Tieferlegung Golf GTD

  1. Dangelito

    Dangelito Beginner
    Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    26
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich weiss das Thema gibt es schon - aber eine Frage ganz speziell an alle GTD (natürlich an alle Diesel) Fahrer. Wer hat mit welchen Federn tiefergelegt - H&R oder Eibach, welche Maße und vor allem - steht er gerade oder hat er nen Hängearsch?

    Dachte aufgrund des schwereren Motors müsste der GTD doch vorne auch bei H&R 35 mm etwas tiefer kommen als hinten.

    Was meint ihr, welche Erfahrungen habt ihr hier gemacht?

    LG
    dangelito
     


    #1
  2. Special-Styling

    Special-Styling Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    147
    Danksagungen:
    0
    hi,
    bei H&R gibt es meistens die federn mit zwei unterschiedlichen achslasten! also die einen bis xxxxkg und die anderen ab xxxxkg. meist sind es beim diesel die federn ab xxxxkg. aber ich müsste beim Golf VI jetzt nachschauen. bin nur leider nicht im Büro. ich selbst hab in meinem Golf VI Diesel das monotube und das kann ich auch nur empfehlen! Aber auch die H&R federn hab ich schon oft verbaut, da hängt nix, alles perfekt!

    grüsse...
     
    #2
  3. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Du musst einfach nur die richtigen H&R Federn kaufen, die für die Lasten ausgelegt sind. Dann passt das am Ende auch und dein GTD wird nicht hinten tiefer als vorne sein (wie man es oft bei Autos sehen kann...)

    Aber gerade, wenn Du noch mit großen Felgen spielst, dann würde ich eh zu einem GW Fahrwerk raten, da es mehr Spieltaum bietet.

    Ist nur die Frage, ob Du mit den Federn das erreichen wirst, was Du Dir wünscht, da er ab Werk eh schon tiefer ist...
     
    #3
  4. Dangelito

    Dangelito Beginner
    Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    26
    Danksagungen:
    0
    ....danke schonmal. Bin leider noch unschlüssig, möchte noch möglichst viel Komfort behalten....mal sehen. Ihr meint also mit H&R und richtiger Achslast gibt es keinen Hängearsch? Fahre die originalen 18Zoll GTI Felgen....
     
    #4
  5. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Mit H&R soll es aber auch nicht mehr "viel Komfort" geben.
     


    #5
  6. Dangelito

    Dangelito Beginner
    Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    26
    Danksagungen:
    0
    habe ich auch schon gehört.....wie tief ist er mit eibach 45/35 - hat jemand Erfahrung damit? Habe Angst dass er dann vorne zu tief wird....
     
    #6
  7. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Genau das ist auch meine Sorge.

    Vielen sagen, das man noch locker über Bordsteine fahren kann und auch nicht quer über diese Geschwindigkeitshuckel in den 30er Zonen fahren muss, also man kommt ohne Probleme drüber.

    Trotzdem mache ich mir da Sorgen. Mein Auto hat bis zum Boden ca. 15-20cm Platz. Wenn da jetzt nochmal vorne 30mm weggehen, sind es ca. 12-17cm. Wenn ich jetzt noch vorne mit meinen über 120kg sitze, werden bestimmt auch noch ein paar cm runtergehen...also komme ich schonmal nicht den 10cm Bordstein hoch, um in unsere Einfahrt zu fahren.

    Aber der Komfort ist wohl besser als bei H&R.
     
    #7
  8. Special-Styling

    Special-Styling Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    147
    Danksagungen:
    0
    Der Kompfort beim H&R ist super und man kommt selbst mit der 45mm Tieferlegung noch überall drüber.
    Bei mir kann jeder gern ein Termin haben für ne Probefahrt.
    Habe einen Golf VI mit 45mm Federn, einen mit nem Monotube Fahrwerk und zahlreiche andere Autos die die 35mm Federn haben.

    Sicherlich bleibt nicht der volle Kompfort erhalten wie original aber irgendwo muss man sich halt entscheiden. Entweder ich will ein Auto das durch die Kurve schwimmt oder eins das schön straff ist.
    Wer beides haben will muss halt viel Geld für ein pneumatisches oder Hydraulisches Fahrwerk ausgeben.

    Hab z.B. gerade das KW HLS System für Golf VI im Angebot.
    Statt: 2899,00 EURO
    NUR : 2299,00 EURO

    PS: Das KW Gewindefahrwerk kommt noch zusätzlich dazu !!!

    Jetzt kann jeder selbst entscheiden ob er lieber auf etwas und ich meine wirklich nur etwas kompfort verzichten will in dem er Federn für 200 EURO einbaut.

    Ich hatte schon oft hier gepostet das der meiste kompfort nicht über die Federn verlohren geht. In den meisten Fällen liegt es an den Felgen und Reifen. Je größer, desto schwerer (meistens zumindest) und damit auch weniger Kompfort. Zusätzlich noch flachere Reifen die auch weniger dämpfen.
    Wer das nicht glauben will soll meinen Golf VI mit 20" EtaBeta fahren (die wohl schwersten Felgen der Welt ), danach mache ich 18" OZ Felgen drauf und wer den unterschied dann nicht merkt sollte zum Arzt gehen.

    Gruß Sebastian
     
    #8
  9. Ö-GTD

    Ö-GTD Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    15. Apr. 2010
    Beiträge:
    90
    Danksagungen:
    0
    Hallo!

    Hat schon ein GTD die 30er FEdern von H&R verbaut!

    Wie sieht es da mit der Bodenfreiheit aus?

    Bei uns in Österreich nehmen sie die 11 cm extreeeem ernst

    LG
     
    #9
  10. Racingbenni

    Racingbenni Beginner

    Registriert seit:
    14. März 2010
    Beiträge:
    45
    Danksagungen:
    1
    Hallo

    Ich habe gerade am samstag meinen GTD mit H&R 35mm vo und Hi tiefer gelegt.

    Er steht jetzt schön im Keil vo. Bündig hinten ca. 1-1,5cm luft.

    Der Komfort ist fast genauso wie serie nur etwas härter is ja klar aber bisher muss ich sagen das ich es nicht bereuhe!!!!

    Bilder kann ich morgen on stellen
     
    #10
  11. Ö-GTD

    Ö-GTD Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    15. Apr. 2010
    Beiträge:
    90
    Danksagungen:
    0
    Hey, danke für die schnelle Antwort!

    Aber wichtig ist mir die BODENfreiheit...also ob sich die 11 cm an der tiefsten Stelle(ich nehme mal an das ist die Mitte der Vorderachse) noch ausgehen...weil wenn er da "nur" 10,9 hat ist das für den österreichischen TÜV schon zu tief - keine Eintragung!
     
    #11
  12. C88

    C88 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2010
    Beiträge:
    1.028
    Danksagungen:
    25
    deswegen kommt bei mir auch ein Gewinde rein, weil dann kann ich es so einstellen wie ich will ... bin auch aus Ö und hab schon paar Autos hier typisieren lassen ...
     
    #12
  13. Dangelito

    Dangelito Beginner
    Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    26
    Danksagungen:
    0
    Hi,

    ich habe bei mir nun endlich die Eibach 45/30 drin, sind nicht zu tief, und er steht sehr schön gerade, Komfort ist super.
     
    #13
  14. Racingbenni

    Racingbenni Beginner

    Registriert seit:
    14. März 2010
    Beiträge:
    45
    Danksagungen:
    1
    Moin

    Also die H&R Federn haben schon mal ABE was schon mal für sich spricht

    Ein paar bilder:





     
    #14
  15. SusheX

    SusheX Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Juni 2010
    Beiträge:
    10
    Danksagungen:
    0
    Sieht super aus, genauso wie mir das vorgestellt habe ! Wie ist der Kostenpunkt der Federn ?
     
    #15
  16. Racingbenni

    Racingbenni Beginner

    Registriert seit:
    14. März 2010
    Beiträge:
    45
    Danksagungen:
    1
    Die Federn bekommt man ebay für 130!!! guck mal in er auktions-ecke!!!!

    Der einbau ist auch kinderleicht hat ca. 45min gedauert!!!
     
    #16
  17. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Hier mal noch ein Bild mit H&R Federn und 19 Zoll:

     
    #17
  18. SusheX

    SusheX Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Juni 2010
    Beiträge:
    10
    Danksagungen:
    0
    Sehr Hübsch.
     
    #18
  19. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Noch dezent aber doch nicht aller Tage zu sehen. Danke
     
    #19
  20. Ö-GTD

    Ö-GTD Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    15. Apr. 2010
    Beiträge:
    90
    Danksagungen:
    0
    @ racingbenni

    Steht gut da mit den Federn!

    Könntest du bitte mal nachmessen, wie viel Bodenfreiheit du am tiefsten Punkt du hast? Schätze mal das wird bei der Ölwanne sein...

    Muss wissen ob sich die 11cm für Österreich ausgehen!?

    LG
     
    #20

Diese Seite empfehlen