Standheizung nachrüsten lassen

  1. piwawt

    piwawt Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Dez. 2010
    Beiträge:
    6
    Danksagungen:
    0
    Und es soll doch gehen

    Habe diese Woche mit einem Mitarbeiter von Webasto CH telefoniert. Dort kann man mit Menschen reden die sich auskennen und nicht mit einer Hotline.
    Seine Aussage:
    Er geht fest davon aus, das sich dies mit der Originalteilen OEM des Golf 6 2.0 TDI realisieren lässt.Das häufig erwähnte Platzproblem ist reiner Blödsinn. Sicher ist er sich allerdings nicht, ob es auch das Klimabedienteil mit Sofortheiztaste braucht. Könnte sein, das die Taste ein Signal an den Can-Bus sendet, das würde heissen, dass ein Fehler im Steuergerät steht wenn dieses Bedienteil nicht mit getauscht wird.
    Wichtig ist das nur dieses Heizgerät vom 2.0TDI verbaut wird, wegen der Firmware im Gerät,welches zur Steuerung der Heizung über den Can-Bus verantwortlich ist.
    Das Heizgerät ist eine ThermoTop V wie sie auch BMW, Mercedes usw einsetzt
    Anschlusskabel sind es glaube ich 8 oder 9 davon 2 für Can hi und low,eines für die Fernbedienung, und etwas Strom braucht sie auch noch. Nach dem Einbau muss die Heizung noch im Fahrzeug angemeldet werden (beiVAG oder VCDS).
    Werde die nächsten Tage mal ne Teileliste zusammenstellen und mich dann noch einmal melden. Der Herr von Webasto teilte mir noch mit, dass es Ihnen bekannt ist, dass es so schon mehrfach realisiert wurde und das ohne Schwierigkeiten. Der Einbau sei einfacher als der original Nachrüstsatz von Webasto. (keine zusätzche W-Bus Steuereinheit). Lasst euch also nicht über den Tisch ziehen, 2tsd€ scheint mir realistisch.

    Hänge mich jetzt dran, bekomme meinen GTD im April

    PS: Für Mercedes gibt es bereit schon Nachrüstsets der ThermoTop V mit Can-Bus.

    weiter Fragen oder Infos wären OK,aber bitte kein Gelaber.
     


    #41
  2. fuxspur

    fuxspur Bastler
    Member

    Registriert seit:
    20. Sep. 2010
    Beiträge:
    250
    Danksagungen:
    3
    Moin piwawt,
    kann es sein, dass du den Beitrag in einen anderen Fred einbringen wolltest? Da gibt's doch den mit der Frage "Erfahrung Golf GTD-Standheizung".
    Da passt deine Antwort perfekt.
    VW Golf Technik & Tuning > Motor & Technik > Erfahrung Golf GTD-Standheizung
    Guten Rutsch und ein schönes 2011!
     
    #42
  3. erc83

    erc83 Guest

    Und hat schon jemand eine original Standheizung nachgerüstet?
    - Heizgerät
    - Umwälzpumpe
    - Schläuche
    - Kraftstoffpumpe
    - Kab****tz
    - Klimabedienteil
    Hab ich was vergessen?
     


    #43
  4. piwawt

    piwawt Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Dez. 2010
    Beiträge:
    6
    Danksagungen:
    0
    Bin gerade dabei

    Ruste unseren Golf GTD Bj 2011 mit einer Original Standheizung nach. Braucht ein paar kleine Veränderungen, allerdings nur kleine baubedingte.
    Melde mich wieder wenn sie fertig eingebaut ist mit Bauteileliste Im Anhang eine vorläufige Teileleliste, wichtig, Bedienteil ist von der Ausstattung abhängig.Für dein Fahrzeig brauchst du noch einen Waschwasserbehälter
     
    #44
    Zuletzt bearbeitet: 9. Okt. 2011
  5. BMWOliboss

    BMWOliboss Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    5. Okt. 2010
    Beiträge:
    16
    Danksagungen:
    0
    Hab ich auch schon hinter mir.Hab letztes Jahr im Oktober eine Eberspächer easy Start R+ nachgerüstet in unseren 2009er Golf 6 1,6l.Möcht ich nicht mehr missen die Heizung.Waren halt 1,5 Tage Arbeit,hat sich aber echt gelohnt.Für einen versiehrten Hobbybastler der auch nen Schaltplan lessen kann eigentlich gut zu realisieren.
     
    #45
  6. BMWOliboss

    BMWOliboss Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    5. Okt. 2010
    Beiträge:
    16
    Danksagungen:
    0
    Und das wichtigste,das ganze hat mich ca.900.- gekostet (Einbau hab ich ja selber gemacht).War ein Sonderangebot das Eberspächer immer im Herbst anbietet.Die Fernbedienung Easy Start R+ ist bei Eberspächer ja das Topmodell und kostet glaub alleine schon ca. 250.-
    Diese hat ja ein display indem die Temperatur,heizdauer,Heizstufe,und Heizzeit eingestellt werden kann und erstetzt somit die fest eingebaute Vorwahluhr.Hab jetzt zusammen mit meinem Bekannten der eine eigene Werkstatt hat schon ein paar dieser Heizungen in verschieden Fahrzeuge verbaut und kann daher Eberspächer im punkto Preis Leistung nur empfehlen.Sollte jemand Interesse an einer Nachrüstung haben kann ich gerne mal ein Angebot erstellen lassen.
     
    #46
  7. erc83

    erc83 Guest

    Hast du einen fertigen Kabel-Satz gefunden oder ziehst du alle Kabel
    selber?
    Bedienteil wäre das in deiner Teileliste das richtige. Habe Sitzheizung und Luftgütesensor.
    Aber wieso Waschwasserbehälter?? Habe SRA. Ist der Behälter mit Standheizung kleiner?
    Edit: Hat sich erledigt. So wie ich im VCDS Forum gelesen habe, passt die Webasto in den linken Radkasten und die Originale TT-V in den rechten. Dann soll aber kleinerer Behälter verbaut werden. Alles klar soweit.
    Ich frage mich noch, ob man die Zubehör Webasto irgendwie ins Can-Bus einbinden kann. Evtl. mittels eines Konverters!?
     
    #47
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Okt. 2011
  8. Rio Bravo 67

    Rio Bravo 67 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Nov. 2010
    Beiträge:
    8
    Danksagungen:
    0
    Die originale Standheizung die VW verbaut ist von Webasto.
    Kostet zum nachrüsten etwa 1700.-€. Ich hatte damals Glück
    da die sich mit dem Druck der Angebote vertan haben. Dadurch habe ich die für 999.-€ inklusive Einbau bekommen. Die sollte aber 999.-€ zuzüglich Einbau kosten
     
    #48
  9. wernep

    wernep Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    9. Nov. 2011
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich bin auch gerade in der Planung eine Standheizung ThermoTop V in einen 1,4TSI 160PS einzubauen. Leider komme ich nicht weiter, wie diese Softwaremäsig eingebunden wird und wenn ja zu welchen kosten.
    Ich habe in meinem ersten 1,4 80PS Golf VI damals eine TT C eingebaut (weil in diesem Model vom Werk aus keine SH angeboten wird). Diese sitzt vorne links und ist kein Problem einzubauen.
    Wenn ich das hier richtig gelesen habe benötige ich für den TSI das Heizgerät mit Schläuchen Kabel etc. ein neues Heizungsbedientel mit Sofortheiztaste einen neuen Wischwassebehälter und ein Softwareupdate. Ist das so richtig? Passt das Heizungsbedienteil aus dem TDI auch in den TSI?

    Vielen Dank schon mal im Voraus
    w
     
    #49
    Zuletzt bearbeitet: 9. Nov. 2011
  10. wernep

    wernep Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    9. Nov. 2011
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen,

    hat jemand eine Einbauanleitung der TT V für einen Glof VI 1,4TSI.
    @ piwawt ich vermisse eine Brennstoffpumpe in der Teileliste, ist die irgendwo integriert, oder fehlt die?

    Danke für alle Anworten im Vorraus

    w
     
    #50
  11. wernep

    wernep Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    9. Nov. 2011
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    hallo zusammen
     


    #51
    Zuletzt bearbeitet: 15. Nov. 2011
  12. wernep

    wernep Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    9. Nov. 2011
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ist hier noch irgend jamand?

    Gruß
    w
     
    #52
  13. Majorthomi

    Majorthomi Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    78
    Danksagungen:
    0
    Kombi ohne MFA+ muss auch neu, sonst hat man keine möglichkeit über die Zeitschaltuhr, die STH zu programmieren, dann halt nur über die Sofortheizen Taste am Klimabedienteil. Alternativ, weiss nicht ob man hier die Uhr von Webasto nutzen kann an Originalteilen.
     


    #53
  14. HorstiSI

    HorstiSI Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    8. Apr. 2012
    Beiträge:
    1
    Danksagungen:
    0
  15. mrwiggum

    mrwiggum Guest

    hallo,
    ich möchte mir für diesen winter eine eberspächer hydronic 4 in den golf einbauen lassen.
    hierzu hab ich nun folgende fragen, die mir google nicht beantworten konnte:

    hat diese SH eine automatische abschaltung, falls der batterie der saft ausgeht?

    lässt sich die SH in die mfa+/climatronic integrieren?

    sollte ich eine größere batterie verbauen (72ah)?
     
    #55
  16. ousie

    ousie Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    3. Aug. 2012
    Beiträge:
    171
    Danksagungen:
    7
    also was ich dir sagen kann auf jedenfall ne größere batterie aber nicht mehr AH wie deine Lichtmaschine schaft.
     
    #56
  17. mrwiggum

    mrwiggum Guest

    komisch, standheizungen scheinen diesen winter hier niemanden zu interessieren
    dabei heizt der 6er doch so gut

    ich frage mich ob 15-18 min heizzeit bei der von mir oben favourisierten SH überhaupt was bewirken?
     
    #57
  18. Comfortline_Fahrer

    Comfortline_Fahrer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2011
    Beiträge:
    226
    Danksagungen:
    3
    Bei der Werksstandheizung bringen 15-18 min schon einiges. Meine ist auf 20 min eingestellt, wenns richtig kalt ist, unter -10°C, stelle ich sie auf 25 min ein und im letzten Winter musste ich nicht einmal kratzen.
     
    #58
  19. Banditbear

    Banditbear Guest

    nachdem ich wirklich nicht bereit war 1800-2200 Euro für ne Standheizung zu berappen (Thermo Top C mit Eieruhr)
    Hab ich mir jetzt selbst ne Webasto Thermo Top C in meinen GTD eingebaut...

    Kostenpunkt mit Webasto Eieruhr, Einbausatz,IPCU, Konservierungsspray und Diagnose/Programmierinterface 1070 Euro... plus ca.40 Arbeitsstunden in kalter Garage... (hey war die erste Standheizung, jetzt würds in der halben Zeit gehen, oder wohl noch schneller)

    Funzt tadellos.... Freu...

    habs aber eher für den Motor gemacht als für mich... bei den kalten Temperaturen ist das schon verschleissmindernd, gerade beim GTD, bzw TDI dauert das ewig und 3 Tage, bis Betriebstemperatur (sage jetzt mal 85-90 Grad/Öl) erreicht wird...

    Falls jemand auch mit dem Gedanken spielt sich sowas selbst einzubauen und fragen hat, schreibt mir ne PN.

    Versuche dann zu helfen.
     
    #59
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Dez. 2012
  20. wakko

    wakko Guest

    Hatte mich im Herbst bereits nach ner Standheizung erkundigt, da ich auch nicht soviel Lust habe zu kratzen. Aber leider viel zu teuer (wollte ich in Hannover machen lassen, 2300€)

    Glückwunsch dass dein Selbsteinbau geklappt hat Da Du lt. Profil "VW Malocher" bist, haste bestimmt keine zwei linken Hände^^
    Ich trau mich da nicht dran.
     
    #60

Diese Seite empfehlen