Das Tagfahrlicht/Dauerfahrlicht darf nicht Rauscodiert werden, (also Werksausführung) sonst funktioniert die Einstellung nicht. Evtl. liegt es ja daran. Bei meinem Auto (MJ 2011) ist diese Option im "Licht&Sicht"-Menü dann vorhanden. mfg Rabbit
VW Polo 5 (Typ 6R) , 1.4 LPG Highline Bifuel (EZ 11.2010) Hallo Ihr, ich besitze einen VW Polo 5 (Typ 6R) , 1.4 LPG Highline Bifuel (EZ 11.2010). Leider hat auch mein Polo ein Dauerfahrlicht (alles an, kein Tagfahrlicht). Ist zwar kein Golf, aber doch das gleiche Problem & immerhin sind wir ja alle irgendwo Geschwister und Ihr scheint wohl mehr Ahnung zu haben, als die im Polo-Forum. Ich möchte es auch gerne im Bordnetz-Steuergerät komplett decodieren/deaktivieren lassen, nur bin ich verunsichert. Ein VW-Händler hat mir erzählt, der TÜV würde durch die Fahrgestellnummer die Fahrzeugausstattung auslesen und dort würde dann Dauerfahrlicht stehen und dann würde ich keinen neuen Tüv mehr bekommen. Ok, ich kann ja zur kleinen Werkstatt fahren, aber wissen möchte ich es doch, ob es so beim TÜV ist, dass ich bei Auslesung dann keinen TÜV mehr bekomme? Sollte das wirklich so sein, könnte ich doch ein LED-Tagfahrlicht einbauen und das Dauerfahrlicht deaktivieren lassen? Schöne Grüße ausm Pott. Shawn
Bin diese Woche das neue Cabrio Probe gefahren und habe wegen dieses Beitrages extra mal drauf geachtet...kein DFL...es leuchten nur die Led`s! Wollte es nur mal, bei der Gelegenheit hier, erwähnen.
Servus, also ich habe diesen Beitrag bei Google entdeckt. Ich war am Wochenende bei dem VW Händler um das Dauerfahrtlicht zu deaktivieren. Der Händler wollte mir das auch machen, aber bei dem MJ 2011 geht das eben nicht mehr. (Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 11> Bit> 2 deaktivieren). Wir haben zusammen nachgeschaut. Jetzt habe ich diese Anleitung hier gefunden. Der VW Händler würde auch sicher bei meinem GOLF TEAM MJ 2011 danach schauen. Ist die Frage, klappt die Anleitung auch für mein TEAM Modell. Ich habe auch ein Licht und Sicht Einstellung in meiner MFA+. Natürlich besitze ich auch Xenon. Ich möchte nicht jede Woche zu meinem VW Händler fahren und ihn damit nerven. Falls jemand noch Tipps für das MJ 2011 hat, wäre ich sehr, WIRKLICH SEHR dankbar.
Such dir jemanden in deiner Nähe mit VCDS, der wird es richten wenn es zu machen ist. Die Dinger beim sind da störrischer und lassen so einiges nur mit Kunstgriffen zu, das mit VCDS ohne große Probleme zu coden ist. Im übrigen hab ich mir die Funktion in meinen Vari auch ohne Probleme per VCDS eingestellt (oder war die da schon drin Kopfkratz ?).
Ich war jetzt nochmal bei dem VW Händler diesbezüglich. Auch das hat nicht geklappt: Codierung: (Anpassung Tagfahrlicht (TFL) aktiv (MFA+/nur BAP) STG 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM STG > LCode2 > Byte 15 > Bit 7 Hm... was nun?
Hallo zusammen Mein Golf Variant ist Bj. 4/10 und hatte vom Werk ab auch Dauerfahrlicht auf den BiXenon, sprich auch wenn der Lichtschalter auf 0 stand waren die Lichter an sobald die Zündung an war. Hab es so codiert das wenn der Lichtschalter auf 0 steht sind die Scheinwerfer auch aus wenn die Zündung eingeschaltet ist. Der Wagen war vor kurzem in der Werkstatt wegen einer Garantieangelegenheit, das erste was der Mechaniker gemacht hat, er hat das Licht ausgeschaltet und meinte "Sehr gut, hier gehen die Scheinwerfer noch aus" und grinste. Denen ist es doch auch recht wenn die Scheinwerfer nicht die ganze Zeit an sind wenn sie mit eingeschalteter zündung arbeiten. Gruß SVEAGLE