T eurer S chrott I nklusive

  1. Heinz

    Heinz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    1.686
    Danksagungen:
    75
    Les Dir mal auf der Seite die Kommentare durch, sicherlich keine Werbung für VW.
     


    #41
  2. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Link dazu auch im Offtopic Bereich, wollte es schon im Witzethread posten , als ich das gerade auf Facebook gelesen hatte .
    Köstlich ^^
     
    #42
  3. Ecki 08/15

    Ecki 08/15 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    19. Apr. 2011
    Beiträge:
    2.328
    Danksagungen:
    150
    Böser Turbo ... check mal lieber deine AGA!
     


    #43
  4. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Liegt daran das der Edi35 und der R den ea113 Motor haben, der selbe Block wie im Audi S3, und zwar mit Zahnriemen !

    GTI und auch der 1.8er haben den selben Block ea888. Dieser macht Probleme mit: Hochdruckpumpe, Kettenspanner und Kette. Achja, Nockenwellenräder sollen auch nicht die besten sein.

    Also ich kann das was ercan schreibt nur bestätigen. Es ist unfassbar, und teils schuld daran ist dieses.. abgef****** "downsizing".... immer mehr Leistung haben wollen am besten 300ps am Rad und nur 7l Spritverbrauch. Wobei das wohl auch zu viel ist. Die Leute checken es einfach nicht.

    Traurig aber wahr !
     
    #44
  5. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Downzising ist nicht das Problem....
    Die Literleistungen sind KEIN Problem, Problem liegt nur bei der produzierten Qualität.
     
    #45
  6. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30

    Das wollen die nicht verstehen...
    Ist so wie beim Start/Stop sich um den Anlasser Sorgen zu machen
    Mir macht da eigentlich immer das Kurbelwellenlager und so Sorgen
     
    #46
  7. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Musst Du nicht. Spätestens dann, wenn Du selbst betroffen bist, wirst Du Dich an diese Diskussion hier erinnern.
    Fahr mal in die Werkstatt und lass den Serviceberater mal beim 1.4TSI in die TPI´s schauen und einfach nur mal nach "ruckeln" suchen. Was meinst Du wieviele TPI´s dazu angezeigt werden.
    Jeder der ein Problem hat, meldet sich nicht zwingend in einem Internetforum an. Das ist eine völlig unsinnige Statistik. VW sind die ganzen Probleme mit den Motoren sehr gut bekannt. Die sind auch ganz gut bekannt dafür so zu tun als wäre alles normal. Wie oft ich diese Woche in der Werkstatt schon das Wort "Serienstand" gelesen und gehört habe, ich könnte kotzen.
    Und was diesen lächerlichen Award angeht, der gekaufte Sieg geht an den 1.4TSI Twincharger. Auf dem 2.Platz der 1.2TSI und auf dem 4. der 1.4TSI CAXA mit 122PS. JEDER, absolut JEDER(!!!) bei VW, Audi, Seat und Skoda weiss, dass der Twincharger die reinste Fehlkonstruktion ist. Der Motor wird durch ein Update künstlich untenrum gedrosselt. Das kann ich mit vorher-nachher Logs belegen. Erst letzte Woche hatte ich so einen. Und dann gibt es für diesen Dreck auch noch einen "Award"? Was für eine Ironie....
    International Engine of the Year Awards 2012
    Das ist die Jury, die überhaupt keine Ahnung von den Hintergrundinfos bezüglich Defekte haben. Aber darum geht es ja dummerweise bei diesem "Award" nicht.
    International Engine of the Year Awards 2012


    Was bei mir gemacht werden musste:
    - Motorsteuergerät Update - Kaltstartruckeln
    - neue Batterie mit höherer Kapazität, neuer Generatorregler - Lichtflackern, immer noch vorhanden
    - Lordosenstütze gefettet - Lehnenknarren
    - Steuerkette - Rasseln
    - Schaltung hakt - eingestellt
    - bei km-Stand 8700 neue Zündkerzen - Ruckeln
    - Bordnetzsteuergerät - Fußraumbeleuchtung wird während der Fahrt plötzlich selbstständig heller, Leaving-Home ztw. ohne Funktion
    - Zündtrafo und zwei Zündleitungen - Ruckeln, Steckkontakt am Zündtrafo und an den Zündkerzensteckern verbrannt
    - Klimasteuergerät - im Winter wirds zur Sauna und im Sommer mit AC zu einer Kühltruhe
    - Stellmotor Temperaturklappe rechts - Rattergeräusche
    - 1mm Distanzscheibe am Turbolader - Ladedruckstellerverschleiß, Leistungsverlust
    - 2mm Distanzscheibe am Turbolader, Motorsteuergerät Update - Ladedruckstellerverschleiß, Leistungsverlust
    - Gebläse der Lüftung quietscht teilweise im Winter
    - Dichtung am Ladeluftkühler undicht - Schrauben nachgezogen, bisher noch dicht
    - 4 neue Einspritzventile - nach Kaltstart ruckeln und schlechte Gasannahme
    - neuer Turbolader, Motorsteuergerät Update - Ladedruckstellerverschleiß, Leistungsverlust

    Bezüglich Leistungsverlust und nachträgliche Drosselung habe ich VW momentan am Kragen. Mehr dazu könnt ihm im Seat Forum lesen.

    Was mir noch auf den Senkel geht:
    - Sonnenblende Fahrerseite bleibt nicht oben. Muss noch vergleichen, ob das auf der Fahrerseite überhaupt normal ist. Auf der Beifahrerseite bleibt er oben
    - alle 4 Türscharniere sind schwergängig, obwohl geölt und gefettet. Die hinteren Türen muss man regelrecht zu hauen. Irgendwas schein auch mit der hinteren Be-/Entlüftung nicht zu stimmen.
    - ab und zu, vielleicht 1-2 mal im Monat spinnen die Türschlösser, meistens hinten. Die Türen bleiben beim auffschliessen verriegelt.
    - Regensensor regt mich immer noch auf
    - die Türverkleidungen sind ein sogenannter "Dreckspeicher", bloß nicht anfassen, damit es nicht schmutzig wird
    - bei Regen kann die Windschutzscheibe so stark beschlagen, dass man absolut garnichts mehr sieht und anhalten muss. Man ist gezwungen(!) AC einzuschalten. Klar, Luftentfeuchtung, aber so ein starkes Beschlagen hatte ich bei meinen anderen Autos, auch alle 4 mit Klimaanlage, noch nie.
    Nachtrag: Nein, kein Wassereintritt.

    Das reicht soweit, sonst bekomme ich noch das Bedürfniss die Karre doch noch abzuschieben.
     
    #47
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2012
  8. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Kann man eigentlich pauschal sagen, dass demnach eigentlich jeder 1.2 TSI betroffen sein müsste?!
     
    #48
  9. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Es IST jeder 1.2TSI betroffen, denn jeder wird irgendwann ein Update erhalten. Die pauschale Angabe "175Nm bei 1550-4100U/min" stimmt absolut nicht mehr.
     
    #49
  10. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Ich bin echt mal gespannt ob es irgendwann eine Antwort seitens VW geben wird^^ Hätte ich damals doch den 1.6 TDI genommen ^^
     
    #50
  11. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Denen traue ich auch nichts zu. Schäden an Zweimassenschwungrädern und Hochdruckpumpen häufen sich in letzter Zeit.
    Probleme mit dem AGR-Ventil hätte ich noch verkraften können.

    Hier mein Video für alle, die nicht wissen um was es beim 1.2TSI geht:
    Golf IV - Leistungsverlust 1.2TSI 77kW / 105PS - YouTube
     


    #51
  12. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Macht der 1.6 TDi weniger Probleme?
    Ich habe heute wieder gemerkt, dass ich beim beschleunigen im 1. Gang bei ca 3000Umin ein kurzes ruckeln hatte bzw es hat sich wie ein kurzer Aussetzer angefühlt. Das hatte ich auch schon vor dem Kettenwechsel vor dem Turbolader wechsel usw. Was kann das sein?
     
    #52
  13. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Ja, schon weniger Probleme, nur ist der 1,6er kein Diesel mehr mit Dieselfeeling vom Leistungsverhalten her, also quasi kein Bumms mehr untenrum...
     


    #53
  14. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    es macht sich echt einwenig Panik breit und vorallem auch Frust....den 118i damals verkauft wegen unlösbaren Injektoren Probleme und jetzt sowas. Mein erstes Auto ein Alfa 145 war eine vollkatastrophe.....aaargh. Ich reagiere mittlerweile auf solche Sachen ziemlich empfindlich.
     
    #54
  15. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Sag mal Ercan is es normal dass bei den Golfs das Schaltgetriebe sich so hakelig schalten lässt.Bei anderen Autos geht das deutlich einfacher.Habs mit Schaltung einstellen auch schon versucht aber das ergab keine Änderung.Ich hab das MQ250.
     
    #55
  16. Karsten82

    Karsten82 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    25. Sep. 2010
    Beiträge:
    132
    Danksagungen:
    2
    Sop, meinen Turbo hat es gestern auch zerrissen... Ab 160-170 km/h keine Leistung mehr...

    Knappe 1500€, aber dank Anschlussgarantie gar kein Problem beim 70% übernimmt VW auf "Kulanz" und die restlichen 30% gehen auf Garantie...

    Der Witz daran ist nur, das ich keinen Leihwagen bekomme :-(
     
    #56
  17. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Der 1.6er ist nur ein 2Liter mit kleinerem Hubraum....
    Es kann vieles sein. Kerze, Zündtrafo, Zündkabel, Einspritzventil....

    Normal würde ich jetzt nicht sagen, aber hakelig ja. Bei einigen sogar so stark, dass man fast Gewalt anwenden muss. Bei mir hatte es ein wenig etwas gebracht, jetzt fängt es langsam wieder an.
    Bei meinem alten Audi ging der Gang mit dem kleinen Finger rein.... Nur bei -20°C ging einmal garnix mehr.
     
    #57
  18. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Kerzen sind neu, Zündtrafo = Zündspuhle? ist auch neu, Zündkabel auch neu...zumindest 1. und 2. Zylinder

    -.- ich bin drauf und dran zu versuchen den Wagen wandeln zu lassen, falls sich das noch lohnt
     
    #58
  19. PlusGolfVI

    PlusGolfVI Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    25. Jan. 2011
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    6
    Da gehe ich voll mit, nur mit einer Einschränkung, hätte ich mir mal überhaupt keinen VW gekauft.

    @erc483
    Andere Frage, da du ja als Servicetechniker tiefe Einblicke hast, was sagst du zu den wackelnden Zeiger in den Kombiinstrumenten?
    Gibt es dazu eine oder mehrere TPI?
    Mich interessiert alles bis auf den KI tausch.
     
    #59
  20. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    KI-Tausch ,
    habe ich auch hinter mir. Danach ist das "Problem" für einige tausende von Kilometen wieder weg. Bei mir fängt es jedoch wieder an, diesmal lasse ich es jedoch nicht tauschen.
    Gibt einige, die schon 3 KI´s durchhaben. Der Fehler liegt woanders...
     
    #60

Diese Seite empfehlen