Meiner war gestern beim freundlichen... Fazit: Dämmung neu gemacht 76€ inclusive Wäsche (wenigstens etwas ) und es ist weg. Ärgerlich ums Geld, aber dafür hab ich nun wieder Ruhe.
Wieso finden das alle so toll? Machen die doch nur damit beim schrauben nicht so sauber gearbeitet werden muss, wird am Ende ja gewaschen. Dazu noch Portalanlagen mit Kratzbürsten ohne Vorwäsche. Auf diesen "Bonus" sollte man wirklich verzichten.
ich habe das auch auf der beifahrerseite, rechts unterm türgriff, es tritt auch auf wenn ich über kopfsteinpflaster fahre,wenn ich ans plastik drücke ist es weg. vorhin ist mir aufgefallen das dass katzenauge in der tür unten wackelt, klebe das erstmal mit tape fest, ich glaube das ist der grund
Bei mir ist es jetzt endlich nach langem hin und her mit dem freundlichen weg Sobald ich weiß haben sie jetzt komplett die Box gedämmt und soviel Dämmung reingelegt das die Tür jetzt nicht mehr vibrieren kann....
Freuen nicht.. Aber meiner steht ja fast nur rum , daher war er ja wieder total dreckig. Da war ich in Anführungszeichen ganz froh, das die ihn gewaschen haben.
hi bei mir wird das "klappern" auch immer mehr. früher war das nicht so und nun klappert das, wie hier beschrieben, bei den tiefen frequenzen mit. ich bilde mir ein dass es weg ist sobald man gegen die verkleidung drückt. ist das ein garantie fall oder muss man das selber bezahlen? die lautsprecher sind heil, die klingen ja noch gut, muss also die verkleidung oder so sein...
Wenn es besser ist wenn du gegen die Verkleidung drückst, ist eventuell genau da was locker. Villeicht mal die Türverkleidung abmachen und schauen. Hier steht wie; Mr.Woofa_carhifi - doorboards gfk-kofferraum komplette anlagen
bei mir wars ganz komisch, eine bestimmte bassfrequenz hatte meine beifahrertür vibrieren lassen, durch gegendrücken war es weg. habe meine türverkleidungen wegen der umfeldbeleuchtung abgehabt und dann war erstmal ruhe. später fing es wieder übelst ätzend an zu brummen/klappern bei bestimmten drehzahlen etc. dachte erst es wäre das handschuhfach, aber im grundegenommen war es die filzpappverkleidung am getränkehalter der tür, die irgendwo sehr leicht gegenkam, paar mal dran gezogen und gegengeschlagen, nun ist ruhe
grüße, da hilft wirklich nur dämmen dämmen und nochmals dämmen Vor allem wenn man wie ich das Dynaudio verbaut hat. Einfach ne Rolle alubutyl kaufen, da kostet 2mx1m 38euro und reicht locker für 2Türen. Hab auch noch dickes Vlies zwischen Verkleidung und Tür geklebt. Türblech außen, wie in vielen hifi-foren steht hab ich nicht gemacht, weil da Nieten aufgebohrt werden müssen usw... Hab letztes Jahr erstmal die Türen vorne gedämmt und es ist um Welten besser. Klingt kraftvoller und im ganzen harmonischer, da ja nix mehr schwingt außer die Membran vom Lautsprecher Mach demnächst noch die Türen hinten und dann klingt die Möchtegern-Musikanlage von VW so wie sie soll (mehr oder weniger zumi.)