Sprachsteuerung Freisprecheinrichtung

  1. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Eines von vielen Bluetooth Profilen. Kurz HFP ist einfach das Freisprechen gemeint. Beispiel die iPhones(wenn man jetzt mal "Jailbreak" aussen vor lässt) können nur per HFP gekoppelt werden und unterstützen kein rSAP Profil.
    Es gibt noch A2DP für Bluetooth Audio und AVCRP womit man am Radio bei aktivem A2DP den Tracktitel sehen, Track vor und zurück wählen und auf Play/Pause drücken kann. Wird aber nicht von allen Radios unterstützt.
    Bluetooth-Profile

    Richtig.

    Richtig. Vorteile sind eine deutlich bessere Sprachqualität, weniger Stromverbrauch des Handys, wegen der Aussenantenne keine Strahlung im Innenraum, Lesen/Schreiben(nur RCD510/RNS510) und vorlesen lassen von SMS...
    Nachteile sind, eingehende SMS werden in der FSE abgespeichert. Lassen sich aber einzeln auf die SIM kopieren, während das Handy per rSAP verbunden ist, ist keine Internetverbindung möglich. Man hat dann nur die Möglichkeit beispielsweise die FSE als UMTS Modem zu nutzen und per Bluetooth mit einem Laptop zu verbinden.
    Man kann in der MFA, in den Telefon Einstellungen allerdings zwischen "Premium" und "Freisprechen" auswählen. Jenachdem womit man koppeln möchte.

    Legt man also mehr Wert auf die Sprachqualität, kann ich rSAP empfehlen. Möchte man aber nebenbei noch aktiv mit dem Internet verbunden sein, was ja heutzutage bei Smartphones die Regel ist, dann würde ich bei HFP bleiben.
     


    #21
  2. Das_Alphatier

    Das_Alphatier Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    18. Aug. 2010
    Beiträge:
    181
    Danksagungen:
    20

    Okay, ich meinte wie gesagt, die Handyhalterung, und mit der gehts nicht, aber alles andere, was sich per Bluetooth einloggt, sollte die Sprachsteuerung beherrschen.
     
    #22
  3. franky1896

    franky1896 Beginner

    Registriert seit:
    14. Okt. 2012
    Beiträge:
    29
    Danksagungen:
    0
    Okay. Supi. Dann bin ich ja nun dank euch gut informiert.
    Nur das Problem mit den 2000 Rufnummern ist noch blöd.
    Im geschäftlichen Gebrauch kommt das schon ab und zu mal vor.

    Also wenn ihr jetzt auch noch kreativ in der Lösungsfindung seit bin ich beeindruckt ...
     


    #23
  4. franky1896

    franky1896 Beginner

    Registriert seit:
    14. Okt. 2012
    Beiträge:
    29
    Danksagungen:
    0
    1. Wenn man sich also für die Mobiltelefonvorbereitung Plus entscheidet und nicht für ein MFL dann hat man automatisch aber immer im Dachhimmel die Taste zur Aktivierung der Sprachwahl?

    2. Wenn man dann im Telefon neue Kontakte hinzufügt, verändert oder löscht muss man immer manuell das Telefonbuch aktualisieren oder geht das automatisch?!?
     
    #24
  5. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    -1. Wenn Du kein Multifunktionslenkrad(MFL) hast, brauchst Du das Modul am Dachhimmel um überhaupt die Sprachsteuerung aktivieren zu können. Die gleiche Taste befindet sich beim MFL links am Lenkrad.

    -2. Das geschieht automatisch. Es erfolgt dann eine Meldung, dass das Telefonbuch aktualisiert wurde.
     
    #25
  6. franky1896

    franky1896 Beginner

    Registriert seit:
    14. Okt. 2012
    Beiträge:
    29
    Danksagungen:
    0
    Werden die Kontakte bei allen Mobiltelefonvorbereitungen (Normal, Plus und Premium) in die FSE kopiert?

    Zitat von TBA Wie zeig ich dir das am besten?
    Also mit "normale Mobiltelefonvorbereitung" meine die ohne Halterung. Siehe auch VW Golf VI - Die Modelljahre - unter Modelljahr 2011.

    Wenn man dort schaut steht unter Mobiltelefonvorbereitung Plus, dass die Gespräche über die Fahrzeugantenne gehen.
    Ich dachte, dass wäre nur bei rSAP? Und Premium hat nur rSAP dachte ich?!?
     
    #26
  7. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Die Kontakte werden bei allen übertragen.

    Wenn man die Plus von Werk aus bestellt, hat man auf der Beifahrerseite über dem Handschuhfach den Halter für das Handy. Dort ist die Aussenantenne angeschlossen. Die Gespräche laufen bei der Plus nur über die Aussenantenne, wenn das Handy in der Ladeschale steckt. Bei der Premium entfällt dieser Halter, dort wird die Antenne direkt am Telefonsteuergerät unter dem Beifahrersitz angeschlossen.
    Dieser Halter und die Aussenantenne sind aber bei einer Nachrüstung nicht pflicht! Nur bei der Premium, wenn per rSAP gekoppelt wird, sollte man zumindest eine Scheibenantenne anschliessen. Eine Nachrüstung der originalen Dachantenne ist mit erhöhtem Aufwand und Blechbearbeitung verbunden. Lohnt sich nicht.
     
    #27
  8. franky1896

    franky1896 Beginner

    Registriert seit:
    14. Okt. 2012
    Beiträge:
    29
    Danksagungen:
    0
    Okay!

    Dann muss es aber wahrscheinlich auch ein rSAP fähiges Handy in der Ladeschale sein ... Es gibt glaube ich in dem Fall nur Nokias oder Siemens von Werk aus wenn ich richtig informiert bin ... Halt rSAP fähige Geräte ....
    Nur so kann man ja die Fahrzeugantenne ansprechen.

    Gibt es eigentlich Scheibenantennen und auf dem Dach diese Haifischflossen?
     
    #28
  9. franky1896

    franky1896 Beginner

    Registriert seit:
    14. Okt. 2012
    Beiträge:
    29
    Danksagungen:
    0
    Habe gerade eine Idee bzgl. des 2000 Kontakte/Rufnummern Problems.

    Angenommen man hat z.B. sein iPhone verbunden und man möchte einen Kontakt anrufen, der auf Grund der limitierten Anzahl nicht im Auto Telefonbuch ist. Kann man dann per Siri im iPhone einfach den Kontakt anrufen lassen? Oder springt er dann um auf Nutzung des iPhones zum Telefonieren und nutzt nicht mehr die Freisprecheinrichtung?
     
    #29
  10. TBA

    TBA Geselle
    Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2012
    Beiträge:
    429
    Danksagungen:
    43
    Nicht getestet, aber es sollte eigentlich gehen.
     
    #30
  11. franky1896

    franky1896 Beginner

    Registriert seit:
    14. Okt. 2012
    Beiträge:
    29
    Danksagungen:
    0
    Okay. Werde ich mal ausprobieren.

    Habt ihr noch eine Antwort zu meinem folgenden Beitrag:

    "Dann muss es aber wahrscheinlich auch ein rSAP fähiges Handy in der Ladeschale sein ... Es gibt glaube ich in dem Fall nur Nokias oder Siemens von Werk aus wenn ich richtig informiert bin ... Halt rSAP fähige Geräte ....
    Nur so kann man ja die Fahrzeugantenne ansprechen.

    Gibt es eigentlich Scheibenantennen und auf dem Dach diese Haifischflossen?"
     


    #31
  12. franky1896

    franky1896 Beginner

    Registriert seit:
    14. Okt. 2012
    Beiträge:
    29
    Danksagungen:
    0
    Ich habe nochmal eine Frage zu der Mobilfunkvorbereitung Plus.

    Diese unterstützt das rSAP Protokoll nicht? Korrekt?
    Oder es geht nur über die Ladeschale und nicht über Bluetooth? (falls es so ist, irgendwie komisch)

    Vielleicht kann mir das einer nochmal bestätigen. Danke
     
    #32
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dez. 2012
  13. franky1896

    franky1896 Beginner

    Registriert seit:
    14. Okt. 2012
    Beiträge:
    29
    Danksagungen:
    0
    Hochschieb ....

    PS: Ich habe noch eine Zusatzfrage. In der Mittelkonsole gibt es ja auch einen iPhone / iPod Anschluss. In welchem "Paket" ist dieser inbegriffen?
    Gibt es diesen auch für andere Handys oder das neue iPhone 5 oder ist dieser eigentlich für iPod gedacht. Weil ... ist ja praktisch zum Aufladen des Handys zwischendurch ...
     


    #33
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dez. 2012
  14. Comfortline_Fahrer

    Comfortline_Fahrer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2011
    Beiträge:
    226
    Danksagungen:
    3
    meinst du das Media-In? Das ist ja eigentlich für Medienwiedergabe gedacht und hat mit der FSE nichts zu tun. Laden sollte aber dennoch gehen. Dafür gibt es unterschiedliche Adapter (USB, Mini-USB,I-Pod/Phone).
     
    #34
  15. fuxspur

    fuxspur Bastler
    Member

    Registriert seit:
    20. Sep. 2010
    Beiträge:
    250
    Danksagungen:
    3
    Korrekt, nur die Premium unterstützt das rSAP.
    Was wäre komisch, wenn es nur über die Ladeschale ginge? Hatte ich früher mit dem Nokia 6110i. Das wurde in der Halterung mit der Außenantenne verbunden und geladen, fertig. Allerdings ohne Sprachsteuerung.
    Du musst ein iPhone o.ä. (Smartphone halt) auch bei der Premium sowieso mit HFP verbinden, da die Funktionen des Phones (ständige Internetverbindung) natürlich mit der rSAP-Funktion (Mobiltel. auf Standby schalten) zuwider läuft. Daher benutze ich kein Smartphone, sondern nach wie vor mein altes Nokia 6300, funktioniert perfekt mit rSAP.
     
    #35
  16. Comfortline_Fahrer

    Comfortline_Fahrer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2011
    Beiträge:
    226
    Danksagungen:
    3
    Das stimmt aber nicht 100%ig. Es gibt Smartphones (abseits des Mainstreams zugegebenermaßen), die man per rSAP koppeln kann und weiterhin mit dem mobilen Internet verbunden sein kann. Dual-Sim ist das Zauberwort
     
    #36
  17. fuxspur

    fuxspur Bastler
    Member

    Registriert seit:
    20. Sep. 2010
    Beiträge:
    250
    Danksagungen:
    3
    Da haste recht (ich glaub' das Samsung Corby ist so eins, wo's geht), ich finde die aber unzhäßlich und sie sind technisch nicht ganz auf der aktuellen Höhe.
    Will mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, ich kenn mich da nicht genug aus, so ein Smartphone-Freak bin ich nicht.
     
    #37
  18. Comfortline_Fahrer

    Comfortline_Fahrer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2011
    Beiträge:
    226
    Danksagungen:
    3
    Samsung Corby hat glaube ich kein Dual Sim.
    So weit ich weiß unterstützen die Samsung Duos Modelle (Dual-Sim Smartphones) auch laut Samsung selbst kein rSAP.
    Ein mir bekanntes Modell ist das Alcatel One Touch 997D. Im Auslieferungszustand funktioniert die Kopplung mit der VW FSE Premium aufgrund eines Bugs nicht. Mit der aktuellen Firmware aber schon, die allerdings einen anderen Bug hat (Kompass funzt nicht mehr). Sobald der Bug auch behoben ist, kann ich das Alcatel 100%ig empfehlen.
    Alcatel One Touch 997D Ultra - ausführlicher Testbericht - www.technoviel.de - YouTube
     
    #38

Diese Seite empfehlen