Ich glaube nicht dass da noch viel mehr rausgeht aber mir reichts, mehr als 140km/h fahre ich nur selten so dass es gleich jemand fotografieren musste *g*
Normaler wert für den 1.8er. Also alles bestens. Meiner läuft nun wieder langsamer, nachdem die box raus ist. wie schnell man sih an sowas gewöhnt. Naja mal sehen, wann ich endlich ein termin bei vw kriege wegen reperaturen.
ich liebe es, wenn er aus dem Messbereich rausläuft. A3 Köln -> Frankfurt. Natürlich leicht Bergab. Auf dem Digitacho hab ich sogar mal 247 gesehen. Macht einfach nen Höllengaudi
ja auf 240 kommt er schon, braucht aber viiiel anlauf, freie bahn und wohl auch gute bedingungen. fahre jedoch so gut wie nie in diesem bereich, beim blick auf den spritverbrauch vergehts mir da immer sofort bei tempo 180 schluckt er nur noch die hälfte ca...
Ich sage immer: "Mach's, solange es noch geht!" die Spritpreise werden immer teurer...und ich vermute irgendwann wirds auch noch ein generelles Tempolimit geben. Übrigens habe ich noch eine Frage, die ich keinem anderen Thema zuordnen kann: Ist es normal, dass wenn ich bei 200km/h in einer leichten AB Kurve mittelstark abbremse, das Heck leicht schwammig wird und die ESP Leuchte blinkt? Infos: - Habe ihn vor 4 Tagen tiefergelegt (org. VW Federn 25-30mm von Eibach) - Sommerreifen von 2009 - Vorn sowie hinten ist noch außreichend Profil vorhanden (auch nicht ungleichmäßig abgefahren) Hat das von euch schon jemand gehabt?
Also beim leichten Abbremsen kann ich es nicht sagen. Sehr starkes verzögern, also Notbremsung, verursacht jedenfalls ein sehr schwammiges Heck..... Dies hatte ich bei Focus und Co bisher nie. Aber is ja ein "Sportwagen", der GTD.
grins...ja.....Ist zu weich abgestimmt der Golf...drum geht das Heck hoch...ist normal...einzige Abhilfe ist ein neues Fahrwerk Finde es auch kritisch, gefällt mir überhaupt nicht....mit einem Serienfahrwerk mit über 200kmh übers Land zu fegen, da gehört schon eine Menge Mut dazu
Ne, das muss das Auto aushalten und sollte auch getestet sein. Wird schon irgend nen Grund haben warum das so ist. Die Testings. von VW sind ja nicht nur Tempo 30 Zone gefahren in klein Trullaland, obwohl manchmal die Vermutung nahe liegt..... Jedenfalls ist es vom Gefühl her enttäuschend und für ein solches Modell ein Armutszeugnis. Beim ersten Mal, wenn das Auftritt verjagt man sich ganz schön, weil meist die Situation dazu auch noch brenzlich ist.
Die Dämpfer sind ganz einfach zu weich abgestimmt, nicht in Druck, sondern Zug, somit fliegt der Dämpfer aus seiner Nullstellung / Fahrstellung wie jeck raus...besonders bei Einbau von Federn wird es noch verstärkt!!!....aktuell fühle ich mich bei 180kmh unwohler als mit dem alten bei 240kmh inkl. manierlichem Fahrwerk! Bei Bremsung inne Kehre oder von der Autobahn runter, da wird es immer schwitzig in den Händen Heck bekommt man nur ruhig, wenn man die Vorderachse härter macht oder halt die HA weicher.... Aber: das Grundsetup vom 6er ist für Omis, die 120kmh rumtuckeln...zum brettern ist es in keinster Weise geeignet, bzw. bis zu einem gewissen Tempo!
Danke für die Antworten... das Herz ist mir sonstwohin gerutscht, besonders bei dieser Geschwindigkeit^^ Sicherlich muss ich mich erst noch daran gewöhnen und auf nem Parkplatz mit 100 in die Kurve und auf die Bremse üben. Ansonsten kann man den ganz gut in die Kurve werfen und dabei tut das Heck nichts.
Ohne hier jemanden zu nahe treten zu wollen, aber euer Problem ist weniger das Auto, als das fehlende fahrerische Können. Wenn ich Probleme habe das Auto bei hohen Tempo unter Kontrolle zu halten, sollte ich es lieber bleiben lassen.
Andere These........ Ein guter autofahrer oder einer der sich damit auskennt, weiß wo das problem liegt und womit man es beheben kann Ob härterer Stabbi, oder Verstellung der Dämpferkennlinie
Dem ist kaum etwas hinzuzufügen. Grenzbereiche eines jeden Autos kann man auch bei humanen Geschwindigkeiten kennenlernen und weiß dann auch bei Tempo 200, was man zu tun hat. Stichwort Fahrsicherheitstraining, Rennstrecke, etc. pp.
Also ich habe kein Problem damit, Schwedenkreuz mit über 200kmh anzufliegen, ob mit oder ohne Fahrwerk Aber mit Fahrwerk ist es angenehmer ^^
Ähm, ich habe schon mehrer Fahrsicherheitstainings hinter mir, auch mit dem Golf und ja, man lernt wie er in Grenzsituationen reagiert, aber nicht, wie er sich bei Vollbremsungen aus 200 plus verhällt. Das Auto regelt sich ja ein, is auch kein Problem, fahre seit fast 20.000km Ab in diesen Temporegionen. Nur die Leistung von VW ist schwach, bei solch einem sportlichen Modell. Das hat nichts mti fahrerischen können zu tun, sondern mit Fahrwerksabstimmung
253kmh bei 6000upm...mehr will er nicht Bis 240kmh locker flockig, wie der 160er bis 180kmh, danach zäher....
Also er hätte noch Luft bis in roten bereich das weiß ich sicher aber VW geht wohl auf ganz sicher und sagt nöö mehr geben wir nicht. Aber ich schau beim nächsten mal genauer hin^^