebener Fahrbahn höre ich es schleifen,das nervt! Und es ist 100% die Schraube,da diese danach wie geleckt aussieht
Ich hab's genauso gemacht wie du Noonian und meine Räder wurden problemlos abgenommen. Beim hinteren Radhaus hat mir der TÜV-Mensch noch gesagt das ich evtl. diese Plastikspitze vom Stoßfänger abflexen sollte. Je nachdem ob ich bei voller Beladung dort mit dem Reifen gegen käme oder nicht, aber empfehlen würde er es mir halt.
Halli hallo. Hab das heute mit der lasche auch gemacht. Nun eine blöde frage: sollte man die metall lasche nicht irgendwie gegen event. Steinschläge schützen?
schneidet die blöde lasche mit der luftsäge einfach weg , farbe bischen drauf und wax und ruh ist mit dem mist, brauch eh nie wieder jemand. lg
Vielleicht ne blöde Frage, aber kann ich diese Metallspitze im Radhaus nicht zur Sicherheit, einfach direkt an der Spitze ein bisschen abflexen? Und die Plastiklasche dann einfach, falls sie dann nicht mehr dahinter passt und sozusagen runter fällt festkleben?