geht denn das so einfach das ich da ein RNS 510 reinbauen lasse? also wegen Codierung oder so? was schluckt denn der 122pser so? wenn man so seine 120 fährt und auch mal bissl sportlich im vergleich zum 140ps dsg diesel? der 140ps dsg Diesel gibts da von irgendjemand Erfahrungswerte? lg thomas
Wenn du sound haben willst gibt es noch den gtd der hat nen sound generator. Aber wenn du den sound willst musst du halt auf nen benziner gehen ist ja ok. Als reine Info am rande falls du es noch nicht wusstest die ledersitze und die r-line sitze sind identisch nur der stoff ist ein anderer. Das DCC ist wenn ich die zetieren darf die es haben eine "Spielerei" die man 3 mal nutzt und dann nicht mehr, die tuning teile wie fahrwerke sind dann auch erheblich teurer.
Also meinen 1.4er tsi hab ich mit gemischter fahrweise aber meistens nicht schneller wie 140 ca 7.5 liter verbraucht darüber wird es aber erheblich mehr. Mein diesel bei meistens 150-160 ca 5-5.5 liter Der Aelch macht es sowas von spitze mit dem einbau siehst nacher nix mehr und der lässt dich erst fahren wenn alles top funktioniert
ok danke da werde ich sicher auf ihn zurückkommen. hm nun bin ich wieder bei Diesel oder Benziner weil bei der Fahrleistung wäre es sicher ne Überlegung wert obwohl wer weiß wie das mit Diesel weitergeht. Naja jetzt ist mein Verbrauch ja auch viel höher liege derzeit bei ca 9-10l Ach ja wenn ich mir anfangs 35er Federn und Felgen dazuhole ist da meine Garantie weg? Wo kriegt man eigentlich die besten Konditionen oder bzw ne super Beratung und gute Rabatte? Am besten bei mir in der Nähe oder so. Wohne in Altenburg. Danke wiedermal für die super Hilfe. LG Thomas
Knallst du viel oder bist du ein normalfahrer, oder sparsamer Fahrer???? Wenn man mit dem 160er VIEL knallt, dann bist du bei 9 - 10 Litern...beim 122er ist es nicht weniger....vielleicht 1 Liter.... Allgemein schluckt der 122er nicht weniger als der 160er im Normalbetrieb....Da sind alle TSI Modelle sehr stark.... Einen TDI fährst du selten über 8 Liter.....Normal unter 5 Liter locker möglich der 140er....
Naja fahre immer recht zügig also wäre sicher der diesel die beste variante. Von erich haben sicher einige das soun dsystem dyn.... Ist das gut oder eher das geld nicht wert? Gibts eigentlich in meiner umgebung einen kompetenten und guten vw händler? Sorry für permanente kleinschreibung mit dem handy ist es nervig alles zu korrigieren Lg thomas
Ja so in der art ist es bei mir auch. Deswegen denke ich das diesel doch besser ist der große nachteil ist eben das der benziner klang weg ist und er sicher dann wie ein rasenmäher klingt.
motor hängt halt davon ab, ob es dir auf fahrspaß oder verbrauch drauf ankommt. bedenke, dass sich diesel immer weniger lohnt und man immer mehr fahren muss, damit er sich rechnet. mittlerweile sinds teilweise keine 5 cent unterschied mehr zu super-benzin... laut datenblatt geht der 122er tsi wie der 140er tdi VW Golf VI 1.4 TSI vs VW Golf VI 2.0 Tdi : The Duel 27332689 fahrleistung nahezu identisch. ich hab mich für den 160er entschieden, weil ich 2-4x im monat eine längere strecke autobahn fahre und mir fahrspaß wichtiger ist als verbrauch. extrem viel verbrauche ich jetzt auch nicht => Detailansicht: Volkswagen - Golf - Golf VI 1.4 TSI DSG - Spritmonitor.de viel kurstrecke dabei. für nen verbauch von mehr als 10,5l musst ihn schon wirklich konstant mit durchgedrückten gaspedal fahren. lohnt sich aber absolut nicht, der geschwinidgkeitszuwachs (paar km/h) steht in keinem verhältnis zum mehrverbrauch. "flott" bedeutet bei unbeschränkten stücken 200km/h aufwärts. man kann den wagen sicher locker mit 1-1,5l weniger fahren als ich, aber mei, dann hätte ich mir auch den 1.2tsi holen können...
Der 1.4 160PS geht schon richtig gut.....macht auch tierisch laune und süchtig Geht auch in gewissen Regionen besser ein ein GTI.....
Beim Golf hört man nur noch sehr wenig vom Diesel. Ein 122 PS TSI liefert selbst im EOS Cabrio nicht wirklich Sound, der 160PSler klingt schon besser. Mit geänderter AGA schon recht gut. Wenn das Liebe Geld keine sonderlich große Rolle spielt hole dir den TSI. Ansonsten ist der 2.0 TDI mit 140 PS ein sehr feiner Motor, ausreichend schnell und vor allem auch bei flotter Fahrweise seltenst über 8 Liter zu bewegen (habe ich bei viel AB in 1,5 Jahren mit dem großen 2.0 TDI und kürzerer Übersetzung höchstens ein zwei mal geschafft). Da dürftest du zwischen 6 und 7 Litern im Schnitt liegen, bei normaler Fahrweise sogar unter 6. Auch wenn die Differenz zwischen Benzin und Diesel zurzeit gering ist, er relativiert sich wieder, wenn man sehr gerne sehr flott unterwegs ist, da der Maximalverbrauch eines Diesel noch human ist im Vergleich zu einem TSI. Viel Spaß bei der Quahl der Wahl. Falsch machen kannst du dort jedoch nichts, egal ob 160 PS TSI oder 140PS TDI, beides Motoren die Laune machen und die Probleme des 1.4ers mit 118kw sollten eigentlich jetzt behoben sein, dank einiger Änderungen wie man munkelt.
Sehe ich genauso wie turbotreter, beide haben seine reize du musst für dich entscheiden was du willst. Das typische dieselnageln wie man es vom pd kennt gibt es nicht mehr und der 122er gibt auch fast keinen ton von sich dafür ist das auto viel zu gut isoliert
Ich kann dir auch nur zum Diesel raten. Für Vielfahrer optimal weil super-sparsam, aber der Spaßfaktor kommt durch das enorme Drehmoment nicht zu kurz! Will gar keinen Benziner mehr, der Diesel ist viel besser zu fahren, da hat man immer Power, von unten raus wie auch obenrum und vom Klang her auch i.O., sehr leise, hört man kaum noch den Diesel von innen. Von außen natürlich - trotz aller Kultiviertheit - klar als Diesel zu erkennen, aber ich sitze ja drinnen!
Danke euch erstmal vielmals für eure Hilfe. Habe mich nun entschieden aber 1 Frage quält mich so wie ich ihn zusammengestellt habe finde ich ihn perfekt aber gibt es irgendwie gegen aufpreis oder sowas die Farbe Carbon Steel Grey Metallic für den 2.0 TDI? Das wäre dann absolut der Hammer
Gegen einen inoffiziellen Aufpreis in mir nicht bekannter Höhe ist dies möglich. Musst nur mal bei der R-Gmbh oder wie VW Individual heutzutage heißt mal anglopfen. Für Geld geht alles, auch quietsch pink
Carbon ist die schönste Farbe auf dem GOlf, aber du wirst dich doof putzen Hab mal einen Carbon GTI gesehen...Pflege war schrecklich und der Wagen hatte millionen Mikrokratzer shcon nach 1 Jahr Handwäsche
Obenrum beim Diesel. Naja. Lassen wir mal stehen. Aber angenehmer zu fahren ist ein Diesel schon,da er unten kräftig ist.
Ja, klar das oben beim Diesel anders zu werten ist als beim Benziner, ist eher im Bereich 3000-4000 Umdrehungen, nichts gegen >5000 beim Benziner. Hast schon recht "obenrum" ist beim Diesel halt, soll eher heißen, das auch im Bereich von 3000-4000 Umdrehungen ein Diesel noch geht! Wobei bei mir die 3000 Umdrehungen im 6 Gang erst bei ca. 170kmh zum Einsatz kommen
Doof putzen ist übertrieben, ich würde eher sagen pflegeintensiv, wenn er gut aussehen soll. Ich hab ja Deep Black Pearleffeckt, noch eine Ecke schlimmer was die Sichtbarkeit der Microcratzer anbelangt, die auch jeder Candy hat (man sieht sie nur nicht so sehr). Für die meisten reicht Waschstraße, ich würde jedoch immer Handwäsche empfehlen. Dies muss ja nicht wöchentlich sein, ein bis zweimal im Monat reicht auch aus. Dazu dann das Auto noch zweimal im Jahr (Frühling und Herbst) polieren und versiegeln und schon reicht das aus. Diesel und Drehorgie kann man vergessen, aber bis an die 5.000 geht er im 5ten, was eigentlich Sinnfrei ist, da man etwas eher schalten sollte um die Power perfekt auszunutzen. Und nicht vergessen, vorm Autokauf unbedingt einen Golf mit dem Motor deiner Wahl Probefahren.