So, steuerkette, Spanner und Ölwanne wurden heute getauscht...bekomm den Wagen in ner Stunde gebracht... Leider muss der durstige beetle Turbo wieder gehen... Könnte man sich dran gewöhnen
Nee. Das hatte ich beim marderschutz einbauen gesehen. Waren nur n paar Tropfen dran. Ölverlust hatte er aber keinen. Ich sag malmstark geschwitzt
Vielleicht kannst du diesen Artikel besser einscannen, damit man ihn richtig lesen kann. Das wäre super...
Die Medien sind immer um Jahre zu spät dran, weil immer irgendein ...(ich sags besser nicht)... mit dem Argument kommt "Die paar Fälle gegenüber Millionen die keine Probleme haben...". Da ist immer vom Golf V die Rede. Die Probleme gab es aber schon beim 1.6FSI. Bevor überhaupt vom 3.2 VR6 die Rede war.
Also es sind nicht nur die 1.4TSi Maschinen betroffen. Ich fahre einen 1.2TSI 105PS und auch diese Motoren sind betroffen. Und finde sowas echt unmöglich
Evtl. Gebrauchtwagenkauf Hallo zusammen. Ich bin durch google'n auf dieses Forum gestoßen. Ich stehe vor der Entscheidung einen Golf VI 1,2 TSI zu kaufen. Die Erstzulassung ist von Mai 2011. Das Auto gefällt mir gut. Jetzt habe ich diverse Beiträge gelesen, dass die Steuerkette etc. getauscht werden muss. Ich hoffe nun von Euch zu erfahren, wie Ihr euch entscheiden würdet? Wenn das Auto sonst OK ist, würdet Ihr mit dem Hintergrundwissen der o.g. Problematik ein solches Auto (noch) kaufen? Viele Grüße ds
Fragen ob die Steuerkette evtl schon getauscht worden ist. Probefahrt machen und auf ein metallisches rasseln beim starten achten.
Hi! Danke für die schnelle Antwort. D.h. wenn die Steuerkette, die Distanzscheibe etc. gewechselt wurde würdest du das Auto trotz der bekannten Steuerkettenproblematik nehmen? Ist anzunehmen, dass mit einer neuen Steuerkette innerhalb der Lebenszeit des Autos diese nochmal gewechselt werden muss? Oder ist mit einem Wechsel das Problem wirklich zu 100% behoben? Grüße ds