Letzte Woche hatte ich einen 9N mit dem gleichen Trafo, der lief nur noch auf 3 Zylinder, weil der Anschluss im Trafo mit der Zeit einfach weggebrannt ist.
oha. sieht nicht gut aus. wie kann ich das der werkstatt klarmachen, dass der trafo unter umständen nen treffer hat? meiner ruckelt wenn er kalt ist auch immer...dachte mir bis jetzt: stand der technik...is halt so :-(
Einfach alle Zündleitungen abziehen und begutachten lassen. Wenn eines der Leitungen so aussieht wie in meinen Fotos, auf Ersatz bestehen. Wenn einer mit Kontaktspray ankommt, direkt abwimmeln! Endlich bekommt VW eins aufs Maul! Die Werkstätten einfach im Regen stehen lassen, immer an der Front beim Kunden ausnutzen und als Werk so tun, als wüssten sie von nix! Es reicht! TSI-Motorschden: Bietet VW bald mehr Kulanz? - autobild.de TSI-Motorschden: VW erweitert Kulanz - autobild.de
Ist VW auf dem Opelweg? Es hatte schon mal ein Hersteller mit massiven Qualitätsproblemen (Lopezeffekt) zu kämpfen und sich bis heute davon nicht mehr erholt. VW muss aufpassen, das der Imageverlust nicht zu gross wird, wenn man in Wolfsburg meint, man könne den deutschen Markt vernachlässigen und sein Heil in China suchen, ist man auf dem Holzweg.
meiner steht schon seid dienstag abend beim . und bis gestern ist nix am auto passiert . keine ahnung warum. als ich dort war hatten alle wissenden feierabend. steuerketten Op. die zweite.
Recht so. Wer Scheisse baut, soll dazu stehen. Mir ist beim Lesen der Autobild etwas aufgefallen. In ihrem Kummerkasten sind ca. 44% der Zuschriften über fehlerhafte Steuerketten von TSI-Fahrern. Etwa 16% der Zuschriften über Steuerkettenproblemme stammen von 1er BMW-Fahrern. Auf den ersten Blick steht VW deutlich schlechter da. Allerdings werden auf einen 1er BMW mindestens 3 Golf zugelassen. Bei reinen TSI Motoren ist die Differenz noch weit größer, weil die in anderen Konzernmarken verbaut werden. Demnach müßte doch eigentlich BMW sein, der wahre Übeltäter ist oder nicht? Ist es doch alles nur negativer Hype über TSI Ketten?
Das ist genau das, was ich seit Jahren schon sage. Lopez Teil II... der übrigens zur Golf III und IV Zeit auch bei VW war. Man braucht sich die beiden Modelle nur mal genau ansehen. Mit dem Golf V ging es einigermaßen wieder aufwärts und seit dem VIer setzt man nun ausschließlich mehr auf Masse statt Klasse. Der Umsatz ist um 20-30%, der Gewinn dagegen um 86%(!!!!!) Prozent gestiegen! Wie kann man den Gewinn derart steigern, wenn der Umsatz auf unter 30% liegt? -> Viel und schnell billigen Schrott produzieren und für teuer verkaufen! Der neue Modulare Querbaukasten ab Golf VII ist auch nichts anderes um weiter die Kosten zu senken, damit VW die Geldsäcke weiter füllen kann. Als ich letztes Jahr sogar hier im Forum gesagt habe, das mein 1 Jahr alter Golf VI mit ein paar tausend km am Fahrwerk so rostbraun ist, wie ein 5 Jahre alte Golf V, wurde ich ausgelacht. Ist es nicht. Das wird Dir jeder bestätigen, der in der Werkstatt arbeitet.
Wenn ich mir jetzt noch überlege, daß die Markteinführung des Golf VII, um fast ein Jahr vorgezogen wird (Ende 2012), also praktisch 12Mon. Entwicklungszeit fehlen, kann man sich an fünf Fingern abzählen was zu erwarten ist. Erst mal Finger weg, bis die gröbsten krankheiten erledigt sind.
Komisch! Mir haben 3 Mitarbeiter von VW-Werkstätten unabhängig voneinander im privaten Kreis aber ganz genau etwas Anderes erzählt. Z.B. dass die Steuerketten-Problematik reine Panikmacherei sei und ganz speziell der Golf 6 weniger Probleme mache, als alle anderen Modellreihen zuvor... Ich anerkenne ja die Sorgen von einzelnen Betroffenen, aber deshalb muss man doch wirklich nicht alle anderen auch noch verrückt machen. Und ob bei mir irgendwo ein Schraubenkopf unter dem Auto rostet, sorry, aber das ist mir doch sowas von ...
Ein Arbeitskollege von mir der TSI Tiguan fährt hat den örtlichen Händler in Allgäu bei Memmingen auf die Kettenproblematik beim 1.4 TSI angesprochen. Der sagte, sie hätten noch keinen 1.4 TSI in der Werkstatt wegen Steuerkette. Ob der Händler lügt? Keine Ahnung. Aber weshalb sollte er?
In den von mir oben zitierten Werkstätten waren angeblich auch keine diesbezüglichen Reparaturen bekannt!
Sagen die bei mir auch immer. Erst wenn man selber wg. solch einem Problem plötzlich steht, dann sagen die "oh ja, wir hatten da mal...." Die reden nicht schlecht über VW. Wieso sollten die es auch? Maulkorb, fertig
Dann erzähl den 3 Pfeiffen, dass sie keine Ahnung von VWs und Audis haben! Wir sind in der Werkstatt 20 Mann, davon 4 Problemlöser und etwa 80 Fahrzeuge pro Tag. Komm ruhig mal vorbei und zeig Dir 3 Mann die seit Monaten nichts anderes als Motorschäden bearbeiten. Ich hab an 1.4ern die Ketten gewechselt, da gab es noch keine TPI. Ich hab bei zig 1.2ern die Kette gewechselt bevor es die Aktion 15D8 gab. Turboladerrasseln bearbeitet bevor es die Aktion 24V9 gab. Die könnte noch über die komplette Modellreihe und Modelljahre viele weitere Beispiele erzählen. Das allererste damals im 1.Lehrjahr, als reihenweise Golf IV 1.4er mit 75PS, die bekannten Frostmotoren, mit gebrochenen Kunststoffspannrollen in die Werkstatt kamen. "Einzelfälle" hieß es damals. Bis das Problem wie heute mit den Steuerketten ausartete. VW hat die Motorschäden zu 100% bezahlt! So wie es bei Frostschäden auch der Fall ist. Glaub mir, ich hab mehr Erfahrung, als irgendwelche in Klein-/Familienbetrieben.
Viel Emotionen. Gut, als 1.2 TSI Fahrer irgendwo verständlich. Der hatte eine fehlerhaft konstruierte Kette drin. Hat dich dennoch nicht davon abgebracht einen mit dem Motor zu kaufen. Fakt ist aber, dass die allermeisten 1.4 TSI problemlos funktionieren.
Schade dass ich mich nicht mehr dran erinnere was bei mir damals in den 2 Lehrjahren alles so verreckt ist bei VW & Audi.Ab September 2005 war ich weg von dem Sauladen dann hab ich nix mehr mitbekommen.Ich hab nur eins gelernt,die die bei ner Vertragswerkstatt arbeiten oder arbeiten müssen tun mir alle leid.Man kann es auch viel schöner haben.(Will das aber nicht verallgemeinern,es gibt bestimmt auch Autohäuser wo es Spass macht zu arbeiten. ) Ansonsten glaub ich dir jedes Wort ERC...Mich wollten sie auch anlügen als ich sie auf diverse Sachen angesprochen hab.Als ich dann mit ner TPI ankam:"Ach ja das,das hab ich jetzt verwechselt..."...
Das haben auch ständig die 1.2er Fanatiker behauptet und sind später ganz schön böse auf die Schnauze gefallen, weil sie später durch Rasselgeräusche eines besseren belehrt worden sind und plötzlich auch selbst betroffen waren! Mit Emotionen und meinen Golf brauchst Du nicht argumentieren. Sorry, da bist Du gewaltig auf dem Holzweg. Die Problematik beim 1.2er war zu dem Zeitpunkt, als ich meinen Golf gekauft habe absolut nicht bekannt. Als ich den Kaufvertrag unterschrieben habe, ist zum selben Zeitpunkt die TPI wegen Rasselgeräusche der Steuerkette freigegeben worden. Ich hätte sogar ein halbes Jahr vorher fast einen nagelneuen Style bestellt, aber es mir wieder anders überlegt und einen Team als Jahreswagen gekauft. Der Vorgänger war ein A4 1.9TDI Pumpe-Düse. Gilt bis heute noch als unkaputtbar. Bin den 80tkm gefahren, mit 155tkm verkauft und hatte nicht ein einziges großes Problem. Ich weiss, dass bei älteren Modelljahren die VTGs hängen, der Luftmassenmesser oder Ladedrucksensor sich verabschiedet, das ZMS ausschlägt oder das AGR-Ventil undicht wird. Letzteres wurde auch bei mir undicht, kein großer Akt es zu ersetzen. Auch wenn ich selbst fast keine dieser Kinderkrankheiten hatte, hindert es mich nicht meine eigene objektive Meinung zu der miserablen Gesamtqualität zu bilden. Nach dem 8E sollte es eigentlich der Nachfolger mit dem 2,7 V6TDI werden, aber die Ketten-, Saugstutzen-, Turbolader- und Injektorprobleme haben mich aus Erfahrung vom Kauf abgehalten. Sicher haben hunderttausende vielleicht keine Problem. Aber garantierst DU mir, dass ich wieder soviel Glück haben werde wie mit dem 1.9er?? Schriftlich mit Siegel?? Emotionen spielen bei mir keine Rolle. Wenn ich ERFAHRUNG sage, dann meine ich das auch so und nicht anders. Wenn ich mich über beschissene Kunststoffhalter beim Fensterheber vom Golf IV ärgere, VW deswegen verfluche und wöchentlich reihenweise Kunden antanzen, weil deren Türscheibe in die Tür gefallen ist, dann hat das wahrlich nichts mit irgendwelchen Emotionen zu tun. Ich bin weder betroffen, noch fahre ich so eine Karre. Edit: Was ich noch vergessen habe zu erwähnen, die geänderte Kette kam erst mit Modelljahr 2012. Ich habe meinen im August 2011 in Empfang genommen, selbst im Teilekatalog war zu diesem Zeitpunkt im August(obwohl der Modelljahrwechsel bereits im ~Mai ist) nicht einmal die Rede von einer geänderten Kette! Erst gab es die geänderte Kette Einzeln, dann plötzlich als kompletten Satz mit dem Spanner und gleich eine Woche danach wurde die Aktion 15D8 freigegeben. Nix mit "hat Dich nicht davon abgehalten es doch zu kaufen".
Wir reden jetzt hier vom 1,2 Liter (15 D 8), ist das richtig? Wir haben unseren 1,4 TSI 90kW Variant im August 2010 bekommen. Gebaut worden ist er am 30. Mai 2010, ist aber definitiv kein Modelljahr 2011. Er soll aber schon laut VW die geänderte Kette eingebaut haben... Langsam weiß man echt nicht mehr, was man noch glauben soll? Laut AutoBild soll der geänderte Kettenspanner die Teile-Nr. 03C 109 088E haben (TPI 2009810). Kann man das mit handwerklichem Geschick eigentlich auch selbst prüfen, welche Teile eingebaut sind? Und leuchtet immer die Motorkontrollleuchte, wenn die Kette gelängt ist?