dann fahr mich nich so an wenn du mich nicht kennst! @Tdibär: und genau so hab ich das auch gemacht. erst codieren und dann schalter rein. darf man mal fragen wo du das machen lässt bzw mit was ihr das codiert? lappi oder mit vag-tester? gruß
So, schöne das wir uns alle wieder lieb haben. Ist ja auch kein Wunder, schießlich sind wir eine (Golf-)Gemeinde. Ich habe die Codierung mit VAG-Com gemacht. Ging ganz easy, ist ja im Forum ausreichend beschrieben. Wollte es aber eigentlich umgedreht machen: erst Schalter einbauen, dann codieren. Leider hat der Schalter (5K0953513M) bei mir nicht gepasst, liegt wohl daran, dass ich Keyless Access habe. Die Aufnahme an der Lenksäule ist irgendwie anders. Bei mir ist noch ein Plasterahmen vorhanden, in den der Lenkstockhebel links, rechts und unten eingeklippst wird. Hat mich der Teilemann mal falsch beraten. Blöd war vor allem, dass ich es erst heute Nachmittag gemerkt habe, nun muss ich bis Dienstag warten. Leider habe ich auch im Netz noch keine Teilenummer für meine Konfi gefunden, mein alter Lenkstockhebel hatte die 5K0953502K, das LSStG ist 5K0953569E. Vielleicht hat hier im Forum jemand Zugriff auf ein aktuellen E*** und kann mir schonmal helfen. @hitmaaan: Welche TN hat Dein neuer Lenkstockhebel?
GRA mit Erfolg nachgerüstet So, hab' mich jetzt selber durchgewurschtelt und es hat funktioniert. Ich beschreib mal kurz für alle interessierten die Ausgangsbedingungen und die nötigen Änderungen. Mein Golf ist ein Variant mit MFL, MFA Premium und Keyless Access gebaut im März 2011. Das Lenksäulensteuergerät hat die Teilenummer 5K0953569E, der Lenkstockschalter die 5K0953502N (liegt wohl am Kessy, die Halterung an der Lenksäule ist anders, das Lenksäulensteuergerät bildet eine Einheit mit der Drehkontaktspirale). Ersetzt wurde lediglich der Lenkstockschalter durch TN 5K0953502M. Dann alles wieder zusammengebaut und wie in dieversen Anleitungen beschrieben Motorsteuergerät und Lenksäulensteuergerät kodiert (umgedreht ist allerdings günstiger, da mein Motorsteuergerät prompt einen Fehler abgelegt hat) ud dann habe ich erstmal einen riesigen Schreck bekommen - es funktionierte nämlich nichts. Das LSStG reagierte auf keinen Schalter der GRA. Wieder mit VAG-Com an die Steuergeräte ran, aber ncihtmal ein Fehler, alles sah gut aus. Nach einer gefühlten Ewigkeit (jetzt weiß ich: es waren genau 300 sec) leuchtete auf einmal die Anzeige in der MFA auf und alles ist schön. Ich weiß, dieser Erfahrungsbericht wird auf Grund meiner Konfi mit dem Kessy nicht allen helfen, aber vielleicht dem einen oder anderen. Ich bin jedenfalls happy!!
Glühpunsch ^^ Magst was zu den Kosten sagen? Ich würd auch gern nachrüsten, so damit ich eine Vorstellung hab, was da auf mich zu kommt. Danke schon mal. Gruß Antares
Hallo! Bin neu hier und möchte dazu sagen, dass ich der Meinung bin, dass alles was ab Werk drin ist bzw., was ab Werk verbaut ist , am Besten ist ! Da brauch man sich um so etwas keine Gedanken machen ! MFG!
Hi und wilkommen im Forum, im Prinzip hast du schon recht, aber es gibt Menschen die bei der Bestellung dieses Teil vlt. nicht benötigt haben, wie ein Navi oder in diesem Fall der Tempomat, da wird nur das nachrüsten übrig bleiben... (man kann sich ja nicht extra ein neues Auto kaufen, oder bei der Bestellung einfach das volle Programm nehmen) ist ja nicht so dass hier nonameteile verwendet werden, dann kommt noch für manch einen dazu, selbst nachrüsten günstiger (in diesem Fall die GRA) LG
...stimmt auch wiederum ! Klar ! Ist halt meine Meinung ! Manches ist ja auch leicht nachzurüsten ! Und wenn man es selber machen kann, macht man es ja auch richtig ! Ist halt auch so'ne Sache, ein nagelneues Auto gleich wieder zu zerlegen ! Aber das läßt sich wiederum auch im Laufe der Zeit nicht vermeiden ! Fahre noch einen 20 Jahre alten Jetta 2 , da habe ich auch vieles, vieles nachgerüstet ! Aber da war auch noch vieles einfacher !
Es gibt auch Leute die sich keinen Neuwagen leisten können und kaufen sich einen Jahreswagen. Und wenn da kein GRA verbaut ist dann tut man halt nachrüsten.
Es gibt aber auch Käufer (wie mich), die bewusst keine 200 Euro für einen Tempomaten ab Werk ausgeben, weil die Nachrüstung nur 70 bis 90 Euro kosten, wenn man es selber macht. Ich habe auch gar nicht eingesehen, warum ich rund 150 Eur zum Reingewinn des Konzerns beitragen soll. Für die Differenz kann man sich fast schon das Spiegelpaket holen, das nachzurüsten ist schon mal deutlich teurer. @Antares Der angesprochene Lenkstockschalter hat 89 Euro gekostet.
@Antares Jo, nur 89€, und der war schon teuer, ich hatte erst den falschen (5K0953513M), der hat nur ca. 70€ gekostet.
GRA funktioniert nicht Hallo, ich wollte bei meinem G6 Kombi BJ. 06/11 die GRA nachrüsten. Die Hebel habe ich mir selbst getauscht und danach bei VW freischalten lassen. Leider funktioniert das nicht. Lt. VW müsste man noch das Lenksäulenmodul tauschen? kann mir da wer was genaueres sagen? lg,christian
Hallo in die Runde, nur mal falls es jemanden interessiert: ich habe jetzt ganz regulär beim die GRA für meinen Golf VI 1.2 TSI BMT nachrüsten lassen, weil die hier geschilderten Probleme beim Selbermachen mich davon abgehalten haben, es auf die günstige Weise zu tun. Das hat mich dann in Summe 237,94 € (brutto) gekostet. Summe setzt sich zusammen aus: Lenkstockhebel (5K0): 109,00 € Einbau (Arbeitslohn): 128,94 € Der Einbau lässt sich untergliedern in Airbag Fahrer aus- und einbauen: 35,16 € Lenkrad aus- und einbauen: 11,72 € Lenkstockschalter aus- und einbauen: 35,16 € GFS-geführte Funktion: 46,89 € Ist ne Menge Geld und am Ende auch teurer als ab Werk, aber ich habe keine Reklamation (bis jetzt). Geht sicher auch günstiger... Schönes Wochenende, dal
na sicher geht das Günstiger, - Lenkstockschalter GRA 67 EUR .. .. .. Fertig Wenn man die möglichkeit hat es selber zu machen kommt man bei der GRA definitiv günstiger bei weg .. wenn man es von VW machen lässt ist es teurer ... alleine 37 EUR für den Lenkstockschalter ab/anbau zu berechnen ist irre Und die Steuergeräte-Freischaltung 50 EUR .. OMG .. mit VCDS 4 klicks, eine Zahl ändern und einmal im Motorsteuergerät freischalten ...Sache von 2 Minuten ... nenn ich mal nen guten Stundenlohn
du darfst nich vergessen das es mit dem originalen VW-Tester 4ma länger dauert wie mit VCDS :-D und da kommste dann am ende auf so nen preis... da kann der händler leider gar nix für, is ihm ja so vorgegeben... genauso wie die jeweiligen zeiten zum ein- bzw ausbau diverser teile... danach muss er abrechnen...
Ich würde sagen, der Händler hat das absolut maximale rausgeschlagen. 1 Euro mehr und es wäre schon Wucher. 35 Euro für Airbag Aus- und Einbau. Nicht schlecht. Der lässt sich in 30 Sek. aus und einbauen. Ok, Werkzeug holen, Werkzeug wieder einräumen - 3 Minuten. Hm.. Vielleicht haben sie dabei die Werkstatt evakuieren müssen und den Lohnausfall für die Anderen mitberechnet. Wie auch immer ein extrem stolzer Preis. Du hast jetzt einen berechtigten Grund, diesen Händler ncht mehr zu mögen
naja, eigentlich ist es ein normaler händlerpreis nach vw vorgaben. wenn mir da jemand nen ORIGINAL VW PREIS zeigt, der günstiger ist! Immer her! Wenn man nämlich den Anspruch an Garantie hat, führt da kein weg vorbei!?
hat schonmal einer versucht die sache etwas zu handeln??? also bei mir war es schon günstiger original vw (mit einbau und rechnung)