Naja...arbeite nicht in VW-Werkstatt sondern im Werk...von daher kein so großer Vorteil... aber schraube schon gerne mal...
Ich bekomm kommenden Montag in meinen Golf VI 2.0 TDI BlueMotion Tech eine Webasto Thermo Top Evo 5 inkl. Thermo Call 3 für 2100€ vom Händler bei dem ich auch das Auto gekauft hab eingebaut. Hoffe nur die Schauermärchen die ich gelesen hab und die sagen das ich jedes mal vor dem abstellen meines Autos die Climatronic von Hand auf Hi und die Düsen auf das Fenster stellen muss stimmen nicht. Hab keinen Bock jedes mal den quatsch von Hand einzustellen wenn ich vielleicht am nächsten morgen die Standheizung brauche. Hab dazu leider unterschiedliche Aussagen gelesen.
Die "Schauermärchen" stimmen, denn wenn du ein optimalen Nutzen von Laufzeit deiner Standheizung im Vergleich zur Innenerwärmung deines Wagen haben möchtest bleibt dir nicht anderes übrig. Wenn du die Einstellungen (defrost und Temperatur auf high) nicht vornimmst läuft deine Klima mit den Klappeneinstellungen die im Automodus vorm ausschalten deines Golfes gewählt wurden. Das kann bedeuten, dass die Lüftung fast aus ist, in den Fußraum blasend und bei der Temperatur wird mehr kalte Außenluft eingeblasen als warme. Dafür hast du dann aber einen schön vorgewärmten Motor mit 80° Kühlwassertemperatur. Ich hab meine Eberspächer auch erst seit 2 Wochen und ich kann dir sagen da gewöhnt man sich recht schnell dran. Ist quasi ein Handgriff: Temperatur auf high, defrost drücken, 2 Sekunden warten, Schlüssel abziehen. Beim wieder starten des Motor nur auf Auto drücken und alles ist gut.
Ich hab in nem anderen VW Forum (muss ich aber wieder suchen) aber gelesen das es auch anders funktioniert. Dort wird (inkl. Schaltplan) erklärt wie man die Standheizung korrekt mit der Climatronic verbindet damit es auch funktioniert. Laut den Leuten dort schaltet die Climatronic bei Aktivierung über die Standheizung automatisch auf HI und Lüftung auf die Windschutzscheibe. Sobald man die Zündug aktiviert stellt dich die Climatronic wieder zurück. Es geht dort NICHT um die Standheizung ab Werk sondern ebenfalls um eine Nachrüstung.
Das war aber dann bestimmt ein Fahrzeug älteren Baujahrs, die noch ohne CAN-Bus liefen, oder? Da gab es bei der Climatronic einen einfachen Kontakt für den Standheizungsmodus. Heute wird alles über den CAN-Bus gesteuert und da ist ein ansprechen der Climatronic nur möglich, wenn eine Orginal Standheizung eingebaut wird.
Kommt darauf an was ein "älteres BJ" ist. Ist ein Golf VI alt genug? Es gibt nämlich Golf VI bei denen es funktioniert. Jetzt aber mal ganz ehrlich, das ist meiner Meinung nach ein erheblicher Mangel wenn mir eine Standheizung verkauft wird und ich nicht vorher darauf hingeweisen werden. Mann kann nicht erwarten das ich immer beim Auto abstellen die Climatronic auf max stelle und auf die Scheibe richte ohne das VOR dem Kauf zu erfahren.
Das es bei Golf VI mit nachgerüsteter, nicht orginaler, Standheizung funktioniert bezweifel ich sehr stark. Habe ich bis jetzt weder gelesen noch gehört. Das würde ja bedeuten das es einen W-Bus (Webasto-Bus) -> CAN-Bus konverter gibt, und den gibt es nicht. Seit im Golf V der CAN-Bus verbaut ist ein direktes externes ansteuern der Climatronic nicht möglich. Das einzige was angesteuert wird ist das Gebläse duch einen sogenantes IPUC-Relais. Hm, ob das ein Mangel ist glaube ich eher weniger, da bei allen aktuellen Autos bei einer nachgerüsteten, nicht orginalen, Standheizung die Einstellungen manuell vorgenommen werden müssen. Das ist schon seit Jahren so und sollte eigentlich bekannt sein. Es wäre natürlich wünschenswert gewesen wenn der Händler dich vorher daraufhin gewiesen hätte. Wie schon gesagt, eigentlich stellt es auch kein Problem da, in der Zeit wo die Temepratuern unter 10° sind die manuellen Einstellungen vorzunehmen. Wenn man es mal vergisst wird der Wagen ja trotzdem warm, aber halt im Innenraum nicht so warm wie gewünscht. Mir ist das in den letzten 2 Wochen zwei mal passiert. Die Scheiben waren aber bis jetzt trotzdem immer eisfrei. Es ist halt nur so das man dann die Jacke im Wagen mal anlassen muss und sie nicht vorher auszieht.
Dienstag werd ich es wissen. Ich glaub ja nicht das die Leute in den anderen Foren aus Spass an der Freude erzählen das es bei ihnen funktioniert obwohl dem nicht so ist. Für mich ist das bei über 2000€ ein wichtiger Punkt den ich vorher gesagt bekommen möchte. Ich kauf mir kein Auto mit einer Klimaautomatik um sie im Winter vor dem abstellen manuell für die Standheizung konfigurieren zu müssen. Ich fahr nie mit Jacke im Auto, auch wenn es bei -20° draußen steht.
Nun ja, dann hättest du dir ein Auto mit Climatronik und original Standheizung kaufen müssen. Wie gesagt, ich habe bisher in keinem Forum gelesen das die volle Ansteuerung der Climatronik bei einer nachgerüsteten, nicht originalen, Standheizung funktioniert. Falls du nen Link hast, wäre ich interessiert. Wie dem auch sei, ich wünsch dir viel Spaß damit und möge deine Batterie lange halten.
also bei mir(habe webasto Thermo Top c) kann man mit der IPCU nur die Gebläsestufe ändern(programmieren). Alles andere (Luftaustritt wählen und temperatur) geht nur mit einstellen über climatronikbedienteil, vor dem Zündung ausschalten.
Also ich muss bei meiner gloreichen Standheizung immer beim Abstellen penibelst darauf achten, dass ich die Temperatur und die Lüftungsausgänge und die Gebläsestärke (geht max auf Stufe 4!) in meiner Climatronic richtig eingestellt habe, ansonsten kann´s passieren das nix passiert. Ach ja, Vorwahlzeiten gibt es genau 3 zur Auswahl...gut das VW nicht mit einer 5 Tage-Arbeitswoche rechnet...kann man laut meinem freundlichen auch net umprogrammieren...
Die 3 Vorwahlzeiten sind keine Erfindung von VW. Alle Webasto-Heizungen haben auch nur 3. Ich habe sogar eine 7-Tage Arbeitswoche und komme damit aus. Timer für Früh-, Mittag- und Nachtschicht reicht mir.
So, gestern meinen Golf inkl. Standheizung zurückbekommen. Der Verkäufer hat mir von sich aus schon mal überhaupt nix erzählt zum Thema Einstellung der Climatronic. Dafür hab ich eine einseitige Anleitung bekommen die scheinbar von VW ist auf der erklärt wird wie man die Climatic und Climatronic vor dem abstelllen einstellen soll. Wenn ich mich nicht verlesen habe dann wurde bis jetzt geschrieben das die Leute an ihrer Climatronic ne Anzeige haben wenn die Standheizung läuft, bei mir bleiben alle Anzeigen tot. Was ja eigentlich logisch ist wenn die Climatronic wegen CAN-Bus überhaupt nicht angesprochen werden kann. Für heute früh hab ich die Climatronic mal auf automatik stehen lassen und das Auto war schee warm. Leider ist das nicht repräsentativ da wir schon um 6:30 +5° hatten Naja am WE soll es hier wieder kälter werden.
Hallo "firebowl", wie sind deine Erfahrungen mit der Standheizung? Da ich ebenfalls mit dem Gedanken spiele meinen Golf 6 mit einer Standheizung nachrüsten zu lassen wären deine Erfahrungen vielleicht sehr hilfreich. Danke
Moin hitachi, meine Erfahrungen sind mittlerweile sehr positiv. Also nach dem die defekte Wasserpumpe ersetzt wurde. Mich stört zwar das ich beim abstellen des Fahrzeugs daran denken muss die Climatronic auf Hi/Hi und Scheibe stellen muss aber daran gewöhnt man sich. Ich hab's auch schon vergessen und das Auto war trotzdem einigermassen warm, da war es draussen aber nicht so richtig kalt. Bei Temperaturen so knapp unter 0°C reichen bei mir auch ca 15-20 Minuten um das Auto schön mollig warm zu bekommen. Wenn du spezielle Fragen hast, einfach stellen. Achja, aktuell gibt es bei Eberspächer wohl das Angebot (zumindest gab es das bei dem Händler der meine Webasto verbaut hat) das man zur Standheizung kostenlos die große Fernbedienung dazu bekommt.
Ich habe ein Auto mit orginal Standheizung und Climatronic. Die Macken und Mucken sind dort die selben..... Zu 70% funktioniert sie halbwegs vernünftig....Auto ist dann warm.... Zu 30% läuft die Standheizung aber Lüftung nicht...Auto kalt.....Motor warm Dann kommt noch dazu das nach vernünftigen Betrieb der 70% der Gong der Batterie kommt und vor zu niedrieger Batteriespannung warnt. Also so ganz perfekt scheint die Orginale auch nicht zu sein..... Werde das aber alles mal beim Service in 4tkm checken lassen... Gruß Bommel23
Hallo, kann mir jemand sagen, ob die GTD's einen elektrischen Zuheizer haben? Ich habe gehört, dass das Nachrüsten einer Standheizung dann nicht mehr so teuer ist. LG
Soweit mir bekannt gibt es für den GTD keine Standheizung! Weder Original noch Nachrüst.....Lt. VW kein Platz....ob´s stimmt, wer weiß das schon...