Hi, war eben Spur einstellen! Oh weia, richtig schief und krumm, nun läuft er sauber durch Habt ihr vielleicht auch welche Werte und könnt die hochladen als Vergleich? Ich lade meine Werte mal morgen hoch
Hattest du die nach dem Einbau des Fahrwerks nicht direkt einstellen lassen, oder hast du jetzt die Spur zweimal einstellen lassen?
am Freitag kommen endlcih meine Federn rein (wird auch Zeit) werde dann erst mal setzen lassen und Montag Spur einstellen lassen und TÜV und der ganze Kram was kostet Spur einstellen eigentlich und wer macht das?? Kann ich da zu meinem
Ich habe es bei einer Freien Werkstatt machen lassen und bei einem anderen Auto bei einer Kette, beidesmal um 50€
Wie schaut das eigentlich aus. Man soll immer erstwas fahren bevor man die Spur einstellt. ATU meinte sogar bis zu 1000km. Aaaber - im Gutachten steht, dass man die Änderung unverzüglich eintragen lassen muss. Samstag kommen bei mir die Federn rein. Nehmen wir mal an ich will dann Samstag gleich zum Tüv (bei uns hat der bis 18 Uhr auf). Da bekomm ich die Spur aber vorher nicht mehr eingestellt. Oder soll ich erst 1-1,5 Wochen fahren, dann Spur einstellen lassen und dann zum Tüv ? Das wäre ja blöd, weil was ist, wenn was passiert (Unfall/Pozilei) ? Alles im allen eine einfache Frage : Muss für die Eintragung die Spur schon eingestellt sein (Messwisch) ?
Indem er den Meßwisch verlangt ? Keine Ahnung - die Jungs sind manchmal komisch drauf in letzter Zeit. Ich werds mir anschauen wie es steht und dann zum Tüv fahren.
Ich habe nachdem Einbau ca 3 Wochen bzw 750km gewartet mit Spureinstellen und dann direkt auch die TÜV Eintragung machen lassen.
Ja so lange kann ich nicht warten. Mir kanns schon passieren, dass ich Samstag Nacht auf'm Nachhauseweg nach 'ner Party in 'ne Polizeikontrolle komme. Da wäre das irgendwie ungünstig.
Also das ich ohne TÜV rumfahre kommt bei mir nicht mehr in Frage, nachdem ich so fast ein Unfall gebaut hätte. Aber warum soll den die Spur für den TÜV eingestellt sein? Auf dem Zettel steht doch nichts davon oder? Habe bisher nur Felgen und Spurplatten eingetragen, keine Ahnung ob der TÜV beim Eintragen von Federn noch etwas zur Spur schreibt. Gut, dann weiss ich bescheid.
Im Eibach Gutachten steht drin, dass man die Spur einstellen muss (oder soll) ? Keine Ahnung in wieweit das wichtig für den Tüv ist, aber es gehört zu dem fachgerechten Einbau dazu und das ist ja das was der Tüv abnimmt.
habe gerade meinen golf abgeholt. da die keine daten von einem golf 6 gti hatten, haben die einfach die daten von einem 5er gti genommen sie meinten das wäre das gleiche. laß das aber nicht auf mir sitzen und hab denen gesagt, die sollen sich die daten von einem 6er holen und das neu machen. meint ihr, das der 5er und der 6er die gleichen daten haben?
wo hast du den abgegeben? oh weia....ob da aber unterschiede gibt keine ahnung......aber selbst atu hat alles was man braucht
Im Gutachten steht unter "Hinweise und Auflagen" Unter "Schlussbescheinigung" steht dann weiterhin Also für mich klingts so, als müsste es vorm Tüv gemacht werden
Aber wenn man bei jeder erneuten Einstellung der Spur zum TÜV müsste, wäre es ja schwachsinnig. Also muss man entweder wohl oder über zwei mal die Spur einstellen lassen, oder eine Weile ohne TÜV rumfahren. Schon doof...
Ja klar, man kann auch nochmal 10 000 km warten, dann haben sich die Federn bestimmt nochmal um 2 mm gesetzt Fahrwerk einbauen, ne kleine Runde im Hof drehen und ab zum Vermessen...hab ich ja noch nie gehört , das man da 1000 km abwartet. Klar man kann ja auch paar tausend km fahren den verschleiß beobachten, ob er gerade ausfährt und wie er fährt und wenn das i.o. ist die Sache abhacken So hab ich das bei meinem letzten Auto gemacht, hinten ging nix zum einstellen und vorne nur Sturz, Spur und Sturz war schon am Anschlag. Habs nicht gleich eingetragen, aber als es der Tüv mir Eingetragen hat bei der HU, wollte der nichts von Fahrwerksvermessung wissen und Klötze hat er auch nicht unter die Räder gemacht.
war bei atu. gehe dort auch nur hin, wenn die spur eingestellt werden muss. war dort mit meinem bora immer zu frieden. reparaturen würde ich bei atu nie machen lassen.