@bahamut soweit ich weiß werden die motoren vor einbau zwar einem belastungstest unterzogen, jedoch gilt das nur der funktionsüberprüfung aller zum motor gehörenden anlagen. wenn man einen motor neu einfährt, wird der motor ja verschiedenen belastungen ausgesetzt. sämtliche beweglichen teile "spielen" sich dadurch quasi aufeinander ein. ähnlich wie beim training von muskulatur. durch "intensiveres" und belastenderes training, schulst du deine muskeln im auto also. wichtig: all das beeinflusst die lebensdauer deines motors. ich weiß jetzt auch nicht so recht, ob es dazu statistische erhebungen gibt. jedoch ist es fakt, dass motoren nach gewisser laufzeit (je nach fahrweise) ihre leistung "anpassen". (meines wissens nach, hat auto- motor- sport tv mal nen beitrag dazu gebracht)
Also würde es heißen, wenn ich einen Wagen haben will, der sparsamer arbeitet und langlebig ist, muss ich auf einen Wagen verzichten der bei Bedarf "sportlich" fährt. Klar, der 1.6 TDI ist kein Rennwagen, sondern ein Sparauto. Aber wenn es so ist wie oben beschrieben, würde man den Wagen durch das "falsche" Einfahren, noch träger machen.?
Hallo Bahamut! Wie du in Motor - Talk bereits erwähnt hast, reichen dir 160 km/h. Also mach dir keine Sorgen, dein Vater und du, ihr werdet mit dem 1.6 tdi auf jeden Fall ausreichende Leistung haben. Es ist vielleicht heutzutage nicht mehr nötig einen Motor einzufahren. Wir werden unseren 1.6 TDI aber mit max. 2/3 der max. Drehzahl einfahren (ca. 800 km) und dann pro 100 km um 500 U/min steigern. Er wird dadurch wahrscheinlich nicht schneller, denke aber dass er dadurch vielleicht etwas länger hält. P.S. Sind auch schon gespannt wie er sich fährt. Werden ihn wohl Ende Okt. bekommen. Bisher habe ich noch keinen Bericht gelesen, wie er sich im oberen Geschwindigkeitsbereich verhält und ob er dann immer noch so ruhig ist.
160PS, DSG und 18 Zoll Vancouver. Tacho 240, GPS 230. Laut Übersetzungstabelle die ich in einem anderen Forum gefunden sind es echte 228kmh bei 6000upm im 6.ten Gang. http://www.bilder-hochladen.net/files/aosv-1q-jpg.html
wie kriegst du mit übersetzungstabellen die Geschwindigkeit heraus? Benziner sind halt schon gut mit der Endgeschwindigkeit im Vergleich zu Diesel
Leider außerhalb meiner Fähigkeiten Hab das nur in einem anderen Forum gefunden. Aber in dem Handbuch gibt es Daten zu der jeweiligen Übersetzung des Fahrzeugs. Programme einfach googeln.
garnicht, da es nicht relevant ist! Es geht jeglich um die Übersetzung und bei einer gewissen Drehzahl erreicht der PKW eine Geschwindigkeit. Abhängig ist aber die Rad- Reifenkombination!
Motordrehzahl mit der Getriebeübersetzung und Achsübersetzung und dem Abrollumfang multiplizieren. Nicht vergessen die Umrechnung von 1/min und km/h Kurvendiskussion kommt dann später
wieso ist der Luftwiederstand bei der Höchstgeschwindigkeit nicht relevant? ohne Luftwiederstand (Reibung) könnten unsere Autos nahezu unbegrenzt fahren
in keinster Weise! Du hast da leider einen kleinen Denkfehler! Nehme an, bei 6000upm fährt ein Auto 300, lt. GPS 290! Wenn Gegenwind ist, dann erreicht das Auto doch die 6000upm doch nicht, drum fährt das Auto langsamer Stimmts oder habe ich Recht?!
Ja, gerade die Haltbarkeit des Motors ist uns bzw. meinem Vater auch wichtig. Da er Rentner ist, wird es wahrscheinlich sein letztes Auto sein (außer der Gewinnt irgendwo Geld oder so ). Deswegen wollte er auch unbedingt einen Diesel haben... Naja, wenn der die 160km/h locker schafft, bin ich zufrieden. ^^ Aber über einen Erfahrungsbericht von dir, wenn es so weit ist, würde ich mich auch freuen.
Ich glaube wir haben alles richtig gemacht! Wenn der TDI Ende Oktober kommt (hoffentlich) werde ich natürlich berichten. Vielleicht hat aber bis dahin schon jemand seinen und hat das hier eingestellt. Bisher scheinen wir mit den 1.6 TDI noch nicht so viele Mitstreiter, wie z.B. die TSI - Fraktion, zu haben. P-S- Wechsele mal in den motor-talk, dort erste Fahrberichte des 1.6 TDI (alles o.K.)
Habe den 1.4 TSI 160 PS 6 Gang Handschaltung Hatte auf dem Tacho 242 Km/h abgelese und auf dem Navi TOMTOM one hatte ich 224 km/h abgelesen Drehzahl weiß ich jetzt nicht. Angaben sind nicht 100% da ich nur kurz draufgeschaut hab, kann auch noch ein wenig schneller gewesen sein. Autonahn war eben oder vielleicht auch mit leichtem Gefälle.
Grad das Tomtom one...dem würde ich nicht vertrauen 100 EUR Navi. Hast du 17er oder 18er auf dem Wagen? Wenn du 242 drauf hattest, dann sind es echte ca. 232...mit 18 Zoll...mit 17 Zoll dürfte es ca 228 sein... Ich persönlich schaffe nicht immer die 240, je nach Laune des Wagens. 230kmh schaffe ich immer, wenn ich es möchte. Dies sind 220kmh. Wenn der Wagen streuen würde wie bei dir, dann würde meiner bei echten 210 kmh schlapp machen...bei 230 habe ich letztens einen C220 CDI überholt, und das waren die 2 - 4 kmh schneller als der CDI die meiner schneller läuft.
He he nichts gegen mein 100 Dollar Navi, hat mich überall zuverlässig hingebracht aber klar, glaub ich schon das es da Unterschiede gibt, dewegen hab ich es ja dazu geschrieben. Kann es ja mal mit verschieden Navi´s gleichzeitig testen Hab 17 Zöller drauf. ist der Radumfang denn so verschieden ? ok, fast 230, nicht schlecht Bin auch nur einmal so schnell gefahren, normal reichen mir 200 laut Tacho völlig.
Hallo zusammen ich fahre einen 1.6 Tdi und hab jetzt 3000km trauf. mit 225 bereifung und 17 felgen. Laut tacho schaffe ich 210 ( ca 3700U/min) aber nur berg ab, auf 160 (3000U/min) ist er relativ schnell. für einen 1.6l beschleunigt er ziemlich gut