T eurer S chrott I nklusive

  1. Dominic

    Dominic Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    5. Jan. 2012
    Beiträge:
    129
    Danksagungen:
    0
    Das ist Bullshit was du das laberst!
    Weißt du was heute eine Meisterstunde in der Fachwerkstatt kostet?
    Preise für Neuwagen werden von vornerein so kalkuliert das da noch Verhandlungsspielraum drinn ist.
    Volkswagen hat eine der durchdachtesten Produktionsstraßen auf der Welt.
    Vor allem bei den Mengen halten sich Einkaufskosten wesentlich geringer.

    Wenn alle so denken wie du dann kann ich mir ausser Brot und Wasser bald gar nichts mehr leisten.
    Man darf sich nicht abzocken lassen im Leben!

    Schönen Dank auch
     


    #81
  2. Golf_VI_Sven

    Golf_VI_Sven Guest

    Ich glaube allerdings, dass es nicht unbedingt immer nen TSI sein muss, der Schrott ist.
    mein normaler 1,4er Sauger hatte am ersten Tag nach 35km schon nen Getriebeschaden..erst ging der 5. Gang nicht mehr rein und dann der 4. auch nicht mehr -.- Das war noch nicht alles, Aber es würde zu lange dauern hier alles aufzulisten.
    Ich denke bei mir war es das Problem, weil ich das Auto gerade zu der Zeit der Abwrackprämie gekauft habe. Sprich, schlicht und einfach nur Massenabfertigung und deshalb die ganzen Qualitätsmängel...Der nächste wird auch garantiert kein Neuwagen mehr sein!
     
    #82
  3. tsi155

    tsi155 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2012
    Beiträge:
    513
    Danksagungen:
    9
    Ihr solltet mal ueber den Tellerrand auch schauen....Fahrt mal nen Benz und vergleicht mal mit eurem Golf. Oder nen Focus
    Oder,auft euch nen 116 und bucht ne Dauerkarte beim BMW Haendler wegen Zuendspulen und Steuerketten

    Ich bin sicher, jit der zweiten Generation der TSI wird sich einiges aendern....
     


    #83
  4. PlusGolfVI

    PlusGolfVI Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    25. Jan. 2011
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    6
    Genau deswegen kaufe ich gar nichts mehr aus dem gesamten VW Konzern.
    Die können mich mal am Hintern lecken, von mir bekommen die kein Pulver mehr.
     
    #84
  5. oktan

    oktan Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    14. Jan. 2012
    Beiträge:
    301
    Danksagungen:
    10
    Ich bin Ford, Opel, Mercedes, BMW gefahren, alle hatten diverse Probleme. Mit meinem Golf 5 und jetzt Golf 6 keine Probleme oder Ärger.
    Zur Ehrenrettung von Mercedes muss ich allerdings sagen: Alles wurde sehr sehr kulant geregelt. Man merkte denen an, das ihnen die Mängel unangenehm waren.
     
    #85
  6. Luzertof

    Luzertof Frischling
    Member

    Registriert seit:
    5. Okt. 2011
    Beiträge:
    55
    Danksagungen:
    0
    Manchmal hat man Glück, manchmal Pech.

    Zwei Wochen alter 5er BMW (e39 Facelift) mit quasi Vollausstattung geht auf der Autobahn plötzlich aus.

    Fazit:
    Komplettreinigung (inkl. teilw. Ausbau) Kraftstoffleitungen, Motor und Getriebe hinüber, große Teile der Elektronik mussten getauscht werden. BMW hat nie wirklich gesagt, woran es lag, dafür wurde eben alles großzügig, problemlos und schnell getauscht. Das Fahrzeug war aber prinzipiell ein Totalschaden, die Werkstattrechnung (direkt bei BMW) knapp die Hälfte des Neupreises.
    Die restlichen drei Jahre gab es überhaupt kein Problem mehr.

    Mit den drei Nachfolgern war das bisher größte Problem ein lockerer Automatikwählknopf und der wurde automatisch bestellt und bei der nächsten Inspektion eingebaut - davon erfahren habe ich erst bei der Abholung, das Problem habe ich also nichtmal bemerkt.


    Seit Januar nun ein Golf (1.2 105PS) als Zweitwagen, an Elektronik fast alles drin, was VW so anbietet. Heute wurden die 10k Kilometer geknackt.

    Bisherige Probleme? TPI wegen Scheibenabdrücken und Xenon etwas zu niedrig eingestellt sowie eine der äußeren Türdichtungen von Werk aus eingedrückt.

    Ein Tag in der Werkstatt und alles ist perfekt. Kein Turboloch, keine verschiedenfarbigen LED-Tagfahrketten o.ä.


    Von einem problemlosen oder stark problembehafteten Auto auf den gesamten Konzern zu setzen, halte ich für unklug. VW bietet in der Golf-Klasse Möglichkeiten, die es zumindest Mitte bis Ende 2011 bei keinem Konkurrenten gab, wenn einem das also wichtig ist, würde man sich zwangsweise verschlechtern.


    Was natürlich Sinn macht ist Problemfahrzeuge abzustoßen. Die Chance, dass man zwei oder drei Mal hintereinander Pecht hat, ist extrem gering.
     
    #86
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2012
  7. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    1.2TSI?? Kein Turboloch?? Aktion 24V9 durchgeführt worden?
    2.Gang oder 3.Gang rein, ab 1200U/min beschleunigen und schau mal auf den Drehzahlmesser wann es ordentlich vorwärts geht. Und schau Dir danach mal die Werksangaben von VW an.
    Nochmal:
    JEDER 1.2TSI ist betroffen! 2009er wie auch 2012er. Ganz egal welcher Turbolader, ob neue oder alte Steuerkette. Spielt alles keine Rolle. Die Software ist das Problem! Jeder wird irgendwann wegen irgendeiner Beanstandung am Motor den neuesten Datenstand aufgespielt bekommen. Spätestens, wenn die Aktion 24V9 durchgeführt wird!
    Ich zitiere mich mal 2x selbst aus dem Seat Forum wo weitaus mehr 1.2er vertreten sind.
     
    #87
  8. Ecki 08/15

    Ecki 08/15 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    19. Apr. 2011
    Beiträge:
    2.328
    Danksagungen:
    150

    Bitte höflich und sachlich bleiben!
     
    #88
  9. Luzertof

    Luzertof Frischling
    Member

    Registriert seit:
    5. Okt. 2011
    Beiträge:
    55
    Danksagungen:
    0
    Hallo,

    ob eine solche Aktion durchgeführt wurde, weiß ich nicht, ich gehe aber nicht davon aus.

    Ich wollte auch nicht abschließend zum Ausdruck bringen, dass das Auto keine Fehler hat - würde ich daran glauben, hätte ich nicht die vollen 5 Jahre Garantie gewählt.


    Die von dir beschriebene Symptomatik werde ich bei der nächsten Fahrt ausprobieren und darauf achten, ob der Durchzug erst ab 2000U/min stattfindet - korrekt?


    Bisher habe ich darauf schlicht nicht geachtet. Das Fahrzeug erfüllt die Zwecke, für die es angeschafft wurde deutlich besser als erwartet. Einen Durchzug wie vom 535d gewohnt habe ich weder erwartet noch nachgeprüft.


    Falls ich die von dir genannte Problematik feststellen kann - und davon gehe ich nach deinen Ausführungen aus - wissen die Werkstätten bescheid? Sprich, rufe ich Montag einfach bei meinem Händler an, sage 24v9 und der weiß, was Sache ist und nach dem Update ist das Problem vollständig behoben?

    Oder muss ich irgendwelche anderen Stichworte gebrauchen, auf eine TPI-Nummer verweisen o.ä.?


    Danke auf jeden Fall schonmal.
     
    #89
  10. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Korrekt, der kleine Schubser ins Kreuz müsste, nach dem Murks von VW, erst ab 1800-2000U/min kommen und nicht schon bei 1550U/min.
    Wenn die Aktion 24V9 durchgeführt wurde, muss im Kofferaum neben der Reserveradmulde ein kleiner Aufkleber mit Stempel und "24V9" kleben. Je nachdem wie alt der Golf ist und wenn die geänderten Kennfelder bereits schon aufgespielt sind, wird es sich Fahrleistungstechnisch nichts ändern.
    Bei der Aktion geht es lediglich um den verschleißenden Ladedrucksteller und um ein Rasseln der Wastegateklappe. Es wird ein Update aufgespielt und eine Distanzscheibe am Turbolader eingesetzt. Um das Problem mit dem Durchzug geht es dabei aber garnicht. Dieses kann(siehe oben Kennfelder) nach der Aktion auftreten. Die einen bemängeln es danach, die anderen nicht, weil sie es von Werk aus haben. Viele können mit den Angaben von VW überhaupt nichts anfangen. Drehen den Motor über 2-2500U/min und meinen dann "Was denn? Zieht doch!?". Wenn die PD-Diesel früher nicht wie angegeben bei 1900U/min in den Sitz drücken würden, sondern erst bei 2600U/min, wäre das Geschrei auch groß und würde auffallen.
    Den Werkstätten ist es nicht bekannt. Es gibt keine TPI dazu. VW hält in diesem Fall, wie oben im Zitat von mir geschrieben, den Mund und rückt keinerlei Infos raus. Man sei sogar selbst in der Beweislast. Es braucht keiner Hilfe von den Werkstätten erwarten. Die können nichts dafür.
    Nochmal Eigenzitat:

     
    #90
  11. Luzertof

    Luzertof Frischling
    Member

    Registriert seit:
    5. Okt. 2011
    Beiträge:
    55
    Danksagungen:
    0
    Das Fahrzeug ist Mitte Dezember 2011 gebaut worden.

    Du sagst also, das Problem (kann) nach dem Update auftreten, also wäre es besser, wenn ich das Update nicht durchführen lasse?


    Ist der Spritspareffekt denn nicht höher, wenn der Turbo erst später - wenn auch durch einen Fehler verzögert - einsetzt?
     


    #91
  12. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Wenn der so jung ist, hast Du diese Kennfelder bereits drauf. Du dürftest nach der Aktion keinen Unterschied merken. Sprich, schwacher Durchzug bereits von Werk aus vorhanden.
    Die Aktion wegen dem Turbolader wird aber trotzdem fällig sein. Denn dieser wurde erst am 01.03.2012 freigegeben.

    Im Teillastbetrieb, also bei einer spritsparenden Fahrweise baut der Turbolader nur einen sehr geringen Druck auf. Da hat der verzögerte Druckaufbau keinen Einfluss drauf. Hätte man aber das volle Drehmoment, könnte man ohne runterzuschalten schneller die Wunschgeschwindigkeit erreichen. Das könnte zu einer Milchmädchenrechnerei werden...
     
    #92
  13. MarcTSI

    MarcTSI Beginner

    Registriert seit:
    7. Juli 2010
    Beiträge:
    26
    Danksagungen:
    0
    Es geht weiter... Meine Begeisterung über die "Qualität" ist noch steigerungsfähig. Heute, exakt EINEN Tag nach Ablauf der Werksgarantie (kein Witz!), hat sich die Klima verabschiedet. (bei der letzten Inspektion sagte man mir übrigens die gurgelnden Geräusche seien normal) Also die Garantieverlängerung war eine gute Investition. Sonst fällt mir wirklich nichts mehr ein!
     


    #93
  14. sn92

    sn92 Guest

    Wird auf Kulanz hinlaufen...
     
    #94
  15. PlusGolfVI

    PlusGolfVI Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    25. Jan. 2011
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    6
    Ja,ja VW und die Klimaanlagen.
    Die beiden Sachen wollen einfach nicht dauerhaft funktionieren.
    Das wird anscheinend die nächste Golf VI Baustelle, wie beim Golf V und vielen anderen Fahrzeugen aus dem Konzern.
     
    #95
  16. MarcTSI

    MarcTSI Beginner

    Registriert seit:
    7. Juli 2010
    Beiträge:
    26
    Danksagungen:
    0
    Ja vom Golf V habe ich das auch schon gehört, Bekannter hat einen GTI bei dem der Kompressor immerhin 3 Jahre gehalten hat. Die Reparatur wurde allerdings extra teuer weil er sich wohl in Einzelteile aufgelöst und in den Leitungen verteilt hat
    Erstes Kulanzangebot war übrigens nur 70%, erst mit Anwalt 100%.
    Aber schön wieviel VW dazulernt...
     
    #96
  17. sn92

    sn92 Guest



    Schaut mal hier... Heute in der zeitung
     
    #97
  18. ichor

    ichor Beginner

    Registriert seit:
    25. Apr. 2012
    Beiträge:
    48
    Danksagungen:
    0
    klingt ja eigentlich so weit nicht schlecht, wenn man betroffen ist. Immerhin steht die VW Gruppe nun zum Problem.
    Was ich nicht ganz verstehe "Sevice nach Werksvorschrift, aber nicht zwingend in einer Markenwerkstatt."
    Heisst, das, dass man auch Kulanz erhält, wenn man in irgendeiner Werkstätte den Service machen lässt ? (So lange die Intervalle eingehalten werden)
     
    #98
  19. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Kulanz ist immer freiwillig, hier handelt es sich um eine Garantieerweiterung für bestimmte Schäden.
    Eine freiwillige Kulanz wird VW wohl weiter sofort ablehnen, vorallem wenn sie es mit der nicht eigenen Markenwerkstatt begründen können.

    So, jetzt haben wir die erweiterte Garantie für die Steuerketten in Deutschland und in China die für DSG... wird teuer für VW.
     
    #99
  20. oktan

    oktan Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    14. Jan. 2012
    Beiträge:
    301
    Danksagungen:
    10
    Das ist ja das erste mal das ein Zeitraum (2006-2010) benannt wird, wegen der Schäden.
    Da mein TSI Bj. 03.12 ist dürfte der ja fehlerfrei sein
     
    #100

Diese Seite empfehlen