wie siehts denn jetzt aus mit einer GRA beim modelljahr 2011? mir sagen alle das funktioniert nicht mehr mit dem nachrüsten. wenn das stimmen sollte, dann sag mir doch mal bitte einer warum das nicht mehr gehen soll? unser lagerist sagt mir auch das es nicht möglich ist. gruß
Ich habe vor ein paar tagen auch bei meinen nachgefragt wie es mit dem nachrüsten einer GRA beim Modell 2011 aussieht, er sagte mir auch das es im Moment noch nicht möglich ist. Es hat sich da wohl irgendwas geändert
Also wenn ich in unseren "österreichischen" Unterlagen (AutoZ) nachsehe, dann gibt es schon mal die Einschränkung dass es nur bei Fahrzeugen mit MFA & nur ohne KESSY bzw. ohne ADR geht. Und wenn ich dann in der Spalte weiterlese, dann steht hierbei auch -> nur bis KW 22/2010 möglich. Da die Liste jedoch Stand "Juni 2010" ist, bin ich mir jetzt nicht sicher ob dies bis dato wirklich der letzte gültige Stand der Dinge ist. @ hitmaaan Schon mal bei eurer Produkttechnik (oder wie das halt in GER heißt) nachgefragt ?! Ansonsten bestell dir einfach einen GRA Schalter, bau ihn ein und versuche freizuschalten.
es muss sich iwas im lenksäulensteuergerät geändert haben... habe ich mal gehört... bin mir da aber auch nich ganz sicher... LG
hallo, joar also es soll sich ja wirklich was am steuergerät geändert haben, allerdings weiß ich nicht was. Ich weiß nur das ich nicht mehr den einzelnen schalter brauche, denn den lenkstockschalter gibt es jetzt nur noch komplett (blinker und wischerhebel zusammen). ich werde morgen früh so nen schalter bestellen. hab dann etwas zeit zum ausprobieren.. ansonsten kann ich den wieder zurück schicken. ich müsste allerdings wissen was ich umcodieren muss? oder ob diese codierung hier dafür auch gültig ist: - STG 16 (Lenksäulenelektronik) => Codierung 7 => Bit 1 auf den Wert 3 setzen - STG 01 (Motor) => Codierung 2 (Login) - 11463 gruß
Die Software ist nicht das Problem, sondern die Hardware hat sich geändert. Ab 45 Kw 2010, also Mj. 2011, verbaut VW einen anderen Schleifring. Auf dem Alten konnte man noch den linke Lenkstockhebel ausbauen und separat tauschen (musste ja gegen den mit Tempomat getauscht werden). Am neuen Ring sind beide Lenkstockhebel fest verbunden und tauschen geht nicht mehr so einfach. Man muss, wenn man die GRA haben will, den gesamten Ring mit den beiden Hebeln tauschen. Also geht nachrüsten immer noch, allerdings kostet das nun n Schweinegeld. Wer neuen Golf bestellt, sollte lieber gleich die GRA mitbestellen, denn die Nachrüstung ist deutlich teurer. Wie teuer genau, kann ich nicht sagen, aber angeblich sollen es über 220 € sein.
GRA Nachrüsten im Ruhrgebiet Hi! Hab die Tage bei meinem nachgefragt, was die Nachrüstung der GRA kosten würde, der meinte 279€.... DAS ist mir zuviel, jedoch reden alle hier davon, das es günstiger geht, ist übrigens BJ 04/2010. Hat hier jemand nen Tipp, wo man das für nen vernünftigen Kurs im Ruhrgebiet MIT Garantie hinbekommt? Wäre super! Gruß!
Also ich denke viel billiger wirds auf dem offiziellen Weg beim nicht gehen. Bei uns in AUT kostet der Nachrüstsatz 85 Euro (ohne Stg.), schätze mal eine Stunde Arbeitszeit zum Einbau plus Umcodierung ! Du könnest nur mal offen mit deinem reden und fragen ob er es zu einem Sonderpreis machen würde. Ansonsten bleibt nur noch selber einbauen und dann nur zum Codieren zum . Da fehlt dann allerdings die Vollgarantie, hier hättest nur ET Garantie ... mfg
hallo, habe nun meine GRA beim modelljahr 2011 nachgerüstet. irgendwie meinen alle das würde nicht funktionieren. stimmt anscheinend nicht so ganz. ich habe mir den passenden schalter für meinen golf bestellt (Lenkstockschalter mit GRA und Multifunktionstasten am wischerhebel) ich habe kein mufu lenkrad. dann hab ich erstmal angefangen meine steuergeräte zu codieren.. angefangen mit lenksäulensteuergerät - codiert habe ich dort das ich einen gra schalter in meinem blinkerhebel habe! es gibt auch noch andere möglichkeiten (z.b. codierung auf GRA in Mufu-lenkradtasten). dann habe ich logischerweise einen fehler im stg. gehabt.. und zwar das mein GRA schalter eine unterbrechung hat. (schalter war noch nicht eingebaut) dann hab ich mein motor-stg. codiert auf GRA.. nun auch einen fehler! und zwar stand dort drin das ich mein lenksäulenstg. abfragen soll wegen einem fehler. nun hab ich auch die anzeige für GRA in meinem tacho mit MFA+ gesehen. dann habe ich den lenkstockschalter umgebaut... mein stg. hatte einen steckplatz dafür frei wo ein blindstopfen drauf war. nun alles wieder zusammen gebaut, fehler gelöscht... und TADA .. es funktioniert. genau so wie es ab werk eingebaut wird. mein fahrzeug: Golf 6 Highline (r-line) ich habe alles mit dem original volkswagen tester codiert!! die leute die das mit billig diagnosetools machen können das lenksäulenstg. wohl nicht richtig codieren! wer fragen hat soll sich melden und @Zodiac ! melde dich bei mir .. ich wohne quasi bei dir um die ecke. gruß
Wieder mal jemand der keine Ahnung hat und nicht fähig ist richtig nach zu rüsten BTW: Schonmal was von Klein und Großschreibung gehört?
was hast du denn für probleme? manchmal frage ich mich warum man überhaupt noch seine erfahrungen hier rein posten soll?! immer bekommt man dumme kommentare von unerfahrenen idioten zurück die versuchen mit ihren blöden laptops und ihren billig diagnosekabeln zu codieren! und zum thema groß- und kleinschreibung: ich komme damit eigentlich zurecht, nur lohnt sich sich in diesem forum eh nicht .. naja egal .. les du mal weiter deine fehler aus und codier den leuten us-blinker oder so .. töööös
Zurück zum Thema! Jetzt kommt mal beide wieder runter, voll der Zickenkrieg. Ich glaube, Hitmaaan hat Recht, bei meinem scheint es mit der GRA-Nachrüstung auch zu funktionieren (MJ 2011, Variant Highline mit Mufu-Lenkrad, MFA Premium ...). Zumindest hat die Codierung im Motorsteuergerät und im Lenksäulensteuergerät funktioniert. Morgen kommt der Lenksäulenschalter rein, dann weiß ich's genau.