Spurverbreiterung am Variant

  1. Fagus2

    Fagus2 Guest

    Hallo

    Bin interessiert an Euren Erfahrungen mit Spurverbreiterungen:

    Habe zur Zeit auf meinen Vari die Orginal- Felgen Seattle:
    7 x 17 ET 54 mit 225 / 45 / 17.

    Da diese sehr weit im Radkasten stehen, wäre hier ein Spurverbreiterung von Nöten.

    Was geht ?

    Muss noch dazu sagen der Vari hat einen Federnsatz von H&R:
    40 mm tiefer

    Mit der Bitte um sachkundige Aussagen

    Danke im Voraus

    Grüße aus dem Oberbergischen
     


    #1
  2. Goggy

    Goggy Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2011
    Beiträge:
    184
    Danksagungen:
    1
    Ich hatte Testweise auf mienen 17" ClassiXs mal 12er und 15er Scheiben das sah gar nicht schlecht aus, wobei die hinteren (dann mit ET39) schon sehr grenzwertig waren. Hatte da allerdings auch noch keine Tieferlegung.

    Jetzt mit ET 42 und H&R Federn ist alles gut (sind halt 18er)
     
    #2
  3. RattamaNatter

    RattamaNatter Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2013
    Beiträge:
    321
    Danksagungen:
    42
    Sorry, wenn ich den alten Tröt nochmal ausgrabe, aber ich stehe vor der selben Frage. Ich fahre 7x17 ET46 mit 225/45. Sollte nach Möglichkeit natürlich schön bündig sein, aber auf Karosseriearbeiten habe ich auch keine Lust. Wie sieht´s denn mit vorne 10mm und hinten 20mm pro Achse aus? Würde das meinen Ansprüchen einigermaßen entsprechen?
    Und dann nochwas: Längere Radbolzen brauche ich dann ja auch. Das die Bolzen um die Breite der Platten länger sein müssen ist ja klar. Und Kugelbund ist ja glaube ich auch richtig, aber welchen Durchmesser hat der Kugelbund? Habe gesehen, das es da unterschiedliche Durchmesser gibt.
    Gibt´s auch Felgenschlösser mit entsprechender Gewindelänge?

    Fragen über Fragen...
     
    #3
  4. raphi26

    raphi26 Guest

    Also ich hab ja jetzt 10mm hinten drauf wie du weißt und fahre 7x17 ET 54, habe jetzt Et 44.Ich denke 10mm pro Seite hinten bei dir ist das Maximale,eher 8mm.Die Original Radbolzen haben die Größe:M14x1,5x27.Für meine 10mm Distanzen hab ich jetzt Schrauben mit 37mm Gewinde genommen.Entsprechende Felgenschlößer gibt es auch von H+R.Hab ich grad bei ebay gekauft.
     
    #4
  5. RattamaNatter

    RattamaNatter Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2013
    Beiträge:
    321
    Danksagungen:
    42
    Auf Ebay hätt ich auch selbst kommen können... Siehe da, es gibt direkt komplette Sets mit längeren Schrauben UND Felgenschlössern... Sogar mit ABE. Das wäre ja noch besser

    Jetzt wäre nurnoch die Frage, ob hinten 30mm oder 40mm? Ich denke aber, da gehe ich auf Nummer sicher und nehme die 30er. Wobei, wenn die 40er auch eine ABE haben, würde das ja bedeuten, das die auch problemlos passen sollten, oder?
    Vorne werden´s dann 20mm denke ich.
     


    #5
  6. raphi26

    raphi26 Guest

    Ja stimmt das mit den Komplettsets hatte ich jetzt ganz vergessen.Sonst wenn du die Möglichkeit hast den Wagen zu verschränken kannst du natürlich genau nachmessen.
     
    #6
  7. raphi26

    raphi26 Guest

    Die ABE gilt glaube ich nur bei Serienbereifung.Guck mal beiH+R auf der Seite da kannst du dir die Gutachten anschauen.
     
    #7
  8. RattamaNatter

    RattamaNatter Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2013
    Beiträge:
    321
    Danksagungen:
    42
    Kann man das mit dem Verschränken "einfach so" machen, indem man mit 2 diagonalen Rädern auf eine Art Podest fährt?
    Und dann messe ich, wieviel mm das Rad noch zur Kotflügelinnenkante hat und kann dementsprechend die Spurverbreiterungen wählen?

    Da war ich grade gucken. Finde aber nicht wirklich was. Prinzipiell fahre ich ja Serienbereifung. Das sagte der TÜV-Fritze heute auch im Bezug auf die Federn. "Solang sie die Reifengröße fahren, die sie fahren, ist alles gut und die ABE gültig."
    Dürfte dann THEORETISCH doch auch für die Spurverbreiterungen gelten, oder?
    Sicherheitshalber würde ich dann aber trotzdem nochmal bei denen vorstellig werden und nachfragen.
     
    #8
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2013
  9. Fagus2

    Fagus2 Guest

    Hallo

    Siehe Mail an PN

    Gruß aus dem Oberbergischen
     
    #9
  10. RattamaNatter

    RattamaNatter Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2013
    Beiträge:
    321
    Danksagungen:
    42
    Hmmm. Jetzt habe ich mir die ABE der H&R Verbreiterungen mal durchgelesen. Tieferlegung mit ABE ist kein Problem, das ist schonmal gut. Was mich an den Auflagen aber ein wenig irritiert ist, das man a) trotz der ABE beim TÜFF vorstellig werden soll und b) egal bei welcher Breite der Platten eine Radabdeckung herstellen müsse?
    Oder deute ich da irgendetwas falsch?
     
    #10
  11. raphi26

    raphi26 Guest

    Also das mit der Radabdeckung herstellen steht auch bei meinen 10mm Scheiben drin.Hatte dann auch erstmal nen Schreck bekommen.Als ich die Scheiben dann drauf hatte habe ich gesehen das eigentlich alles abgedeckt ist.Beim Tüv gabs dann auch keine Probleme.Bei mir ist es aber auch mit den 10mm pro Seite und der ET von 54mm nicht so extrem.
     
    #11
  12. RattamaNatter

    RattamaNatter Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2013
    Beiträge:
    321
    Danksagungen:
    42
    ET54 plus 10mm Scheiben würde dann ja sogesehen ET44 ergeben. Müsste dann also folglich nur minimaler Unterschied zu meinen Felgen mit ET46 ohne Scheiben sein?

    Interessant wäre mal zu wissen, was die minimal-ET ist ohne was an der Karosse machen zu müssen. Habe dazu leider nichts gefunden bei Google.
     
    #12
  13. raphi26

    raphi26 Guest

    Das mit dem Verschränken ist richtig,so wird's gemacht.Ich persönlich würde einen Wagenheber nehmen der hoch genug kommt.Ein Rad hoch,was untergelegt,Wagen wieder runter und diagonal das gleiche.

    Gruß Raphi
     
    #13
  14. RattamaNatter

    RattamaNatter Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2013
    Beiträge:
    321
    Danksagungen:
    42
    Ja so werd ich´s denke ich auch machen.

    Mal interessehalber bzgl. meines vorherigen Posts: Könntest Du morgen mal messen wieviel mm Du hinten von der Aussenkante des Reifens bis zur Aussenkante des Kotflügels hast? Also bei mir sind´s 19mm.
     
    #14
  15. raphi26

    raphi26 Guest

    Ich denke das beste wird nachmessen sein,wenn du die Möglichkeit hast.
     
    #15
  16. raphi26

    raphi26 Guest

    Kein Problem werde ich machen.Wenn ich's morgen nicht schaffe spätestens Sonntag.
    Ich denke du darfst aber den Innenkotflügel besser gesagt die Innenverkleidung nicht vergessen.Es steht ja immer in den Gutachten was von der Befestigungsschraube.
     
    #16
  17. RattamaNatter

    RattamaNatter Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2013
    Beiträge:
    321
    Danksagungen:
    42
    Habe grade etwas gefunden. ET Grenze scheint wohl bei 20 zu liegen. Würde bei meinen Felgen mit ET46 dann ja bedeuten, das ich maximal 26mm pro Seite nehmen dürfte?
    Das würde dann aber bedeuten, das der Reifen rausstehen würde. Ich habe je gemessene 19mm von der Radaussenkante bis zur Kotflügelaussenkante.

    Ach, ist das alles verwirrend. Ich glaube, ich werde einfach verschränken und messen. Wird wohl sicherer sein als diese theoretische Rechnerei.
     
    #17
  18. raphi26

    raphi26 Guest

    Ja das stimmt.Man will ja nicht was umsonst kaufen.Ja am besten ist nachmessen.Dann bist du auf der sicheren Seite.
     
    #18
  19. raphi26

    raphi26 Guest

    So hab mal gemessen.Bei mir sind es 20mm von Profilaussenkante bis Kotflügelaussenkante.
     
    #19

Diese Seite empfehlen