Serienfahrwerke / Unterschiede

  1. tomsen

    tomsen Guest

    Hallöle,

    habe gesucht, aber leider nichts gefunden, mich würden mal die Unterschiede, Abstuffungen usw. zwischen den einzelnen Fahrwerken interessieren.

    1. Normale Golf
    Serienfahrwerk ist vermutlich klar, denke es gibt hier nur Unterscheide bezüglich den Lasten...

    2. Normale Golf - Sportfahrtwerk
    Ist dies identisch zum GTI / GTD?

    3. GTI / GTD
    Wo liegen hier die Unterschiede? Denke der GTD wird Aufgrund des Mehrgewichts, andere Dämpfer und Federn haben?


    Überlege meinen GTD noch einen Tick dem Erdboden näher zu bringen, möchte aber möglich keine neuen Dämpfer kaufen. Ratsam, oder eher nicht?

    Grüße Tom
     


    #1
  2. TSI118

    TSI118 Guest

    kauf dir H&R oder Eibach Federn...

    bei den Dämpfern ist immer so eine Sache, gibts unterschiedlichste Teilenummern.....

    Aber Lieferant ist Sachs, das weiß ich....

    Denke, jeder Wagen hat seine eigene Abstimmung Besonders GTI / GTD
     
    #2
  3. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Also soweit ich weiss, hat das normale Sportfahrwerk auf jeden Fall andere Dämpfer. ALso wird der GTI/GTD erst Recht andere Dämpfer haben.

    Also ist es nicht so schlimm, wenn du den tiefer legst, im Vergleich zum ganz normalen Fahrwerk, wenn man den tiefer legt.

    Aber ich hätte auch nichts dagegen, wenn die Dämpfer nach ca. 50.000km oder hin sind...dann kaufe ich mir die passenden Dämpfer zu den Eibach Federn.
     
    #3
  4. Tuerzu

    Tuerzu Frischling
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2012
    Beiträge:
    57
    Danksagungen:
    0
    Kaum ein Unterschied - wenn überhaupt!

    Ich muss dieses alte Thema noch mal hervorkramen. Wir haben 2 Golf6, einen mit "normalem" Fahrwerk und einen mit Sportfahrwerk. Optisch ist gar kein Unterschied festzustellen. Und vom Fahren her, wenn überhaupt, nur ein kleiner Unterschied.

    Kann das hier jemand bestätigen, oder habe ich gar kein Sportfahrwerk (obwohl "C" im Kofferraum steht)?

    Gruß

    Günni
     
    #4
  5. farmed

    farmed Beginner
    Member

    Registriert seit:
    30. März 2012
    Beiträge:
    37
    Danksagungen:
    0
    Das Sportfahrwerk von VW ist glaub ich nur 15mm tiefer, d.h. da muss man schon genau hingucken, um den Unterschied zu sehen.

    Wie es sich beim Fahren bemerkbar macht, weiß ich leider nicht, sollte aber auch keine gravierenden Unterschiede geben, weil es einfach nicht soviel tiefeR/härter ist
     


    #5
  6. Tuerzu

    Tuerzu Frischling
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2012
    Beiträge:
    57
    Danksagungen:
    0
    Wären es mal 15mm, bei mir sind es genau 0mm! Ich habe die beiden neben einander gestellt und gemessen (nicht geschätzt)! Kein Unterschied! Kann das richtig sein???
     
    #6
  7. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Also ich seh das einem Golf normal sofort an, ob Sportfahrwerk oder nicht.
    Wenn 2 Autos nebeneinander gleich aussehen, obwohl der eine Sportfahrwerk hat, stimmt entweder etwas nicht oder die Rad/Reifen Kombination ist recht unglücklich bzw. der eine hat nen schwereren Motor drin...
     
    #7
  8. Björn R.

    Björn R. Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    9. Okt. 2011
    Beiträge:
    141
    Danksagungen:
    2
    Wir haben ebenfalls einmal mit und einmal ohne Sportfahrwerk - der Unterschied ist gut sicht- und spürbar. Der Normale sieht immer nach Cross-Golf aus (ist aber kein Schlechtwegefahrwerk ). Einlenkverhalten und Kurvenlage sind mit Sportfahrwerk deutlich besser, obwohl beide nur auf 16" fahren.
     
    #8
  9. Tuerzu

    Tuerzu Frischling
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2012
    Beiträge:
    57
    Danksagungen:
    0
    So, jetzt kommt ein wenig Licht ins Dunkel und auch anders herum.

    Ich war beim und habe das Thema mit ihm besprochen. Wir sind umgehend zu meinem Golf mit Sportfahrwerk und haben die Bodenfreiheit gemessen. Anschliessend sind wir zu einem anderen Golf in der Neuwagenausstellung und haben dort gemessen. Ergebniss: fast 2cm Unterschied! O.k., also habe ich doch ein Sportfahrwerk.
    Wieder zu Hause angekommen habe ich an unserem anderen Golf (ohne Sportfahrwerk) gemessen und siehe da, die gleiche Bodenfreiheit wie bei dem mit Sportfahrwerk. Gleiche Felgen- und Reifengröße!????? Wie kann das sein???

    Gruß

    Günni, der ins Grübeln geraten ist!
     
    #9
  10. Burito

    Burito Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    23. Feb. 2011
    Beiträge:
    212
    Danksagungen:
    2
    haben beide Autos die gleiche Motorisierung und Ausstattung?
     
    #10
  11. Queen_Leela

    Queen_Leela Guest

    wieso weißt du nicht ob du ein sportfahrwerk hast ??? naja eine erklärung könnte sein ,federn setzen sich ein wenig nach der zeit ( obs denn 2 cm sind kann ich mir persönlich nich vortellen) der neuwagen wird ja nicht so bewegt wie der gebrauchte. sportfahrwerke sind 1,5 cm tiefer als die normalen. habt ihr denn bei dem selben motor gemessen ?
     
    #11
  12. Tuerzu

    Tuerzu Frischling
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2012
    Beiträge:
    57
    Danksagungen:
    0
    Auf die Motorisierung haben wir nicht geachtet. Aber, der Servicetechniker hat vorher schon an einem anderen Fahrzeug in der Neuwagenhalle gemessen und ist auch dort zum gleichen Ergebniss gekommen!

    Nein, unsere beiden Golf6 haben unterschiedliche Motoren. Der mit Sportfahrwerk ist ein 1,4TSi und der ohne ist ein "normaler" 1,6er.

    Gruß

    Günni, der demnächst mal auf dem Aldi-Parkplatz einen Vergleich startet!
     
    #12
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2012

Diese Seite empfehlen