Tagfahrlicht ausschalten

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    1. Auto nicht mehr starten!
    2. Hauptkabel der Batterie mit einem starken Seitenschneider durchtrennen!

     


    #41
  2. kai

    kai Guest

    Ich hatte hier ehrlich gesagt etwas seiösere Anworten erhofft......

    Also, Kabel habe ich nicht abgezwickt, lediglich die Steckverbindung zum Gurtschloß links unterhalb des Fahrersitzes getrennt (Gurtalarm). Diese kann jederzeit wieder zusammengesteckt werden.

    Klimaanlage habe ich bereits bei der Bestellung abgewählt, da ich sie schlichtweg nicht benötige (hatte die letzten fast 4 Jahrzehnte auch keine). Mehrverbrauch, wartungsintensiv

    Die H15 Glühlampe hat 3 seitlich angebrachten Kontaktfahnen und wird ähnlich einer Bajonettfassung samt integriertem Halter mit einer Virtelumdrehung in die Leuchte eingebracht. Da es eine 2-Fadenlampe in Kombination mit dem Fernlicht ist, erfolgt die Stromversorgung für den TFL Faden über eine der 3 Kontaktfahnen, welche leicht mit einem kleinen Seitenschneider abgezwickt werden kann. Damit ist die weitere Funktion des Fernlichts gewährleistet. Es handelt sich dabei lediglich um einen Eingriff an der Glühlampe selbst - nicht an der Fassung oder der Autoelektrik. So kann jederzeit eine intakte neue Glühlampe eingesetzt werden.

    aus Wikipedia - Tagfahrlicht:

    "Als (Verbrauchs-) Mittelwert nennen hier der TÜV-Rheinland sowie die Bundesanstalt für Straßenwesen ca. 0,2 l auf 100 km."

    "Die ECE-Regelung Nr. 87 schreibt unter anderem vor:
    Es muss möglich sein, die automatische Einschaltung der Tagfahrleuchten ohne den Gebrauch von Werkzeug ein- und auszuschalten."


    Wie es aussieht, hält sich VW wohl nicht (mehr) an diese Vorgabe.

    Alles in allem ist für mich ein KFZ kein sakraler Kultgegenstand, sondern ein notwendiges Fortbewegungsmittel, das ich fahre bis es auseinanderfällt.
     
    #42
  3. Sunlew

    Sunlew Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    7. Jan. 2012
    Beiträge:
    779
    Danksagungen:
    30
    Sorry,
    Ich kann es mit nicht verkneifen, aber fahr am besten Fahrrad.
    Das hat keine Klima und auch kein Tagfahrlicht.
    Außerdem benötigt es keinen Sprit.
     


    #43
  4. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    Du wirst ihn auch bis zum auseinaderfallen fahren müßen.
    Wer kauft schon einen Golf OHNE Klimaanlage???????????
     
    #44
  5. Ali Mente

    Ali Mente Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2012
    Beiträge:
    166
    Danksagungen:
    10
    Dann will ich mal seriös sein. Du schreibst, dass Du dass sofort nach Abholung die Lampen rausgedreht hast, weil der Dir bekannte Weg nicht funktionierte. Bist Du Dir sicher, alle Wege zu kennen? ;-)

    Der nervige Gutwarner nervt während der Fahrt nur, wenn man nicht angeschnallt ist. Hast Du eine amtliche Befreiung von der Gurtpflicht?

    Insgesamt wirkt Dein erster Beitrag äußerst selbstbewusst, so dass Du Dich über derartige Reaktionen nicht wundern solltest.
     
    #45
  6. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    ich wusste gar nicht dass man den golf ohne Klima bestellen konnte ..Dachte das wäre Serie
     
    #46
  7. rumper

    rumper Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    60
    Man kann die Klima OHNE Aufpreis abbestellen...so steht es zumindest im Konfigurator.
     
    #47
  8. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52

    Das hatte ich unter 3. noch vergessen
     
    #48
  9. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Ich hab alles miteinander kombiniert:
    Hab mir einen Golf mit Klimaanlage gekauft, hab LED-TFL nachgerüstet, alles (auch den Gurtwarner) mit VCDS codiert und fahre trotzdem in der Stadt überwiegend mit dem Fahrrad, und das seit Jahren mit viel Freude und stabiler Gesundheit.
    Verhältnis Auto - Fahrrad: ca. 5500km - 5000km.
    In diesem Praxistest konnte ich feststellen, dass sich diese scheinbaren Gegensätze nicht unbedingt ausschließen müssen.
     
    #49
  10. Heinz

    Heinz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    1.686
    Danksagungen:
    75
    Was hat den das Fahrrad noch einen alten dynamo dran oder schon hightech?
     
    #50
  11. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Natürlich Hightech:
    Nabendynamo von Schmidt, gelagert mit Industriekugellagern und Druckausgleichsystem, dazu LED-Rücklicht mit Bremslichtfunktion und Standlicht, LED-Frontscheinwerfer mit Lichtautomatik, Tagfahrlicht und Standlicht.
    Demnächst wird umgerüstet auf einen Scheinwerfer mit zusätzlicher Lichthupenfunktion, USB-Ladebuchse z. B. für Navi oder Handy, Rücklichtüberwachung und dynamischer Nahfeldausleuchtung.

    ... alles fast wie am Golf ...
     


    #51
  12. Heinz

    Heinz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    1.686
    Danksagungen:
    75
    die Lichthupe wird dir sicherlich viele vorteile in der Großstadt bringen?
     
    #52
  13. Ali Mente

    Ali Mente Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2012
    Beiträge:
    166
    Danksagungen:
    10
    Ich hoffe doch sehr, dass Du den Edelux von Schmidt und die Big Bang von Busch + Müller verbaut hast. ^^ By the way... Du willst Dein Rad doch nicht mit einem derartigen Teil verunstalten? Das "Design" geht ja mal überhaupt nicht!
     


    #53
    Zuletzt bearbeitet: 24. Sep. 2012
  14. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Einen Edelux hab ich auch (an einem anderen Rad).
    Der Big Bang ist leider akkubetrieben und daher allein nicht erlaubt und finanziell außerhalb des Bereiches, was ich dafür ausgeben will.

    @Heinz: Du glaubst gar nicht, wie oft in engen Straßen die Autos direkt auf mich zugerast kommen.
    Da freue ich mich schon auf die 90lux im Fernlicht.
    Zusätzlich hab ich auch 'ne Hupe (Air-Zound) mit ca. 115dB.
     
    #54
  15. Ali Mente

    Ali Mente Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2012
    Beiträge:
    166
    Danksagungen:
    10
    Japp@Big Bang im Solobetrieb, aber in Kombination mit Edelux endgeil. Mehr optischen Respekt kann man nicht mehr bekommen.

    Die AirZound ist zwar nicht zugelassen, wirkt bei Mistbratzengangstakidz auf Radwegen aber wie bekloppt.
     
    #55
    Zuletzt bearbeitet: 24. Sep. 2012
  16. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Ich sehe, wir verstehen uns ...
    Ich werd' demnächst mal den neuen Luxos ausprobieren.
    Und am Winterrad hab ich den Philips Saferide.
    Der hat ein schön großes Lichtfeld.
     
    #56
  17. Ali Mente

    Ali Mente Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2012
    Beiträge:
    166
    Danksagungen:
    10
    Ein Winterrad hab ich nicht, aber es steht ohnehin der Kauf eines neuen Rades an und an meinem aktuellen Patria besteht bei einigen Verschleißteilen demnächst Handlungsbedarf. Vielleicht gönne ich mir da den Wechsel von der Deore zur Alfine. Mal sehen, was mein Dealer so für Anregungen hat.

    Ach ja... stammst Du ursprünglich aus dem Achimer Raum?
     
    #57
  18. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Nein, aus Halle (Saale), schon immer, also gebürtig.

    Das Winterrad hat natürlich Spikes, da ich wirklich jeden Tag (also auch bei Schnee und Eis) damit auf Arbeit fahre.
    Es soll evtl. auch mal auf die 11er Alfine umgebaut werden. Auch hier ist mir die Rohloff zu teuer.
     
    #58
  19. Ali Mente

    Ali Mente Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2012
    Beiträge:
    166
    Danksagungen:
    10
    Wie wäre es mit einer NuVinci N360 statt einer Alfine? Verdammt, es gibt einfach zu viele Möglichkeiten!
     
    #59
  20. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Ja, die finde ich auch toll. Hab sogar schon eine Probefahrt damit gemacht.
    Davon soll ja auch gerade eine Version mit automatischer Schaltung entwickelt werden ...
     
    #60

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Diese Seite empfehlen