Tagfahrlicht bei Xenon

  1. Whity

    Whity Beginner

    Registriert seit:
    17. Okt. 2009
    Beiträge:
    38
    Danksagungen:
    0
    Toll das es endlich mal jemanden gibt, bei dem es genauso ist.
    Mein Golf war vor einigen Wochen wegen der klappernden Türen in der Werkstatt und offenbar haben die auch gleich die Software "erneuert", weil mein rechter Aussenspiegel beim Rückwärtsgang einlegen nicht mehr ordentlich runter fuhr. Und seitdem habe ich Dauerfahrlicht. Der Meister wollte mir klarmachen, dass es schon immer so gewesen sei, und es keinen Golf 6 jeh gegeben habe, der kein Dauerfahrlicht (also Abblendlicht vorn, Rückleuchten usw.- bei Xenon) im Fahrbetrieb hat. Als er mir verschiedene Ausstellungsfahrzeuge gezeigt hat, bei denen angeblich alles gleich sein sollte leuchteten bei einigen die Kennzeichnleuchten mit, bei anderen widerum nicht usw. Ich glaube hier hat keiner so wirklich den Durchblick. Und wehe Du nimmst das Wort "FORUM" in den Mund, dann hast´eh gleich nen Stempel. Zumindest bei meinem "ehemaligen" Händler.
    Also, ich habe bisher keine klare Aussage bekommen können wie ab Werk zu welcher Zeit der ganze Kram eingestellt / codiert ist. Mein "neues" Autohaus hat mir auf jeden Fall bestätigt, dass es bei sehr vielen Fahrzeugen unterschiedlich gehändelt wurde. Er könne es aber bei VW erfragen, wenn ich das wünsche. Ich hab allerdings den Frack voll da noch weiter in der Suppe zu wühlen. Zumindest ist alles codierbar, ich soll nur sagen wie es mir am besten passt und gut. Momentan fahre ich noch mit voller Beleuchtung. Und ich glaube da werd´ich auch nichts mehr ändern lassen.
     


    #21
  2. VWWV

    VWWV Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    11
    Danksagungen:
    0
    Also, wenn ich mir das recht überlege, ist das ja richtig gefährlich und somit auch gut, wenn es von VW wieder umprogramiert wird.

    Das heißt ja, wenn man Nachts auf Stellung 0 fährt, ist vorne das Licht an und man könnte als Fahrer denken "alles OK, Licht ist ja schon an" und das obwohl hinten alles finster ist .


    Finde das mit dem Dauerfahrlich an sich aber auch doof.
    Ich bekomme auch bald einen neuen Golf mit Xenon-Licht. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich das Xenon-Licht wohl nicht bestellt.

    Dass das ständige ein- und ausschalten in der Schaltung "Auto" nicht gut für die Brenner ist, ist klar (Ich denke hier sollte Xenon dann auch wirklich nicht mitmachen und permanent an sein), aber dass es selbst in Schalterstellung 0 nicht aus geht finde ich nicht in Ordnung.

    Wenn ich es mir recht überlege, hat das Licht bei meinem bisherigen Auto mit komplett manueller sicher weniger Schaltvorgänge hinter sich.
    Denn an einem sehr sonnigen Tag bleibt es einfach aus und wenn es dann etwas dunkel wird, schalte ich es eben ein, wobei es dann meistens auch so lange an bleibt, bis ich am Ziel bin und nicht ständig an- und ausgeschaltet wird (auch wenn es wieder heller wird).


    Und das mit der Verkehrssicherheit ist sicher auch ein Argument, wobei sich dann aber wieder die Frage stellt, wieso das dann nur für Xenon gelten soll .
    Ich meine, wenn die Leute von VW der Meinung sind, dass das aus Sicherheitsgründen notwendig ist, dann müssten sie auch konsequnt sein und auch beim den normalen Halogen-Scheinwerfern die Möglichkeit abschaffen, das Tagesfahrlicht zu deaktivieren.
     
    #22
  3. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Nein, Nachts ist das Licht IMMER an beim AFL... Also keine Sorge... VW ist ja nicht dumm
     


    #23
  4. Gery

    Gery Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    5. Nov. 2009
    Beiträge:
    80
    Danksagungen:
    0
    wieso soll es nachts immer an sein? Das geht nur, wenn Du die Autofunktion hast. Ich habe auch Xenon und habe mir das DFL gerade aus diesem Grund wegcodieren lassen. Wenn man auf Stellung 0 mit Dauerfahrlicht in einen Tunnel fährt, vergisst Du garantiert, dass Dein Heck dunkel ist. Ich finde es gefährlich, meine Meinung.
    Gruss
    Gery
     
    #24
  5. GTI_O

    GTI_O Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2010
    Beiträge:
    126
    Danksagungen:
    0
    mag ja sein aber dann stellt ganz normal auf abblendlicht dann kannst auf nummer sicher gehen
     
    #25
  6. Gery

    Gery Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    5. Nov. 2009
    Beiträge:
    80
    Danksagungen:
    0
    ja, wenn Du drandenkst, ist alles easy. Was soll Dich aber letztlich veranlassen, aufs ABL zu schalten, wenn durch das DFL nach vorne alles wunderbar ausgeleuchtet ist.
    Gruss
    Gery
     
    #26
  7. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Wer Xenon hat, hat zu 99% auch das AFL und somit ist das Licht komplett an, wenn Du in das Dunkle kommst. Das ist der Sinn des Lichtsensors und der Autostellung.

    Wenn Dunkel = Xenon an, Standlicht an, Hinten alles an, Innen an

    Wenn der Lichtsensor noch noch nicht greift und das Licht im Tunnel nicht komplett einschaltet, dann musst Du dessen Funktion ein wenig nachjustieren lassen. Geht per VCDS.

    Mfg
     
    #27
  8. Gery

    Gery Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    5. Nov. 2009
    Beiträge:
    80
    Danksagungen:
    0
    dann gehör ich wohl zu der 1% Minderheit mit Xenon ohne AFL
     
    #28
  9. siemai

    siemai Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    27. Jan. 2010
    Beiträge:
    99
    Danksagungen:
    4
    Mein Highline (EZ 06/10) hat Xenon und hatte bei Auslieferung das DFL vorne und hinten permanent aktiviert

    Habe dann auf R-Rückleuchten (LED) umgerüstet und diese mit Kufatec-Dongle automatisch codieren lassen. Danach war das hintere Dauerlicht weg.

    Mich hat das genervt, also habe ich mir ein VCDS gekauft und mir die Sache selbst so eingestellt, wie ich es haben will:

    - Jetzt brennt DFL nur noch in Stellung "Auto" des Lichtschalters (Byte 26, Bit 3 der Zentralelektrik aktivieren)
    - bei DFL ein sind auch immer die LED-Rückleuchten mit eingeschaltet (sieht nicht nur besser aus, sondern ist auch sicherer); das geht über die Einstellung "43" im Byte 18 der Zentralelektrik
    - bei Dunkelheit regelt die Stellung "Auto" dann eigentlich nur noch die Armaturenbeleuchtung dazu
    - Über den Lichtschalter kann ich aber nun wenigstens das Licht auch komplett ausschalten (Stellung "0"), wenn ich das will

    Jetzt passst's für mich!
     
    #29
  10. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    So habe ich es auch, nur dass ich die Heckbeleuchtung beim TFL/DFL nicht an habe! Wozu auch am Tag . AFL regelt den Rest bei einsetzender Dunkelheit.

    PS: Hex. 43 im Byte 18 ist nicht für jeden anwendbar! Nicht, dass jmd. einfach so zum fährt und sagt: "mach mal"

    @ Gery: wenn Du einer von den 1% bist, dann trifft mein Gesagtes nicht auf dich zu
     
    #30
  11. Gery

    Gery Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    5. Nov. 2009
    Beiträge:
    80
    Danksagungen:
    0
    Ja, ja, man hats halt nicht immer leicht, wenn man zu einer Minderheit gehört . Dafür habe ich einen , der alles kann und alles macht. Das entschädigt für vieles.

    Gruss
    Gery
     


    #31
  12. VWWV

    VWWV Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    11
    Danksagungen:
    0
    Ja, genau so hatte ich mir das auch vorgestellt .

    Ich frage mich nur:
    a) Muss man das wirklich selbst machen?
    Einige schreiben ja, dass sich ihr VW-Händler weigert.
    Aber ist das nun der Regelfall. Oder sind das nur ein paar wenige unfähige, die nicht bereit sind da was zu machen?

    b) Gibt das nicht auch Probleme wegen Garantie usw.
    Ich meine, wenn sich mein Händler weigert das zu machen und ich mache es dann selbst, wird er vermutlich nicht gerade begeistert sein, wenn ich das nächste mal zum Kundendienst komme und er es bemerkt .
     
    #32
  13. siemai

    siemai Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    27. Jan. 2010
    Beiträge:
    99
    Danksagungen:
    4
    Ich denke, es gibt zwei Gründe:
    - wie Du sagst, es sind einige einfach nicht fähig oder haben keine Lust Ihre "hightech-Geräte" zu bedienen
    - es gibt auch Situationen, wo VW den Händlern klar vorschreibt, welche Einstellungen Sie nicht vornehmen dürfen. Das war z.B. bei meinem so, als ich in gebeten habe, den Quittungston beim Schließen/Öffnen zu aktivieren. Er hat mir das Schreiben der Zentrale gezeigt, in dem die Anweisung drin stand, das nicht zu tun. Und die Händler sind ja offenbar ziemlich unter Kontrolle, da deren Codiergeräte online mit dem Werk verbunden sind und sie viele Dinge anscheinend nur nach zentraler Freigabe und Datenübertragung des Fahrzeugs durchführen können.

    Das sollte ihm eigentlich egal sein, denn es ist ja nicht sein Auto. Er wird Dich drauf aufmerksam machen (müssen?), aber im Prinzip sollte er ohne vorherige Abstimmung mit Dir nichts zurück verändern und gegen Umcodierungen wie hier beschrieben auch keine Einwände haben. Er soll froh sein, dass er den Auftrag überhaupt bekommt und Dein Fahrzeu bei ihm in der Werkstatt steht...
     


    #33
  14. VWWV

    VWWV Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    11
    Danksagungen:
    0
    Ok, daran habe ich gar nicht gedacht.
    Wenn die immer direkt über Internet mit VW verbunden sind ist das natürlich doof.

    Gut stimmt auch wieder.
     
    #34
  15. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    it's not a bug - it's a feature

    Das sind Dinge, die die STG beherrschen... Funktionen... Was das Auto kann, kann auch genutzt werden. Die Garantie bleibt erhalten!

    Mfg
     
    #35
  16. Rabbit

    Rabbit Beginner

    Registriert seit:
    24. Juni 2010
    Beiträge:
    28
    Danksagungen:
    0
    TFL/DFL in MFA+ anzeigen lassen

    Habe bei meinem Golf 6 GTI (MJ 2011) per VCDS so eingestellt, dass man in der MFA+ im Menü Licht & Sicht das Tagfahrlicht (Dauerfahrlicht bei Xenon) an bzw. ausschalten kann.
    Finde diese Funktion einfach Super, da man wenn es doch benötigt wird einfach einschalten (stehendes Fahrzeug) kann.

    Codierung: (Anpassung Tagfahrlicht (TFL) aktiv (MFA+/nur BAP)
    [FONT=&quot]STG 09 [/FONT][FONT=&quot]Zentralelektrik[/FONT][FONT=&quot] > [/FONT] [FONT=&quot]Funktion 07 [/FONT][FONT=&quot]Codierung[/FONT][FONT=&quot] > BCM STG > LCode2 > [/FONT][FONT=&quot]Byte 15 > Bit 7 [/FONT]

    [FONT=&quot]mfg Rabbit
    [/FONT]
     
    #36
  17. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Naja so sinnvoll finde ich es nicht Dafür hast es ja in der Auto Stellung aktiviert und auf 0 deaktiviert

    Mfg
     
    #37
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. Juli 2010
  18. Whity

    Whity Beginner

    Registriert seit:
    17. Okt. 2009
    Beiträge:
    38
    Danksagungen:
    0
    Die Lösung finde ich persönlich klasse !!!
    Ich frage mich nur, ob es einen Händler gibt, der das macht. Ohne das einem die Garantie wieder als "erloschen" unter die Nase reibt.
    ....fragen kostet ja nix...
     
    #38
  19. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Durch eine solche Codierung erlischt keine Garantie. Wenn ein einem das einreden will, dann schönen Gruß und ohne zu Zögern verkünden, dass ihr das letzte mal dort wart. Wenn es geht so, dass es noch andere Kunden mitbekommen.

    Immer diese Ausreden...

    Ich bin jetzt da angekommen, dass ich das Xenon immer brennen habe. Ist letzten Endes doch das beste (meine Meinung).

    Und wenn ich es aus haben will, dann mache ich Licht auf 0. Da kann ich es auch während der Fahrt regeln ;P

    Mfg
     
    #39
  20. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Mit MJ 2010 scheint es nicht zu funktionieren... ^^

    Mfg
     
    #40

Diese Seite empfehlen