So Leute, Smmerreifen sind in Aussicht, jetzt geht's bei meinem neuen ans tieferlegen. Ich möchte kein keilfahrwerk haben, Fahr jedoch im Kofferraum ca 70-80kg zusätzlich durch die Gegend. Nun stellt sich mir die frage ob 45/30 eibach oder 30/30 hr Federn rein sollten. Meint ihr der hängt hinten runter bei 30/30? Lg Kai Edit: Fzg ist nen 2.0l TDI. Wiegt also vorne schon was
Wenn du permanetn 70 - 80 kg rumfährst würde ich glaube ich zu den H&R federn tendieren. Habe in meinem GTD ja auch einen 2.0 TDI und habe die von dir angesprochenen Eibachs drin. Meiner liegt damit vorne und hinten nahezu gleichmäßig tief. Außerdem habe ich das DSG, was nochmal ca. 40 kg mehr auf die Vorderachse bringt. (Bild wirkt leicht nach Hängearsch. Hatte aber was im Kofferraum. Kann gerne nachher mal ein neues machen)
Warum denn dann die h&r? Eibach 45/30 Hr 30/30 Die eibach sollten doch vorne deutlich tiefer kommen? Bei den hr hätte ich ja vorne und hinten die gleiche tieferlegung?
Moment, jetzt habe ich gerade völlig falsch gedacht Sorry. Hab mich davon verwirren lassen, dass H&R oftmals Keilform hat. Hast recht, dann sind die Eibachs theoretisch besser. Aber wie bekommen die Leute bei den H&R's die Keilform hin? Sieh mal hier. Er hat die H&R drin, kommt aber auf eine Keilform. Ich kenn den Wagen, ist wirklich keilförmig. http://www.golf-6.com/showroom/14709-cinemarenes-reddynamic-2-0-tdi.html Deswegen dachte ich eben H&R wäre besser. Denn dann hättest du Keilform, die dein zusatzgewicht ausgleicht.
Da musst die Eibach nehmen dann sollte das genau passen.Bei mir ist das auch so.Hatte mal Reisetaschen drin und ein Fahrrad und das waren keine 50kg und trotzdem hat er schön gepasst mit dem Gewicht.
Ich hatte in meinem Passat 3c Variant eine Anlage im Kofferraum mit 130kg Gewicht insgesamt.. Und hatte ein Vogtland Gewinde Fahrwerk Drinne und hatte vorne 1 cm restgewinde und hinten hatte ich 3,5cm restgewinde das er gerade stand.