Guten Morgen! Gibts mittlerweile mal Neuigkeiten zu den Sitzen? Bei mir wirds immer schlimmer und meine Werkstatt meldet sich einfach nicht... Bald sind auch meine 2 Jahre rum und dann steh ich da? Anfangs wars nur der Fahrersitz, nun auch der Beifahrersitz und das, obwohl ich ca. 90 % alleine unterwegs bin. Habe mal an VW ne Mail geschrieben wie die sich das so vorstellen. Sonst bin ich in den nächsten Tagen wieder bei der Werkstatt und möchte auch so ein Schreiben. Das regt mich echt auf... Das gleiche Spiel hatte ich bei meinem Peugeot 207. Echt ätzend! Als hätte man soviel Zeit sich jede Woche darum zu kümmern!!!
ich war gesterm wieder beim weil der stoff beim fahrersitz schon fast durch ist er meinte es gibt noch nix neues !!!!
Aber Jungs sagt mal... Das kann doch echt nicht angehen! Die brauchen 5 Jahre um ein neues Auto zu bauen und brauchen fast genauso lange um die Zulieferer für die Sitzbezüge zu tauschen oder wie auch immer? Das kann doch echt nicht sein. Ich denke auch, dass die versuchen so lange wie möglich die Zeit abzusitzen und dann einmal zu wechseln. Wenns dann wieder anfängt sind die meisten Kunden aus den 24 Moanten raus und alles ist egal... Ich freu mich dann schon drauf, wenn ich das Auto mal verkaufen möchte... Wer soll denn sowas kaufen!?
Nicht die versuchen es, sonder die machen es so. Bei MT hat einer geschrieben, was sein zu ihm gesagt haben soll. Der meinte wohl, das er kurz vor Ablauf der Garantie nochmal kommen soll, um dann neue Sitzbezüge zu bekommen. Geil oder? Sind in der Garantieverlängerung die Sitzbezüge eigentlich auch drin? Dann habe ich ja erstmal 4 Jahre bzw. 100.000km Ruhe. Wobei es bei mir immernoch nicht schlimmer geworden ist. Es sind nur 2 oder 3 dünne Fäden, mehr nicht.
Bei meinem hab ich das auch schon entdeckt und dachte erst, es liegt an mir. Habe nun 20 000 km runter und werde nun auch mal beim vorstellig werden. Gibt es denn schon etwas neues zum Thema?
Nein, wird immer noch nur rasiert. Meinem wurde gestern auch nur das Fell gestutzt. Vw arbeitet anscheinend immer noch an der Lösung... Ich glaub, ich mache mich langsam bei einem Sattler schlau, finde es eine Frechheit. In meinem allten G3 waren ebenfalls Sportsitze verbaut, dort gab es nie Probleme in dieser Art.
Oh, gut dass es schon einen Thread dazu gibt! Mir fiel vor einiger Zeit auch auf, dass mein Fahrersitz fäden zieht. Ich dachte bis eben allerdings, das es an mir liegt! Werde am Samstag beim Reifenwechseln dann wohl mal ansprechen muessen wie die Lösung bei mir aussieht! Ich bezweifel gar, dass mein Händler dort überhaupt etwas unternimmt.
VW arbeitet bestimmt nicht an einer Lösung. Hallo, die entwickeln hier nicht ein neuen Motor oder so....es ist nur ein beschissener Sitzbezug. Dafür werden die wohl kaum über ein Jahr brauchen, damit das mit dem Zulieferer geklärt ist. Ich bin mir schon ziemlich sicher, das die es bei den Kunden so lange herauszögern, bis die Garantie weg ist bzw. die Sitzbezüge einmal austauschen oder so. Ist anscheinend einfacher und günstiger die Lösung, als neue Sitzbezüge zu "entwickeln", bzw. das Qualitätsproblem zu lösen.
Bevor ich solange warten würde,würd ich lieber selber zum Sattler gehen und mir was ordentliches machen lassen.Kostet zwar,aber da weiss man dass es kein Massenprodukt ist das so billig wie möglich hergestellt wird!
Habe genau das selbe Problem! Wwar gestern bei VW, wegen anderen mängeln, die haben einfach feuerzeug dran gehalten und mich für recht dumm verkauft das es so einfach geht das zu beheben. Hat man dann Anspruch auf einen neuen Bezug?
Problem mit Sportsitz Kopfstütze Hallo, ich bin eine Ungarin, lebe in Budapest. Ich habe ein Golf 6 1.2 Tsi mit Sportsitzen (mit Me2 Sitzbezüge! ) gekauft. Meines Problem ist: es ist unmöglich die Kopfstütze ganz unten drücken. Ich bin nur 159 cm und ich möchte meinen Kopfstütz so einstellen. Mein Sohn hat ein Golf 6 1.4 Tsi mit Komfortsitzen und in sein Auto man kann die Kopfstütze ganz unten drücken. Kann jemand sagen: ist es normal oder habe ich falsche Kopfstützen? Ich war bei meinem Handler, Sie sagen das Sie können nichts machen. (Einschuldigung bitte, Ich spreche und schreibe(!) Deutsch sehr schlecht :-( )
Das muss ihr Händler aber beheben so einen Fehler.Es ist definitiv nicht normal wenn die kopfstütze nicht bis nach unten geht. Nochmal hinfahren und beschweren!
Hallo zusammen, habe einen Golf Team, also auch Sportsitze. 5000km und die Wangen an den Sitzen, speziell Fahrersitz, geben schon den Geist auf. Also zum Freundlichen und Fotos nach VW. Siehe da... nach 1 Woche Antwort von VW. ..neuer Sitzbezug. Der Freu. hat mir die Email von VW gezeigt und Ihr werdet es nicht glauben , was VW in den Bericht geschrieben hat." Problem ist nicht bekannt, Bezug wird aber auf garantie getauscht"....jetzt kommt es...." Bitte den Kunden beim Ein und Aussteigen beobachten". Das ist ja wohl die Frechheit schlecht weg.
Ja ,ist schon der Hammer. Kunde zu blöd zum einsteigen, aber wir tauschen dann mal aus Kulanz den Sitzbezug. Für wie blöd halten die einen?
Kann man da denn nichts mit dem Kummerkasten von Autoblöd oder ähnlichem erreichen ? Ist ja ne Frechheit, dass die nach so vielen Beschwerden leugnen, dass das Problem bekannt ist?
Ich warte nun mal ab, anfang Dezember kommt der neue Bezug drauf ,und wenn der sich wieder an den Golf Team spezifischen Nähten der Wange auflöst, gehe ich wieder hin und lasse ihn wieder wechseln...bis zum erbrechen. Aber mal im Ernst...solche Schrott Sitzbezüge hab ich schon lange nicht mehr gesehen. Das Auto ist 1/4 jahr alt. Wie sollen die Sitze erst nach ein paar Jahren aussehen? Das lasse ich mir nicht bieten.Habe mal aus Neugierde am Wochenende in einem Citroen DS 3 gesessen, und ich kann euch sagen, schaut euch mal die Verarbeitung der Sitze an. Ich bin nicht der Freund der französischen Autobauer aber VW muss bald mal gehörig zulegen.
Unser abgewrackte 190D hatte nach 22 Jahren nicht solche Probleme mit den Sitzen. Da war am Stoff oder so echt nichts kaputt.....