Semi-Slicks

  1. TSI118

    TSI118 Guest



    #1
  2. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Zur Traglast kann ich dir leider nichts sagen....der Mauschelin Cup muss sorgsam warmgefahren werden. Dann klebt er wie Hulle....stehendes Wasser mag er wie alle Semis nicht.....feuchte Fahrbahn ist etwas vom Auto abhängig. Was aber generell gilt...du hast dann auch in Verbindung zu deinem Fahrwerk keinen Grenzbereich mehr...sprich die Kiste haftet und irgendwann gehts denn mit dem Übergang zur Gleitreibung los.
    Für was möchtest du denn den Semislick? Im Alltagsgebrauch rate ich dir davon ab....
     
    #2
  3. Haiduk

    Haiduk Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    3. Okt. 2009
    Beiträge:
    192
    Danksagungen:
    0
    Da wäre ich sehr vorsichtig mit. Das die Semi-Slicks bei Nässe wenig bis gar keine Haftung bieten dürfte dir ja bekannt sein. Aber mir geht es um was anderes. Die Freigabe für den Golf.

    Deinen Motor dürften die Reifen nämlich nicht freuen. Durch die höheren Fliehkräfte kann es nämlich vorkommen, dass die Ölpumpe(n) nicht mehr für eine ausreichende Schmierung sorgen können. Dann ist ein Motorschaden vorprogrammiert.

    Beispiel hierfür ist Porsche: Dort sind die Semi-Slicks nur für die Modelle mit Trockensumpfschmierung freigegeben, also Turbo, GT3 und GT2. Alle anderen Modell (Also alle Boxster und Cayman sowie die normale Carrera Baureihe) sind nicht freigegeben.

    Grund hierfür ist, dass durch die höheren Fliehkräfte das Öl in der Ölwanne von der / den Ölpumpe(n) weggedrück wird, die Pumpe Luft saugt und somit der Schmierfilm an der Zylinderwand abreisen kann. Ergebnis sind riefen in der Zylinderwand, mit der Folge das der Ölverbrauch steigt und dem Endergebniss das du einen Motorschaden erleidest.

    BMW hat beim E46 M3 beispielsweise auch beim CSL eine aufwendigere Ölwanne verbaut, bei der die Schwallbleche (verhindern das hin und her fließen des Öls bei Kurvenfahrt) optimiert sind, damit er auch den Michelin Sport Cup ausgeliefert werden konnte. Diese Änderung ist aber im Anschluss auch in die Serie übernommen worden (ich glaube 2003). Seite dem kann man die Cup-Reifen auf allen M3 fahren.

    Sieh dir mal die Liste der freigegebenen Fahrzeuge bei Michelin an. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Golf dazugehört.

    Gruß

    Haiduk
     
    #3
  4. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    #4
  5. Racingbenni

    Racingbenni Beginner

    Registriert seit:
    14. März 2010
    Beiträge:
    45
    Danksagungen:
    1
    Moin

    Also die Michelin sind net von schlechten Eltern und mann kann Sie noch im Regen fahren (Porsche Serien Bereifung)

    Aber das non Plus Ultra was ich bisher gefahren bin ist der Toyo Proxes R888 im Trockenen der überflieger habe bei dem Reifen immer das Gefühl man kann gerade die Wand hoch fahren vom Grip her. Aber wehe es spuckt dir jemand vor den Reifen dann ist es aus.

    Alle meine Efahrungen sind auf dem Nürburgring mit Porsche und Evo 10 entstanden
     


    #5
  6. TSI118

    TSI118 Guest

    eigene Autos gewesen?
     
    #6
  7. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Verrate uns mal was du mit dem Semi vorhast?
     
    #7
  8. neo

    neo Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    618
    Danksagungen:
    0
    Da gabs mal n Test mit getunten GTI's letztes Jahr. Da kam das Ölpumpenproblem schon mit Standardreifen 19" zustande. In den Kurven ist die Warnleuchte immer angegangen. Dazu mussten die aber n paar Runden auf ner Rennstrecke heizen um das hinzukriegen.
     
    #8
  9. TSI118

    TSI118 Guest

    weiß
    Hab aber nen "kleinen" GTI Drum das Problem nciht
     
    #9
  10. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    es gibt keinen kleinen GTi und keinen großen GTi entweder GTi oder keins ist wie Schwarz oder weiß, Jing und Jang... sein oder nicht sein... wobei auf deinen TSi das letztere zutrifft
     
    #10
  11. neo

    neo Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    618
    Danksagungen:
    0
    Na auf jedenfall sollte dir die Warnleuchte bescheidgeben wanns kritisch wird, ob nu 80PS oder 270PS.
     
    #11
  12. TSI118

    TSI118 Guest

    Wieder hetzerei gegen die besten VW Motoren

    Die Leuchte geht nur beim GTI an, beim 80er nicht, beim R auch nicht
     
    #12
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Mai 2010
  13. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Also bisher habe ich diese Lampe noch nicht gesehen....es mag ein Problem der EA888 Motoren sein aber nach 3 Runden Nordschleife am Stück bei 25 Grad gabs keine Probleme bei mir. Ich nehme an das bei den leistungsgesteigerten GTI das Thema eher aktiv wird.
    Dennoch - mach lieber einige Fahrertrainings und du fährst auch mit den bisherigen Reifen vielen um die Ohren.
     
    #13
  14. TSI118

    TSI118 Guest

    nein, Serien GTI's leuchten auf Gechippte ebenfalls gehen ins Notlauf...ob es AKTUELL ist, weiß ich leider nicht, aber zum Testzeitpunkt damals war es so...ist sowieso halb so wild.... Gibt schlimmereres
     
    #14
  15. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Ich sagte nicht das der Serien-GTI nicht auch ins Notprogramm geht. Du hast mir ja mal eine Mail gemacht wo dieser Test der GTI´s drin war. Nur kommt der Serien-GTI vermutlich bedeutend später ins Notprogramm als der Gechippte. Gibts eigentlich mittlerweile seitens VW ein Statement weswegen das so ist? Die versprachen im Test ja Prüfung des Sachverhaltes.
     
    #15
  16. TSI118

    TSI118 Guest

    leider in der Zeitung nichts mehr geschrieben gewesen....einzige war im aktuellen Heft Test des Golf R, 4 verschiedene Tuner haben hand angelegt.....Info am Rande stand: "Golf R ging nicht in Notlaufprogramm".....
     
    #16
  17. Haiduk

    Haiduk Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    3. Okt. 2009
    Beiträge:
    192
    Danksagungen:
    0
    Genau das ist das Phänomen was ich in meinem ersten Post in diesem Thread beschrieben habe. Durch die Fliehkräfte schafft es die Ölpumpe nicht mehr genug Öl zu fördern. Gefahr hierbei ist, dass der Schmierfilm abreist und in Folge dessen Riefen in der Zylinderwand entstehen. Das Ende vom Lied ist ei hoher Ölverbrauch mit dem Endresultat Motorschaden

    Nicht ganz korrekt, da die normalen Porsche nicht auf Semi-Slicks, sondern auf normalen Michelin Pilot Sport mit N-Kennzeichnung ausgeliefert werden. Die einzigen zwei Modell sind der GT3 und GT2 wo die Michelin Pilot Sport Cup zur Serienausstattung gehört. Beim Posche 911 Turbo kann man sie optional bestellen.

    Bei den anderen Modellen, also Boxster (S), Cayman (S) sowie 911 Carrera 2 (S) und Carrera 4 (S) bekommt man die Michelin Pilot Sport Cup nicht als Werksausrüstung aus den Gründen die ich im ersten Post schon angeführt habe.

    MfG

    Haiduk
     
    #17
  18. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Schade aber vielleicht kommt da noch was. Ist ansich auch einer der wenigen Schwachpunkte des GTI. Im normalen Alltagsgebrauch sollte man nichts davon merken...und ab und an ein Rennstreckenbesuch sollte auch funktionieren. Zumindest bei meinem GTI und meiner Fahrweise hats bisher keine Probleme gegeben.

     
    #18
  19. XBM-Tuning

    XBM-Tuning Cruiser
    Händler

    Registriert seit:
    20. Jan. 2009
    Beiträge:
    621
    Danksagungen:
    14
    Das Problem hast du nach dem Besuch eines anständigen Tuners nicht mehr

    Das Problem tritt auch nicht auf der NS auf sondern an kleinen Rundstreckenkursen.

    Die Informationen die in der Zeitung stehen wurden schon länger bei uns Tunern diskutiert und dann von einem der Tuner als sein Wissen ausgegeben. Das grundsätzliche Problem liegt an der Bestrebung den TSI so effizient wie möglich zu machen und Gleitreibung zu reduzieren daher auch das Ölkonzept welches Probleme machen kann !

    Ich frag mich echt was ihr mit den Semis wollt ?

    Ich wette das nicht mal 1% der Leute hier ihre guten Serienreifen zu 80% ausreizen können

    Bevor ihr Semis fahrt würde ich an die Bremsanlage denken

    Gruß

    Dirk
     
    #19
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2010
  20. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Na vielleicht komme ich dann doch noch zu dir Dirk....in der Zeitung stand jedoch das die getunden Modelle auf dem Rundkurs schneller in das Notprogramm gingen als das Serienmodell. Auf der NOS war bisher bei meinem GTI nichts....und zum Thema Semis....ich fahre auf den 18er den Bridgestone RE050A und bin sehr zufrieden damit. Ausserdem kannst du mit dem GTI nicht derart auf letzter Rille fahren da dir sonnst das ESP was hustet. Mit meinem alten Auto waren die Semis sicher angebracht aber im GTI sehe ich erlich gesagt wenig Sinn.
     
    #20

Diese Seite empfehlen