Super Plus 98 wesentlich sparsamer wie Super 95?

  1. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    so ist es. merkt man dann besonders, wenn man mit der mz etz tanken war das ist leider fakt, dass der spritt der gleiche ist, aber manch schwarzes schaaf den tank mit wasser oder sonstigem erweitert... brauchen wir uns nichts vormachen.

    nur ich will mal nicht alle über einen kamm scheren.

    zum thema 95 vs. 98.... bei meinem fsi damals hatte ich mit 98 1 liter weniger verbrauch... aber der ist wohl nicht mit dem tsi vergleichbar...
     


    #41
  2. Golgatha

    Golgatha Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    27. Nov. 2009
    Beiträge:
    113
    Danksagungen:
    0
    Ich habe meinen 122´er bis vor einigen Monaten bei einer Star Tanke befüllt.
    Hatte immer das Gefühl das er im Stand etwas unruhig läuft. Bin dann zur Shell gewechselt und habe das normale FuelSaveSuper getankt.
    Ich habe 2 Dinge festgestellt. Motorlauf im Stand definitiv ruhiger und ein paar wenige km kann ich auch mehr fahren.
    Außerdem hab ich das Gefühl, das man beim Anfahren weniger Gas geben muss um ruckelfrei loszufahren.
     
    #42
  3. jokeranton

    jokeranton Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    3. Aug. 2010
    Beiträge:
    103
    Danksagungen:
    0
    Einge Beiträge vorher wurde geschrieben das der rechte Fuß einen wesentlichen Einfluß auf den Verbrauch hat.

    Ich habe kein Wort bisher gelesen vom Tempomat. Bitte probiert es aus. Wenn ich den Tempomat einlege geht der Verbrauch runter. Dazu kommt noch der richtig eingelegte Gang. Im 6. Gang und 56 km/h (Tempomat) in der Stadt um die 3-4 lt je nach Personen die drin sitzen und auch nur 95 er Benzin.
    Tempomat erstens um Bußgeld zu sparen und auch bei mir und meiner Frau um Benzin zu sparen.

    Ich werde mal einen Test machen mit der anderen Sorte. Bis jetzt meine 1700 km nur 95 er getankt und keine Probleme gehabt. Gegenüber TDI sher leise!
     


    #43
    Zuletzt bearbeitet: 18. Okt. 2010
  4. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    mim 6ten Gang 56kmh?
    Das will ich sehen.Da läuft der so untertourig dass du mit Sicherheit keinen Sprit sparst.Laut meiner Anzeige brauche ich wenn ich unter 80kmh im 6ten Gang fahre mehr Sprit wie wenn ich runterschalte.Wo in der Stadt kann man denn straight 56 fahren ohne dass ne Ampel auf rot schaltet oder ein anderes Auto im Weg ist.Das gibts nicht oft,zumindest nicht in den Städten die ich kenne.
     
    #44
  5. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Also mein GTD möchte per Schaltempfehlung unter 60 den fünften Gang. Fahre öfters mit 60 Tempomat und 6ter Gang drin durch Ortschaften die ich kenne. Lasse mich reinrollen und dann bei 60 Tempomat rein, Ortsausgang dann runter in den 5ten, der hat genügend Dampf /Elastizität um flott genug vom Fleck dann zu kommen. Mach ich aber nur wenn der Motor kalt ist oder ich keine Lust zum fahraktiven fahren habe.
     
    #45
  6. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Beim Diesel is das was anderes.Da geht das schone her..Der hat genügend Drehmoment.Aber beim Benziner funzt das nicht so.Zumindest bei mir nicht.Unter 80 fahre ich nie mit dem 6ten.
     
    #46
  7. GTI_O

    GTI_O Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2010
    Beiträge:
    126
    Danksagungen:
    0
    Also jungs bei mir wo ich am anfang 2-3 mal super 95 getankt hatte war alles normal und jetzt seit dem ich super plus tanke höre ich jedesmal wenn ich bisschen gas gebe irgendetwas aus dem motorraum wo sich nach einem spritzen anhört keine ahnung was das sein soll muss ich mal weiter drauf achten...
     
    #47
  8. ZeroCool

    ZeroCool Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    30. Aug. 2009
    Beiträge:
    381
    Danksagungen:
    3
    Ich fahr in der Stadt auch immer mit Tempomat und ab so 55km/h schalt ich auch immer in den 6. Gang, ohne Probleme.

    Aber zum Thema Tempomat gibts wo anders n Thread zu^^
     
    #48
  9. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Bei mir auch kaum. Wenn ich keinen Bedarf sehe zu überholen passt das. Wenn ich aber unsicher bin, ist bei mir auch der 5 wenn nicht sogar der 4. Gang drin.

     
    #49
  10. blueberry

    blueberry Beginner

    Registriert seit:
    12. Juli 2010
    Beiträge:
    37
    Danksagungen:
    0
    ... kann das mit den Billig-Tankstellen nur bestätigen: bei Mr. W..h getankt, auf die Autobahn und nach ca. 50 Km böses Stottern, ruckeln usw. Ganz klar: Wasser im Sprit. Bin seinerzeit noch 'nen alten Omega gefahren (schäm), der läuft ja mit fast allem.
    Meine Erfahrungen mit Super+ : mein subjektiver Eindruck ist sehr positiv, wie ja hier schon des öfteren angesprochen. Der Motor läuft viel ruhiger und die Leistungsentfaltung empfinde ich als konstanter und heftiger (118 kW).
    Ja, die "Grundsuppe" ist bei allen gleich. Den Unterschied macht das "Dope", das dazugemischt wird, also die Additive. Hier wird es sicherlich Unterschiede geben zwischen den Großen und den Kleinen. Das die Freien- bzw. Billigtankstellen den Rest aus irgendwelchen Überschüssen bekommen, ist ja hinlänglich bekannt.
    Pro Tankfüllung macht der Unterschied zw 95 und 98 Oktan ca 3 Euro. Das sollte einem die Sache wert sein, vor allem wenn man den Motor hart rannimmt.

    viele Grüsse
     
    #50
  11. TSI118

    TSI118 Guest

    wo sind all die Skeptiker von SuperPlus nun verblieben????

    Haben die sich mitterweile schön in der Ecke verkrochen und trauen sich nicht mehr heraus????
     


    #51
  12. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Blöde Frage:
    Wie rechne ich eigentlich aus, was ich bei Betankung mit SuperPlus weniger verbrauchen muss, um dass sich der Mehrpreis lohnt. Habe gestern auch mal 98er getankt um zu testen, Mehrpreis ist mir im Grunde egal, aber Interesse halber interessiert es mich doch.
    Bin zwar eigentlich in Mathe nicht blöd, aber irgendwie kriege ich das Ausrechnen doch nicht hin. Gibt´s da irgendeine Formel?

    Andreas
     
    #52
  13. fly87

    fly87 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2010
    Beiträge:
    226
    Danksagungen:
    0
    hmmm... SuperPlus ist doch viel teurer als das normale Super 95.
    Also ich kann nicht sagen, das mein 122er mit dem Super 95 schlecht fahren würde... Eher so, wie alle anderen Autos davor auch.
    Kein Ruckeln, kein gar nix. Und sehr ruhig läuft der Motor zu dem auch.

    Wie ist denn das? Irgendwer hat mal erzählt, hat man erst mal SuperPlus 98 oder damals dieses 100 Oktan Zeugs getankt, dann muss man dabei bleiben, weil es sonst den Motor schädigen könnte.

    Ausprobieren würde ich das auch mal... Einfach mal um zu gucken, ändert sich etwas zum jetzigen Stand. Kann ich danach einfach so wieder 95er tanken?

    Und wo sollte man das tanken? Meist fahre ich zur STAR...
     


    #53
  14. johny36

    johny36 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    17. Aug. 2010
    Beiträge:
    100
    Danksagungen:
    0
    Wenn man die Mehrkosten rechnet kommt man so auf ca.0,3 bis0,4 l was man weniger verbrauch muss auf 100 km.Hatt das schon einer festgestellt
     
    #54
  15. blueberry

    blueberry Beginner

    Registriert seit:
    12. Juli 2010
    Beiträge:
    37
    Danksagungen:
    0
    ... geht ja weniger um die Mehrkosten. Die hat ja jeder letztendlich selbst im Griff. Ob man mit 120 oder 180 Km/h auf der Autobahn unterwegs ist entscheidet jeder ja selbst.
    Hier gehts um die Klopffestigkeit, sprich es muss verhindert werden, dass der Sprit sich aufgrund des hohen Drucks und der entspr. Temperaturen selbst entzündet, vor dem eigentlichen Zündzeitpunkt. Der Klopfsensor verlegt im Fall, dass der Sprit sich zu früh entzündet, den Zündzeitpunkt.
    Durch die höhere Oktanzahl wird beides vermieden; gerade beim 1.4 Tsi mit 160PS nicht ganz unwichtig.

    Wie gesagt: die Additive machens.
    Und diese werden von jedem Ölkonzern selbst (im letzten Schritt) beigemengt.
    Wer glaubt, auf der Billig-Tanke den guten Sprit von Aral oder Shell zu tanken (weil die Überschüsse hatten) sieht sich im Irrtum. Dieser Sprit wird aus der (für alle gleichen) Ur-Suppe und einem entspr. Additiv-Cocktail aufbereitet. Man sollte davon ausgehen, dass die Billig-Tanken eigenen/standardisierten (günstigen) Benzinveredeler einsetzen.

    Es scheint Kollegen zu geben, die an der Billig-Tanke Super+ getankt haben und den Unterschied zum 95 Oktansaft nicht feststellen konnten
     
    #55
    Zuletzt bearbeitet: 25. Okt. 2010
  16. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52

    Ich habe vor einiger Zeit einen Bericht gelesen, wobei die Oktanzahl von irgendwelchen Offiziellen kontrolliert worden ist.
    Bei diesem Test haben die Freien nicht mal schlecht abgeschnitten und selbst beim 95er war die Oktanzahl teilweise erheblich höher (96-97 und tlw. sogar 98!). Man vermutete, dass selbst beim 95er schon mal 98er eingefüllt wurde.
    Wäre für mich auch irgendwie nachvollziehbar, ist für die Mineralölfirmen sicher billiger, als mehrmals verschiedene Sorten anzuliefern!?

    Andreas
     
    #56
  17. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Zumal es auch schon Test´s gab über Billigsprit und "Markensprit" wie Aral bei gleicher Oktanzahl. Die Tester konnten keinen Unterschied ausmachen. Ich bei meinen früheren Eigentest´s auch nicht.
    Meine persönliche Meinung zu dem Additiv-Geplänkel: Alles Verkaufsstrategie und Stammtischgerede. Ich tanke an diversen Marken-Tankstellen und auch bei einer freien Tanke und konnte bisher keinerlei Unterschiede festmachen in Sachen Laufruhe, Leistung und Laufleistung mit der Tankfüllung.
    Es mag natürlich nicht auszuschliessen sein das es hier und da ein schwarzes Schaf gibt. Aber Verkaufsmärchen wie Additive sollen mir hier erstmalig bewiesen werden bevor ich das glaube. Denn vielleicht braucht ja der VW andere Additive wie mein BMW um optimale Leistung zu bekommen oder die Brennräume sauberzuhalten....
     
    #57
  18. Marc1005

    Marc1005 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2010
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    4
    hallo!

    ja, nicht nur auf erfahrungen, sondern auf fakten.
    ich habe mehrfach komplette tankfüllungen abpumpen müssen, weil diverse fahrzeuge nicht mehr rund liefen. 20 liter frischen sprit rein, und der motor lief wieder wunderbar. es hatte sich herausgestellt, dass der kraftstoff ziemlich verwässert war.

    grüsse aus duisburg, marc!
     
    #58
  19. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    das hatten wir auch mal bei nem kunden.
    Da war total viel Wasser im Sprit und der Opel wollte nichtmehr laufen
    Da muss aber ein Fehler unterlaufen sein.Denn diesen Sprit haben ca 30 Fahrzeuge getankt bis es auffiel dass da was faul ist.Und alle 30 liefen nicht mehr oder nicht mehr richtig..
     
    #59
  20. neo

    neo Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    618
    Danksagungen:
    0
    Tja, das passiert wenn man sich beim Bescheißen nich ordentlich abspricht und den Wasserschlauch versehentlich zweimal in den gleichen Tank hält bevor man die gestreckte Ware dem Pöbel überlässt.
     
    #60
    Zuletzt bearbeitet: 29. Okt. 2010

Diese Seite empfehlen