Hallo Leute. Hab über die Suche nicht wirklich was gefunden, nun frag ich mal... Hab nen GTD mit den Original GTI Detroits drauf. Wie oben schon geschrieben, möcht ich noch Spurplatten unterlegen. Wie viel kann ich Reinschrauben, ohne das es bei einer evtl. Tieferlegung mit Gewindefahrwerk mal probleme gibt ... möchte aber mal nicht allzu tief runter, nur so als Anhaltspunkt. Also, was kann man machen? Habe gelesen, das manche an der HA 20mm fahren, also 10mm für jede Seite. Ist das bei einer Tieferlegung das maximum oder geht da noch mehr? Wie viel kann ich vorne beilegen? Klärt mich mal auf, hab null ahnung von so Spurplatten zeugs. Gibts da ABE mit, oder muss ich die eintragen lassen? Brauch ich evtl andere Radschrauben? Und vor Allem, was kostet sowas? mfg
würde mich auch interessieren ... viel. weiß es jemand für die Seattle, aber bitte so das es in Ö auch geht und net nur in BRD
Weiss denn wenigstens jemand was man beim Serienfahrwerk des GTD maximal nehmen kann ohne Probleme? Habe die Charleston Felgen.225/40/18 Wollte vorne 20 Hinten 30 mm machen. War heute beim Tüv mit ausgedrucktem Gutachten von H&R Spurplatten. Aussage war:Kann er so auch nicht genau sagen ob das so passt. Muss er eingebaut sehen. Toll dann kaufe ich alles und er sagt mir dann das geht so nicht?
Erstmal wäre wichtig zu wissen, wie die Abmaße der Felgen sind. Gehen wir mal von 8x18 ET51 aus(die originalen haben eben ET51). Wie bekannt ist, sind Felgen mit ET45 ohne jegliche Karosseriearbeiten machbar. Somit könntest Du logischer Weise noch 6mm/Seite raus. Dann haste auch ET45. Hinten geht mit Sicherheit mehr. Aber ET35 wäre zu viel. Dann schleift es. In Österreich kenne ich mich nicht aus.
hab gerade geschaut. Original Felgen haben 7,5x18 ET51. Aber ich würde vorne trotzdem nicht mehr als ET45 riskieren. hier könnt Ihr Euch auch mal umschauen:
Vorne machst du ET45 und hinten machst du ET35.Das geht ohne Probleme und so siehts am besten aus!Ich habs so.Und da schleift gar nix!Nicht mal mit 45/35 tieferlegung.Wie es bei nem Gewindefahrewerk aussieht weiss ich nicht.Wenn man besonders weit runter will,dann sollte man nicht unter ET50 gehen denk ich. In Österreich sind die ja bissl strenger,hab ich zumindest gelesen.Da könnte hinten ET35 ein Problem werden,aber vorne ET45 auch. Mit der Kombi ET45/35 spart man sich die blöden Platten und braucht keine längeren Schrauben!Also gleich die richtigen Felgen in der richtigen Größe kaufen dann muss man sich über die Breite etc nachher keine Gedanken mehr machen.
Du musst immer so rechnen, je kleiner die ET Zahl, desto weiter kommt der Reifen raus. Bei ET43 mit 8mm hast dann ET35. Ich würde mir keine Felgen mit ET35 kaufen. Weil wenn dann doch was schleift, ist das geheule gross und ein batzen Geld ist weg. Ich hatte an meinem Ver Golf ET35 und musste alle Kotflügel bearbeiten. Und obwohl hinten bei meinem normalen Fahrstil nichts geschliffen hat (nach der Bearbeitung), der TÜV hat echt nen haufen Sandsäcke hinten rein und ist Kurven gefahren. Dabei hat die hintere, rechte Felge in der Mitte nen Kratzer bekommen. Da sagte er, schleift, wird nicht eingetragen. Danke auch für nagel neue Felgen kaputt machen.... Schau Dir doch die anderen Rad/Reifen Kombis an, die sehen mit ET45 doch richtig geil aus. Und die Golf 1er Zeiten, als die Reifen noch rausgeschaut haben, sind rum. Ich würde hinten höchstens auf ET40 gehen.
Ich liebe auch diese Menschen beim Tüv... was man da schon alles erlebt hat Glaube das Thema Spurplatten hat sich für mich erledigt... wenn ich dann vielleicht gerademal 10 mm pro Achse machen kann...dafür der ganze Aufwand? Ob man damit überhaupt nen Unterschied sieht? Glaub das lohnt nicht.
also ich hole mir ende des Jahres ein paar Felgen mit ET45 und hinten werde ich 5mm / Seite drauf machen, weil ich die hier noch rumfliegen habe. Dann hab ich ET 40. Sehen wird man das bestimmt. Auch wenn es so gering ist. Schon allein an der Kotflügelkante und von hinten. Und viel Aufwand ist das doch gar nicht. Felge ab, Spurplatte drauf und Felge mit längeren Radbolzen wieder drauf. Gut, ob sich der TÜV lohnt? Aber die Dinger werde ich nicht eintragen lassen. Ja ja, der doofe TÜV. Ist in meinen Augen Geldmacherei. Was für ne Norm ist das bitte, wenn der eine TÜV sagt NEIN und der andere trägts ein. LÄCHERLICH... Ich hatte mal nen Tigra TwinTop, der hatte Fahrwerk und Felgen und Spurplatten drauf und ich hatte es nie geschafft das eintragen zu lassen. Als ich dann nen Unfall mit Totalschaden hatte, hat das keinen Interessiert. Und ein Gutachter hat mein Auto angeschaut. Versicherung hat das auch nicht interessiert und die Polizei auch nicht.
Ich muss dazu sagen ich fahr jetz seit 1,5 Wochen ohne Eintragung rum,hatte noch keine Zeit zur Dekra zu fahren,und einmal hatten die schon zugesperrt. Aber ich bin mir sicher dass es hinten mit ET35 kein Problem gibt.Die Tieferlegung ist nicht soooo krass.Da hab ich noch ewig viel Platz bis das am Reifen schleifen kann.Vorne wärs was anders.Aber da gehts mit ET45 ohne weiteres.
bei meinem Ver wars auch so, dass er, trotz Gewinde und tiiiiiiief, NICHT geschliffen hat. Der TÜV hats aber zum Schleifen gebracht.
Kann man denn das Gewinde zur Eintragung nicht einfach ganz hoch drehen? Bzw. Beim Fahrwerk und den Spurplatten sind doch nomal ABE´s dabei, muss ich dann überhaubt was eintragen lassen?
LACH, ja das wäre schön, aber es wird genau festgehalten wieviel Gewinde usw noch frei ist. Die Spurplatten haben soweit ich weiss keine ABE und wenn, dann nur für die Werksfüsse und Werksfahrwerk. Aber dadurch, dass se sowieso gleich wieder ab wären, spare ich mir das Eintragen. Als ich mal in einer Polizeikontrolle mit dem Ver war, haben die nur gefragt ob ich Drogen genommen habe und ob das Auto nicht ein bissl zu tief ist. Meine Antwort war, beim letzten Joint musste ich kotzen und wegen der tiefe...man muss prioritäten im Leben setzen und ausserdem ist alles eingetragen. Dann haben se mich weiterfahren lassen. Ich kann Dir Geschichten erzählen, was ich mit getunten Autos erlebt habe... FAZIT: Es interessiert doch eh keinen, ob man Spurplatten eingetragen hat oder nicht.
Ja gut dass ich die Leute bei der Dekra schon länger kenne,von denen lass ich mir da keine Säcke reinlegen.Wie viele legen die da eig rein,und wie schwer is da einer?Ich transportier mit meinem Auto nix,und das hab ich auch nicht vor.Also ich hab da keine Angst wegen der Eintragung.
.. sooo aus all dem Fachgesimple folgere ich jetzt. Hinten max ET 35. Also mit den Detroits (ET 51) kann ich maximal ca. 15mm je Seite unterlegen. Vorne max ET 40. Also max 10er Platten. Gerechnet jetzt für den fall dass mal n Gewindefahrwerk rein kommt. Hab ich alles richtig kapiert? mfg
guck doch mal hier ganz oben. Daran würde ich mich halten, wenn Du keine Probleme haben möchtest. Ich kann momentan nur aus meiner Golf V Erfahrung sprechen. Ich musste auch hinten bei ET35 die Kotflügel bearbeiten lassen. Und nicht nur bördeln. Das hat richtig FETT Geld gekostet. Habe für rundum um die 1800.-€ bezahlt. Dann erst hat es nicht mehr geschliffen. Gut, TÜV Thema hatten wir ja schon. FAZIT: Vorne max. ET45 Hinten max.ET40
Ok .. nochmal Danke... Beim Auto frag ich lieber 3x nach, um sicher zu sein. Dann wirds wol auf 10er Platten hinten und 5er vorne rauslaufen.... nochmals DANKE mfg