Ein Kollege erzählte mir im Real sei so eine programmierbare Heizung für den Innenraum für 30 € zu kaufen. Den Saft soll das Teil aus einem Akku ziehen, den man beim fahren aufladen soll. Taugen diese Dinger für ihr geringes Geld etwas? Wenn die Teile wirklich die Scheibe durch die Innenraumwärme freikriegen kann man mal darüber nachdenken... ^^
Standheizung Vergiss die Dinger.Wenn es richtig kalt ist drausen,bringen die gar nichts.Dann kauf dir lieber das system von Defa.Es heißt warm up.Das hatte ich in meinem alten winterauto.brauchst halt ne steckdose in der Nähe.Aber das system heizt den Innenraum wirklich perfekt.Ne halbe stunde laufen lassen und es ist alles frei.Ich hatte auch noch den Heizer für das Kühlwasser verbaut.der ist ganz einfach am Motorblock angebracht.Am Motorblock,sind an jedem Zylinder solche Froststopfen aus Blech.Da wird einer ausgebaut,und so eine Art Tauchsieder verbaut,der das Kühlwasser erhitzt.Ist aber alles kombinierbar und natürlich einzeln zu kaufen.Schau mal bei Defa auf die Seite.Das System hat sich bewährt und gibt es schon lange
Oh ja, mein Lieber, das kann wohl sein. Aus aktuellem Anlass habe ich mich auch nach einer Standheizung erkundigt. Und zwar bei einem Webasto-Partner und alternativ bei meinem : ca. 1.950 Ocken beim Webasto-Partner und rund 2.650 Euro beim . Fahrzeug: G6 High, 2,0 TDI, 140 PS. Standheizung: Webasto Thermo Top C mit Bedienelement Telestart T91. Noch Fragen?
Welche Standheizung kann man denn empfehlen für ein Golf6? Hab jetzt nur bei Webasto angefragt. Fahre jeden Tag 8-10km hin und 15 zurück.
Kannst auch eine Eberspächer nehmen, die heißen Hydronic. Welche genau, solltes du im Einzelnen nochmal anfragen. www.eberspaecher.com: Passende Gerte Andere Hersteller kenne ich aber auch nicht.
standheizung ich hab die Hydronic B4WS von Eberspächer letztes Wochenende selber eingebaut in meinen 1,6er.Braucht auch nicht freigeschaltet werden bei VW.Einbauplatz ist unter dem Batterietisch.Die Webasto wird rechts hinter der Stoßstange montiert.Bei der Webasto muß mehr demontiert werden als bei der Eberspächer.
standheizung die könnte ich dir bestimmt günstiger besorgen.wenn du interesse hast.denke mal ca.1400-1500.- komplett mit einbau
standheizung Die Heizungen sind immer ungefähr gleich teuer.Der Einbau beim Freundlichen ist das was so teuer ist.Die Heizungen bekommst bei Ebay neu für 800-900 Euro.Dann noch 500.- für den einbau.So kommt meine Rechnung zustande.Ein Bekannter von mir hat eine Werkstatt.Wir beide haben jetzt schon ein paar Heizungen eingebaut,der kann sie auch zu einem normale Preis besorgen.Ist aber nur ein Vorschlag.Weiß auch nicht wo du her kommst,ob es sich für dich lohnt zu uns zu fahren.mfg
Komm aus Hannover das schon ne ecke weg (600km). Hatte auch auf der Seite gesehen richtwert 1,3 dann krieg ich angebote von 1,8 bis 2,1 das war schon heftig . Hab schon überlegt ob ich die erst nächsten Winter einbauen lasse.
standheizung ja kannst dir ja überlegen.Einbau wäre ca.1Tag.Übernachtung wäre aber auch kein Problem,bei uns im Ort gibt es ne Pension.
Sag mal BMWOliboss, seid ihr eine Werkstatt und gebt die übliche Garantie auf eure Arbeit oder läuft das privat nebenbei? Bitte nicht falsch verstehen, ich zweifle nicht an eurer fachlichen Qualität, es interessiert mich einfach.
standheizung Das ist ne öffentliche werkstatt,und klar gibt es da Garantie.Die Werkstatt gehört meinem Bekannten,und in meiner Freizeit helfe ich dort öfters aus
Alles klar, Danke für deine Antwort. Ich frage natürlich nicht ganz zufällig. Aus aktuellem Anlass habe ich mich auch mit dem Thema beschäftigt. Wie ich weiter vorne schon gepostet hatte, kostet die Webasto Thermo Top C mit T91 inkl. Einbau rund 1.900 Euro (Webasto-Partner) und etwa 2.650 EU beim .
hab ma bei ebay geguckt und das hier gefunden. kommt mir sehr billig vor. oder würden da noch mehr kosten dazu kommen abgesehen von dem einbau??? VW GOLF 5 6 TOURAN DIESEL STANDHEIZUNG ZUHEIZER WEBASTO bei eBay.de: Autoelektrik (endet 25.12.10 19:14:54 MEZ)