Einer für unser Klima sollte immer LL haben. Fakt ist, dass die Betriebsbedingungen das Intervall beeinflussen. Hier steht auch was dazu: ADAC berät: Motoröl - Fragen und Antworten Ein Reimport kann auch mal kein LL haben. Ansonsten ist es ja nur eine Einstellung in der SW. Ich werde nach dem ersten Service wohl auf Jahresintervall umstellen, wie ich es auch beim Bus gemacht habe. Die KM bekomme ich nicht zusammen und außerdem gibt es meines Wissens auch beim LL eine zeitliche Empfehlung. Und mein Schrauber ist auch kein Halsabschneider, an mir verdient der nicht wirklich sehr viel.
Diese Ölwechsel Anzeige so wurde mir erklärt kommt nicht automatisch nach den Kilometern sondern hängt auch von der Fahrweise und Belastung des Motors ab. Denn die Sensoren messen das Öl und reagieren entsprechend. Ich hätte auch noch keinen Ölwechsel haben sollen aber die Anzeige kam, ich in die Werkstatt und man sagte mir, Motor zu sehr beansprucht. Ich habe nichts dazu gesagt aber ich wußte warum. Ich hatte ihm ein wenig zuviel zugemutet: Mit einem gr. Hänger etliche Fuhren Holz geholt. Es waren einige hundert km zusammen gekommen. Aber das positive mein Durchschnitts Diesel Verbrauch lag bei 4 lt/100 km bei 105 PS Maschine. Jetzt liege ich bei 5,4 lt/100 km.
Ja das ist richtig, nur warum kommt bei meinem "longlife" was ja den Betriebszustand berücksichtigt nun genau!!! bei 15tkm die anzeige... das müsste doch ein krummer Kilometerwert sein...
Da kann ich Dir nur raten in VW Werkstatt und da haben sie bestimmt den Zeitraum der Anzeige verkehrt eingestellt. Man hatte es mir mal gezeigt wie man es selber machen kann. Als unser Wagen neu war kam diese Anzeige nach paar hundert km ich hin und er mit mir zum Wagen. Ich dächte schwach zu erinnern das neben dem Menü Schalter rechter Hebel auch noch entweder an der Uhr oder Tages km Zähler er gestellt hat. Vielleicht weiß es hier einer ...........
Mir fällt auf das einige was durcheinander bringen Service bzw. Inspektion Fixer Ölwechselintervall 15tkm bzw. adaptiver Ölwechselintervall (bis zu 50tkm)
Hiho , wird ja immer lustiger hier jetzt lese ich hier schon 50 tkm ...... ich sag jetzt einfach mal 300.000 km dann zur insp.*ironieoff* lg
@guy La Bouque: wie war der Spruch mit wenn man keine Ahnung hat einfach mal..... hier nachzulesen... ups sind ja sogar 60tkm Volkswagen Service > Volkswagen Service > Pflege und Wartung > Volkswagen Service > Kunden & Service > Volkswagen Deutschland
Hi, (und warum bist Du dann nicht ruhig ?! ^^) genau das wird es sein , ich hab keine Ahnung ...! iss scho recht . Wenn du mal ne Sekunde Zeit hast dann seh dir mal den Post # 25 in diesem Thread an ;-) Falls Du noch ne Fragen hast zu Deiner WIV kannst mich auch gern per PN anschreiben , ich erklärs Dir dann nochmal ausführlich *g* lg
und scheinbar kannst du die Tabelle nicht lesen was bei LongLife drinnsteht... Intervall-Service nach flexibler Service-Intervall-Anzeige (spätestens nach 2 Jahren).
Hi, ich glaub schon , dass ich die Tabelle richtig lesen kann, kann Dir sogar sagen wer für diese Tabelle auf der Volkswagen Seite verantwortlich ist ;-) Eventuell muss die Tabelle nochmal überarbeitet werden , scheint ja doch zu diversen Misverständnissen zu führen. Dein angesprochener 50.000 er intervall war übrigens nur kurz im Einsatz bei einigen dieselmotoren z.b. im Polo , dort ist der Hersteller aber wieder von ab! Alles bis zu 60.000 km und max. 3 jahren ist ein intervall Service , bei 60.000 km oder 3 jahren bekommt das Fahrzeug eine Inspektion . Danach alle 2 jahre Das kind heisst meiner meinung nach nur anders und die Leistungen bzw . der Leistungsumfang varriert . bei 30.000 km ist zb . meist der pollenfilter zu ersetzen, auch da gibt es ausnahmen. Das Ganze gilt für ein heutiges Fahrzeug nach QG1 Standard , sprich WIV. Das ganze Thema rund um inspektion ist sehr komplex geworden, bei Audi ist es übrigens noch schlimmer , da gobt es inspektionen ohne Ölservice und andersrum auch Ölwechselintervalle ohne Inspektion. Man muss sich wirlich einmal sehr genau damit befassen um mit dem Thema klar zu kommen. Früher ohne WIV war vieles einfacher , nach spätestens 15 000 oder 1 nem jahr je nachdem was zuerst eintratt zum Service , dait kam fast jeder auf anhieb klar . Ich hoffe wir reden jetzt in einem vernünftigen Ton weiter . Falls irgendwas unklar sein sollte , oder ich vielleicht nen Fehler eingebaut habe lasst uns darüber sprechen. Viele Grüße
Ich beziehe mich rein auf den oelwechsel. Wenn der wechsel Intervall adaptiv ist kann man bei entsprechender Fahrweise auch mehr als 30.000km etreichen. Da ich meinen Service selber mach, Wechsel ich das oel fix alle 30.000km. Ich kann mit dem Blinkerhebel den Intervall um 15.000km zurück setzen. Wissen wer was geschrieben hat und das dann auch verstehen ist oft ein unterschied... Soviel zum Thema Entwicklung und tipse
moin , weiss zwar nicht ob du mich jetzt meinst mit der Tipse ?! Aber ich beziehe das jetzt mal auf mich ^^ Vielelicht beunruhigt dich es ja, aber ich bin keine Tipse Erstmal bin ich männlich somit wenn überhaupt ein Tipser *g* Zweitens habe ich als Ausbildungsberuf nicht Tipser auf meinem Brief Drittens hast Du keine Mobi wenn Du deine Service selber machst . Ausserdem kann Dir der Hersteller die Garantie bzw. die Kulanz verwehren wenn Du deine Service selber machst ? Stempelst Du dein servicehaft selber ab ? Schön mit Kartoffeldruck nen Stempel ins Büchlein Viertens hab ich schon immer gewusst das leute die nen Plus fahren was besonderes sind . Viele Grüße P.S. ich glaub Du hast was gegen mich ?! schade eigentlich ......... P.P.S doppelt posting is out ;-)
das vor letzte zuerst.... nein hab nichts gegen dich 1. tipse vs. entwickler = der/die wo die seite schreibt ist nicht die/der wo die Idee entwickelt = Fehlerquelle 2. mir ist es persönlich egal was für ein Beruf du gewählt hast 3. Ich hab eh kein Mobi, siehe Signatur 4. Stempel bekomme ich in der Werkstatt wo ich es selber mache 5. Wieso sollten Plus Fahrer was besonderes sein.... die kaufen sich nur das ausgereifte Modell p.p.s. Android sei dank p.p.p.s zum glück bin ich mod und kann meine doppelt posts selber löschen
Also. ich hab jetzt am we die 62 tkm grenze geknackt. hab ihn vor nem jahr mit ca. 21200 geholt. fahre halt leider ein wenig viel in freizeit und ca 70km hin und zurück auf arbeit. Als ich ihn übernommen habe, hatte der den ersten service irgendowo an die 13tkm. 2 service kam vor kurzem bei ca 52tkm für ca. 240 € und 3. service steht schon in ca 24tkm fest laut anzeige. so das war dann mal mein wort zu dem beitrag.
denk ich mir auch das ich da mit 240 nicht auskommen werde. aber hab ja noch en bissel zeit bis dahin. tippe so auf den zeitraum mai juni 2011. da kann ich noch en bissel sparen für den service.
Habe den 80 PS, 1 Jahr und 7 Monate alt, 9.500 km runter und viel Kurzstrecke. Heute blinkte erstmalig das Servicezeichen. Muß jetzt Ölwechsel etc. gemacht werden oder ggf. nur irgend was anderes? Kann man damit bis zum Frühjahr warten? Hab jetzt kein Bock im Winter in die Werkstatt. Gibt es eine sinnvolle Alternative zur teuren VW-Werkstatt?