Innenraumpflege Tachoglas verkratzt ....

  1. Variantfahrer510

    Variantfahrer510 Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2011
    Beiträge:
    768
    Danksagungen:
    13
    Da wette ich dagegen.[/QUOTE]


    Im Ernst ? Ich jedenfalls denke, dass man auch so an das ganze "Tachoglas" dran kommt ! Oder etwa nicht ?
     


    #41
  2. TSI Driver

    TSI Driver Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    22. Okt. 2010
    Beiträge:
    234
    Danksagungen:
    2
    Nur zu. Poste naher aber deine Erfahrungen hier. Am besten mit einem Detailfoto.
     
    #42
  3. Variantfahrer510

    Variantfahrer510 Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2011
    Beiträge:
    768
    Danksagungen:
    13

    Wieso sollte man nicht an das ganze "Tachoglas" von außen dran kommen ?? Lenkrad ganz runter und dann müßte es doch gehen ! Klar müßte man vllt. die Finger etwas "verbiegen" um ganz oben hin zu kommen aber das würde ich dem Tacho ausbauen vorziehen , geschweige denn dem Zerlegen ! Meine Meinung !

    Aber egal, jeder hat so seins !
     


    #43
    Zuletzt bearbeitet: 23. Jan. 2012
  4. Naesh

    Naesh Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2011
    Beiträge:
    1.285
    Danksagungen:
    8
    seh ich Ähnlich. Die kratzer sind nämlich da wo man hinkomm ( wie sollen sie auch dahin kommen wo man mit den Händen nicht hinkommt). Also sollte der Bereich auch mit nem Handypoliturzeug erreichbar sein ;D
     
    #44
  5. Infinity86

    Infinity86 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2011
    Beiträge:
    591
    Danksagungen:
    3
    Bringt jetzt dieses Xerapol was oder nicht??
     
    #45
  6. TSI Driver

    TSI Driver Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    22. Okt. 2010
    Beiträge:
    234
    Danksagungen:
    2
    ja es bringt
     
    #46
  7. Infinity86

    Infinity86 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2011
    Beiträge:
    591
    Danksagungen:
    3
    Wird der Tacho nicht Matt wenn man mit Spiritus oder Reinigungsbenzin drüber geht??

    Hab bei Amazon mal die Kundenrezension gelesen....und muss sagen das ich skeptisch bin,bei einigen war das Display danach noch mehr zerkratzt...bei anderen hat es komischerwiese gefunzt
     
    #47
    Zuletzt bearbeitet: 17. Feb. 2012
  8. Raliwutsch

    Raliwutsch Pamperpilot
    Member

    Registriert seit:
    3. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    15
    ZUm reinigen/ polieren von Kunststoffoberflächen nutzen wir Fakopol, das ist auch sehr gut. Nur wird das nicht leicht sein zu benutzen im Tacho...
     
    #48
  9. glatze33

    glatze33 Guest

    Wie ich schon geschrieben habe versucht mal eine Politur für Verkleidungsscheiben (Motorrad) und was sehr human ist zum säubern, Brillenreinigungstücher weil die den Kunstoff nicht angreifen da sie ja auch für Kunstoffgläser sind. Gruß jörg
     
    #49
  10. Infinity86

    Infinity86 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2011
    Beiträge:
    591
    Danksagungen:
    3
    Also ich habe heut mal an den Kundenservice von Xerapol geschrieben.
    Mit dem anliegen das mein Tacho zerkratzt ist.

    Mir wurde davon abgeraten den Tacho mit Xerapol zu behandeln.

    Hab nochmal bei denen angerufen.
    Also auf Polycarbonat darf man es nicht verwenden,aber auf Acryl schon.

    Er meinte auch das er sich freuen würde,wenn ich Xerapol am Tacho anwenden sollte(Laut Aussage einiger Leute hier funzt es ja)soll ich bitte eine Email schreiben ob es funkioniert hat.
     
    #50
    Zuletzt bearbeitet: 21. Feb. 2012
  11. Matt

    Matt Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    16. Feb. 2013
    Beiträge:
    122
    Danksagungen:
    7
    Ist zwar schon etwas älter der letzte Post, aber ich habe heute Xerapol auf mein leider sehr zerkratzes rechtes Tachoglas angewendet und die Wirkung war extrem. Die tiefen Kratzer sind komplett weg. Leichte Kratzer sind jetzt noch vorhanden, da gehe ich noch einmal mit Xerapol rüber, wenn die Sonne scheint.

    Ich denke ein besseres Mittel gibt es dafür nicht. Ich habe das mitgelieferte weiße Baumwoll (?) Tuch verwendet. Das Mittel schmiert etwas, ich habe es dann mit vorsichtig mit einem angefeuchteten Mikrofasertuch abgewischt. Ich denke ich habe etwas zu viel Xerapol genommen, sonst hätte ich das Mittel nicht komplett runter gekriegt. Aber das Mikrofasertuch scheint auch nicht geschadet zu haben.

    Ich würde es nicht unbedingt verwenden, wenn nur wenige ganze feine Kratzer vorhanden sind. Aber bei tiefen, breiten Kratzer, kann ich es nur empfehlen.
     


    #51
  12. go6ca

    go6ca Guest

    Hab das mal in Wikipedia gelesen.

    In einigen Einsatzgebieten besteht wegen des relativ hohen Härtegrads des Materials Polyester die Gefahr des Entstehens von Mikro-Schleifspuren bei Daueranwendung. So können z. B. Kunststoffgläser von Brillen durch das Putzen mit Mikrofasertüchern irreparabel beschädigt werden. Für den labortechnischen Einsatz ist zu beachten, dass es wegen der hohen Materialdichte der Mikrofasertücher beim Einsatz im Trockenzustand zu triboelektrischen Aufladungen kommen kann.[1

    Mein Lackierer bestätigt diese Aussage. Polieren auf keinen Fall mit einem Mikrofasertuch. Deswegen war bei Dir auch ein Baumwolltuch dabei.
    Auch das Trockenreiben nach der Autowäsche wie früher mit einem Leder.
    Das gleiche gilt für die Brillenreinigungstücher, sollte man auf gar keinen Fall auf Kunststoffgläser anwenden. Kann die Oberfläche zerstört werden.
    Ist bei meiner Lesebrille mit Kunststoffgläsern passiert. Seifenwasser reicht hier völlig.
     
    #52
  13. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Na klar, Auto mit dem Leder abtrocknen....
    Mach das mal vergleichsweise mit einer Autohälfte und auf der anderen mit einem hochwertigen Microfasertuch für die Autowäsche. Du wirst überrascht sein.
     


    #53
  14. go6ca

    go6ca Guest

    überrascht von was ??
    Microfeinen kratzern ??
    Soll doch jeder so machen wie er es für richtig hält.
    Bin bisher sehr zufrieden mit meinem Leder und dem Lack.
     
    #54
  15. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Habe selber das erste halbe Jahr mit nem Leder gearbeitet....
    Da ziehst du dir vlt. weniger microfeine Kratzer rein, dafür heftigere größere. Einfach mal den Lack mit nem Baustrahler angucken. Warum hat z.B. Swizöl von Baumwolltüchern auf Microfasertprodukte umgestellt, bestimmt weil die keine Ahnung haben von Lackpflege.

    Aber jeder so wie er glücklich ist, früher hat man ja auch noch mit Watte poliert , eigentlich geht es ja um die Tachopolitur.
     
    #55
  16. Matt

    Matt Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    16. Feb. 2013
    Beiträge:
    122
    Danksagungen:
    7
    Es stimmt schon, dass man Mikrofaser-Tücher nicht für die Reinigung des Tachos nehmen sollte und ich werde es in Zukunft auch nicht machen.
     
    #56
  17. Patrick89

    Patrick89 Guest

    Unipol ist eine gute Politur, und wichtig ist auch das tuch sollte leicht feucht sein beim reinigen so vermeidet man auch kratzer.
     
    #57
  18. drsost

    drsost Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2011
    Beiträge:
    221
    Danksagungen:
    2
    kann man das nehmen, wenn noch keine kratzer drin sind um so auch keine zu bekommen?
     
    #58
  19. nathan

    nathan Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    7. Mai 2014
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Am besten immer ein feuchtes Tuch, welches nicht fusselt.
     
    #59
  20. Anumath

    Anumath Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2013
    Beiträge:
    115
    Danksagungen:
    5
    Ich habe das Scratch X von Meguiars und poliere damit die Zierleisten auf der B Säule und auch die Scheiben des Tachos. Klappt wunderbar
    Wollte mir damals eigentlich das Plast X kaufen, jedoch meinten die im Shop, dass es mit Scratch X genau so geht.
     
    #60

Diese Seite empfehlen