wo nimmst du denn "keine leistung" denn her? hab ICH definitiv nicht geschrieben....bin schon einige Autos gefahren und kann und habe dadurch bisschen Erfahrung gesammelt... PS: wenn du auf die Schiene gehen willst mit Drehmoment, das muss nicht sein......mein alter 5er Golf mit 102PS rannte auch schneller als ein 105PS TDi Pumpe Düse....von 0-200 Tacho liegt der TDI immer hinter einem, beim Durchzug natürlich nicht.....da spielt Drehmoment eine große Rolle.... Zudem kommt das Leistungsgewicht hinzu, ein Benziner lässt sich wesentlich besser um Kurven zirkeln und drum geht der "meistens" bei der Beschleunigung auch besser....
Also @TSI, da kann man wirklich nur den Kopf schütteln!!! Versicherung: Der Treibstoff geht denen sowas von am Arsch vorbei! Da gehts nach anderen Kriterien wie Leistung und Unfallhäufigkeit in der Fahrzeugklasse. Das hat überhaupt nichts mit dem Kraftstoff zu tun, Steuern: Wenn man mal ein bischen Nachrichten liest, hat man vielleicht was von der KFZ-Steuerreform gehört. Du zahlst nach Co2-Emision und nach Hubraum. Alleine dadurch ist natürlich ein 2.0 teurer als ein 1.4. Co2-Ausstoß ist beim Diesel aber geringer, dadurch ist der Unterschied ca. 100€ pro Jahr. Kraftstoff: Du hast alleine schon eine Ersparnis dadurch, dass der Treibstoff günstiger ist. Und zwar mind. 20 Cent pro Liter. Hinzu kommt noch, dass wenn ich meinen Diesel trete, der am Ende 5-5,5 Liter aufm Tacho stehen hat. Mein Benziner Locker 9 Liter wegzieht bei sportlicher Fahrweise. Sound: Gang klares Argument für den Benziner. Kling runder hört sich schöner an. Kraft: Also da wusste ich echt nicht ob ich lachen oder weinen soll. Zum einen geht dem kleinen, hochgezüchteten 1,4Liter Motor schon die Puste aus, wenn ne Kiste Pfand im Kofferaum steht, zum anderen erreichst du die Leistung erst bei einem Drehmoment in dem du entweder nie fährst (normalfahrt) oder wo du mind. 10-12 Liter verbrauchts. Ein 2.0 TDI 140 PS hat ein Drehmoment von 320 Nm, der 160PS beniziner nur 240 Nm. Und den Spruch "Hubraum ist durch nichts zu ersätzen ausser durch..." kennt glaub ich inzwischen jeder. Ist ja schön das du mit deinem TSI zu frieden bist. Aber der ist weder sparsammer, noch ist er kraftvoller und geht auch nicht besser nach vorne!
Man, da habe ich aber eine Diskussion ausgelöst.... Haben uns aber 100% für einen TDI mit 1,6l 105 PS entschieden. Denke die 3.000€ lohnen sich für uns nicht. Reicht mir auch, wenn ich ab und zu 180 auf der Autobahn fahren kann....
@diemilch: zur versicherung: entscheidend für die beiträge ist aber auch der preis des autos und der liegt bei nem diesel immer ca. 2000-3000€ höher als beim benziner, daher auch höhere beiträge! kannste ja einfach mal online durchrechnen! zu steuern: du hast schon mitbekommen, dass bei der steuerreform immernoch zwischen benzinern und dieseln unterschieden wird? wenn man von dem 1,4 TSI mit 122PS ausgeht, so zahlt man jährlich steuern in höhe von 76€, wenn ich nichts verstelle (weder hubraum noch co2-ausstoß) sondern nur auf diesel mit partikelfilert (euro5) einstelle, so lande ich bei 181€... für den 2,0 TDI mit 140 PS landet man sogar bei über 200€! zum Kraftstoff: jetzt zeigst du mir bitte ein aktuelles foto, wo diesel 20€ent weniger als super kostet! das hab ich ja schon seit jahren nicht mehr gesehen! ich kann dir dagegen relativ aktuelle berichte zeigen, wo diesel genauso viel kostet wie super! und auch jetzt beträgt der unterschied meist weniger als 10 €ent! rechne mal aus wie lange du fahren musst, damit sich das rentiert! angenommen du sparst im schnitt 2l/100km, lässt sich gut rechnen und ist auch nicht so aus den sternen gegriffen! pro liter sparst du 10 €ent. demnach sparst du höchsten 3€ pro 100 km. bei den steuern hast du mehrausgaben von 120 €, von versicherung und deutlich höherem anschaffungspreis mal zu schweigen! nur für die versicherung musst du demnach schon 4000km im jahr fahren, damit du auf plus-minus-null bist! anschaffungspreisdifferenz von 3000€, verteilt auf 10 jahre + höhere wartungskosten sind nochmal über 2000 km und und und! also die 15.000km sind nicht aus der luft gegriffen, deine argumente allerdings schon!
@mutzimann ich weiß nicht wo du lebst aber bei uns kostet der Diesel 1,07€ und der Super 1,32€ das sind für mich sogar mehr als 20 cent..... ich weiß ja nicht wo du deine Infos her bekommst aber die sind definitiv FALSCH und zu deiner Rechnung vergess nicht denn besseren Werterhalt von Dieselfahrzeugen
glaub mir, am Geld hätte es bei mir nicht für den GTD gescheitert....der GTD ist der Gegner vom TSI...aber trotzdem ist der TSI "schneller".... vor einiger Zeit gab es einen Test in der Auto Bild und der AutoMotorSport zwischen Golf 5 GT als TSI und TDI....gewonnen hat in beiden Tests der GT TSI mit 170PS, der hat den TDI regelrecht plattgefahren...das war der Anfang der TSI "geilheit"....die ganze Presse hat den TSI gefeiert! Kopf schütteln musst du nicht...und auch wenn, ist mir egal....habe schon einige Autos gefahren, vom Fox mit 55PS bis zum Benz S600.... Kenne einige Leute die von einem VW Diesel z.B. mit 170 PS auf den TSI oder TFSI umgestiegen sind begeistert.... PS: man sollte auch noch die Wartungskosten beachten bei Dieseln... PPS: ist Leistungsgewicht oder Drehmoment entscheidender? Ich denke mal Leistungsgewicht....ich denke da an z.B. Civis Type R...null Drehmoment, aber das Teil rennt extrem gut!!! PPPS: Werterhalt bei Dieseln...das sagt man so, aber die wahren Werterhaltungsgewinner sind aktuell tatsächlich die TSI Motoren!!!
ich hab letztes mal für 1,22€/l getankt und diesel lag bei 1,12€/l... das sind recht genau 10 €ent ich muss morgen wieder tanken, ich hoffe der sprit ist nicht schon wieder so teuer! aber die ferien sind ja vorbei, jetzt sollte es wieder gehen!
Wenn ich hier manche Vergleiche lese, kommt es mir so vor, als ob "Rennfahrer" sprechen. Braucht man das alles überhaupt im Alltag, bzw. kann man die volle Leistung überhaupt oft genug ausnutzen, so das sich ein Auto mit soviel Leistung lohnt? Wenn man das Auto für den Spaß kauft ist es klar, aber denke ein Golf kauft man nicht nur, weil man damit durch die Gegend flitzen will, oder?
da hast du schon recht, also die wenigsten nutzen die leistung ihres autos wirklich! alles über 100PS ist für mich luxus! allerdings bietet die 122PS-maschine ja deutliche vorteile und etwas mehr fahrspaß... ich nutze mein auto auch zum spaß haben. fahr dafür zwar meist nicht extra weg, aber wenn ich schon im auto sitzen muss, will ich auch ein wenig spaß dabei haben mein golf 4 wird jetzt die letzten tage richtig geschrubbt! also den fahre ich tatsächlich aus!
um alle Diskussionen aus der Welt zu schaffen ein Zitat aus einem Motor-Talk Forum.....natürlich durch die Steuerumstellung und die Benzinpreise ist die Ersparnis natürlich anders... Hallo, in der aktuellen Ausgabe der "Auto, Motor und Sport" gibt es einen Konzeptvergleich der beiden GT-Motorvarianten mit 170 PS. Ergebnis: 0,9L Differenz Der Verbrauchsvorteil des TDI (7,3L) beträgt (unter Testbedingungen, keine Normverbrauchsrunde) nur 0,9 L / 100 KM weniger !!! gegenüber dem TSI (8,2L) Nach AMS rentiert sich auch für Vielfahrer (40.000/J) die Anschaffung des TDI erst nach 140.000 Km !!! Hinsichtlich der Fahrleistungen liegt der TSI in allen Bereichen vor dem TDI: 0-100 0,1s schneller, 0-160 1,0s schneller, Elastizität 60-100km/h (VI.Gang) 4,3s besser ! Ausschnitt: "Dennoch kann der GT TDI unter 2000 U/min eine gewisse Anfahrschwäche nicht verbergen.. Den Drehmomentüberschuss des Diesels haben die VW-Techniker in einer länger ausgelegten Übersetzung des Sechsganggetriebes zur Absenkung der Drehzahl genutzt. Das kommt dem Verbrauch zugute, geht aber in den hohen Gängen zu Lasten der Elastizität. 4,3 Sekunden länger als der TSI braucht der TDI im Sechsten von 60-100 km/h. Im Testschnittschluckte er 0,9 L/100 km weniger, beim Normverbrauch gar 1,3L. Selbst dann müsste man 72.000 km fahren, um den Aufpreis von 2475 Euro allein über die Spritkosten zu kompensieren. Aus Gesamtkostensicht brauchen selbst Vielfahrer mit 40.000km /Jahr knapp 140.000 Km, um ins Plus zu chauffieren. Sehr beherrscht lässt sich der bullige TDI auch unter fünf Liter/100 km fahren. Doch für Fahrer mit Verbrauchs- und Kosten-Bewusstsein und sportlichen Ambitionen ist der drehfreudige, harmonischere TSI sicher die bessere Wahl." Ich hätte nicht gedacht, dass ein solcher Test bei AMS so eindeutig ausgeht." Zitat Ende....... Ok, lassen wir mich außen vor....Spricht jemand gegen die AutoMotorSport? Eine meines Erachtens seriöse Zeitschrift??? Werde AMS mal anschreiben ob die ggf. mir den Bericht bereitstellen könnten....
was bei automotorsport nicht geschrieben wurde ist der verbrauchsvergleich bei höheren motorleistung da kommt schon ein unterschied von 4 litern raus.... einfach mal den thread von motortalök weiterlesen... jedoch ändert das hier nichts das es haarspalterei ist...
klar, darum ging es BISHER auch nicht.... Fakt ist nun, dass der TSI besser geht ich denke mal, das hast du nun auch durch widerlegte Fakten von mir verstanden und das trotz Drehmoment Nachteils der TSI Motoren..... Aber bei Vollgasfahrten ist der TDi ca 10 - 15 Liter sparsamer!!!! DAS weiß ich auch...aber bin kein Mensch, der eine Tankfüllung nach der anderen durch Knallgas leersaugen lässt Realistisch gesehn schluckt ein vergleichbarer TDi gute 2 Liter weniger...macht 3 EUR auf 100km und das ist meines Erachtens tolerierbar....
VERRECHNET..... also 1000€ spar ich im Jahr wenn ich einen Diesel nehme.... was mir beim Diesel gefällt ist das ich einmal im Jahr die 330€ Steuern Bezahl aber dann die laufende Kosten an der Tanke günstiger sind.......
Warum holst du dir dann ein Auto mit 160 PS, wenn du ihn doch nicht ausfährst? Sorry aber das mußte jetzt sein. Ich finde es lächerlich das ihr euch darüber streitet was besser ist oder was weniger Geld kostet. Es kommt immer noch darauf an was man mit dem Auto machen möchte bzw. wieviel man damit fährt. Und selbst wenn ich mit dem Diesel "nur" in der Stadt fahre ist es immer noch die Entscheidung jedes einzelnen. Ihr könnt euch jetzt auch noch 10 weitere Seiten über eure Statistiken auslassen und ich behaupte ihr kommt trotzdem nicht zu dem Entschluss was nun besser bzw. günstiger ist.
Ist natürlich geschmacksache Bahamut also ich finds klasse wenn man im Stand nicht hört ob der Motor an is, und soooo leise is der TSI zumindest auch nicht finde den Sound bei höheren Touren mal richtig geil......natürlich kein Vergleich zum GTI
sicher ist es die entscheidung des einzelnen! jeder hat die freie auswahl! es ging auch mehr darum, ob es ökonomisch ist einen diesel zu kaufen und ab wann! für mich persönlich käme kein diesel in frage, allein schon, da ich fast nur kurzstrecke fahre und man sich damit den diesel innerhalb weniger jahre zu schrott fährt! mein nachbar hat nichtmal 1,5 jahre dazu gebraucht... und vw sagte ihm, dass er keinen neuen motor bekommt (weder garantie noch kulanz), da er das auto nur kurzstrecke fahre! und jeden morgen 3 km zur arbeit und 3 km wieder zurück... oder 2 km zum einkaufen und wieder zurück... das mögen diesel garnicht gerne! bei langstrecken geht jedoch nix über nen diesel! verbrauchsarm und langlebig! den benziner stört die kurzstrecke nicht so sehr und auch langstrecken steckt der gut weg. er ist also ein allrounder und für die meisten, nicht nur in der anschaffung, die günstigere wahl...
Deshalb sage ich ja ihr könnt noch weitere 10 Seiten Statistiken aufstellen... Genauso wie mit deinem Nachbarn, vielleicht hat er ja ein Montagsauto erwischt Ich kann dir auch andere Beispiele geben wo es eben nicht so ist. Jedes Auto hat seine Macken oder eben nicht Und klar hast du recht für 3km Stadt am Tag brauch ich mir keinen Diesel holen, aber es gibt nun mal den einen oder anderen der darauf schwört und auch bei 3km Stadt sich nen Diesel holt.