Mit denen wird eig nicht gut umgegangen.Die werden kalt getreten und nie warm gefahren etc..Aufpassen tut da keiner,werden auch mal an Kunden ausgeliehen.Wundert mich selber dass da noch nix passiert ist. Nur das Öl wird einmal im Jahr gewechselt.Und Motul Öl verwendet.
@ Sub das sind aber bestimmt auch Diesel oder ? Die halten eh anders und länger, sind von der Drehzahl ja auch nicht so hoch wie die Benziner ! Also einfach so Turbotauschen wird möglich sein, mit aktuellem Krümmer und Abgasanlage, es wird dir aber nichts bringen (bzw. eher nicht so viel da einfach deine Software nicht stimmt bzw. optimiert ist). Achja, was du da gesagt hast mit ABT und Ladedruck ist blödsinn ! Der Turbo baut seinen Ladedruck je nachdem auf wie der Turbo gebaut ist, die Software kann ihn nur erhöhen ! Dadurch merkst du ihn vielleicht erst später,... weil so lang die drehzahl zunimmst so lang nimmt auch der Ladedruck zu. Also merkst du ihn deutlich wohl erst im wirklich oberen bereich ! Ich hab mich zwar mit Turbos beschäftigt und so aber auch nicht so das ich der obercrack bin, also wenn du sowas echt durchziehen willst dann mach es richtig, und wenn du nicht so viel ahnung hast wovon ich momentan ausgehe, dann lasse es machen. Gibt genug Firmen. Achja @Sub nochmal... mein 1.8TFSI hat auch schon den 2. Turbo (nach 20.000km war der erste platt und ich fahre mein AUto immer Warm (vor 85°c Öltemperatur wird nicht getreten und dann auch nur sanft!) und ich fahre ihn auch Kalt, gerade nach vollgas fahrten usw. trozdem hat er geölt usw. Die Turbos von VW sind eben müll, ... irgendwo sparen die ja immer....
VW baut selber keine Turbos...die kaufen die zu....Borg... Zumal gibt es diese bei anderen Herstellern auch.....
Völlig egal von wo sie die beziehen,.. dann sollen sie statt Borg mal was gescheites nehmen ! Die Turbos von bmw sind auch nicht grade toll... wohl auch borg o.ä.
Naja, der Zulieferer kann auch nichts dafür. Die haben eben VW im Nacken mit der Aufgabe einen Turbo für möglichst wenig Geld anzubieten. Die könnten auch einen super langlebigen Turbo bauen, wenn man ihnen diesen bezahlen würde. Ist jedoch nicht im Sinne des Herstellers, da die meisten Privat / Firmenkunden ihren Wagen nach 150.000km oder weniger wieder abstoßen. Ob der Zweitkäufer dann Probleme hat mit dem Turbo und einen teuren Austausch bezahlen muss, wayne
Hast du das nicht verstanden? Hersteller is wayne, da der Kostendruck von Seiten der Autobauer so hoch ist, das an der Qualität / Lebensdauer gespart wird. Hauptsache er steht die Garantiezeit durch und dann war es das
Turbolader sind Turbolader...entweder laufen die 200.000km oder die gehen nach 20.000km kaputt....steckt man nicht drinnen.... Ich sehe es nicht so eng...und die K03 und K04 die halten schon gut.....die IHI Lader die VW in die EA888 verplfanzt halten auch sehr gut...ließt man wenig von defekten......... Zumal - denke ich - werden die Schnecken nach VW Spezifikation gebaut und nicht aus dem Regal genommen... Und es gibt auch wirklich KEINEN Hersteller, dessen Wagen perfekt laufen...nahezu jeder Turbo gibt mal den Geist auf
aber nicht nach 1 1/2 jahren und 15tkm wie bei mir.. des sollte der normalerweiße schon aushalten.. und viele andere haben das selbe problem.. und ich fahre mein auto auch immer warm! bis ich mal ab und an durchdrücke!
Sowas passiert, ist dann aber sicher nicht auf die Fahrweise zurückzuführen. Bei meinem letzten Auto ist bei 85.000km der Turbo futsch gegangen, es kam ein neuer rein und dann hab ich dem Ding noch ~20PS und 50NM mehr verpasst, Fahrweise war wie immer, sogar mehr Kurzstrecke, Ölwechselintervalle habe ich dann sogar um über 50% ausgedehnt und der Turbo hat dann bis zum Verkauf bei 198.000km gehalten....
pimp, hast du die Kenntnisse, was genau an den Turbos kaputt geht? Welches Bauteile genau? Rein aus Interesse...man liest viel, verstehen würde ich es gerne mal schon..... Wenig Techniker hier, aber vielleicht weiß es ja einer Oder du Basti???? Du hattest mal ein Leck...wie passiert sowas??? Bild davon???
Meistens ist es ein Lagerschaden. Ursache kann sein Verkokung des Öls, schlechtes Öl, zu lange Ölwechselintervalle oder einfach ein Material/Fertigungsfehler. Die Verkokung kann auch durch falsche Konstruktion begünstigt werden, zb Ford Mk2 1,6l TDCI, wo die Teile des Turbos zu nah am Abgassystem verbaut sind und dieses zu stark nachheizt. Bei Dieseln ist heutzutage auch öfter ein Problem der variablen Ansteuerung zu finden.
Verkokung des Öls...kannst du das näher Erläutern??? Hab da NULL technisches Wissen.... Was wird geölt? Denke, das Lager, wo turbinchen draufsitzt und dreht, oder? Wo verläuft noch Öl? Skizze dazu vielleicht????
Ja mein 1. Turbo war hinüber bei 10-15tkm glaub ich, ist schon ne weile her. Hatte oben am Schlauch wenn du hintern Motor guckst wo der Turbo ist geht der Ansaugschlauch direkt an die Ansaugseite des Turbos. Dort siffte das Öl raus, anschliessend bekam ich den neuen lader. (ich VOLLIDIOT hab mir den alten nicht zeigen lassen, hab das auto auch nicht persönlich abgeholt!) er ging aber besser als vorher !! So und nun kurz bevor meine Garantie auslief war wieder Öl dort. Dann hamse des geputzt und einen Schlauch erneuert,.... kurz darauf wieder öl. Dann waren die ratlos, ICH musste denen sagen die sollen sie die Entlüftung anschauen und des Ventil. Okay war schrott. Haben die auch getauscht !!! Seit dem war erstmal ruhe, nun ist da wieder etwas öl.. ich hab aber keine Garantie mehr.... also werd ich wohl so lang fahren bis der Turbo den Geist aufgibt und dann auf k04 umbauen ! Shit happens,... achja,... schlechtes öl ist oft grund von Turboschäden,... ich fahre nur noch Castrol Edge 5W30.. hab viel gelesen das, dass Öl top sein soll. EDIT: Achja, öl sifft am Turbo an den Gleitlagern der Turbine raus, die meisten Turbos sind damit ausgestattet, da sie einfach schneller hochdrehen mit gleitlagern, von der haltbarkeit sollen aber Kugelgelagerte Turbolader besser sein, die sprechen aber untenrum schlechter an als Gleitlager Turbos. Hab mich damit mal beschäftigt, aber man vergisst auch vieles wieder, müsste ich nachlesen !
als unwissender hast da eig beim händler scho verloren. bei mir wusstens nämlich net was los war bis ich die auf den tipp turbo brachte.. dann habens den halt tauscht. aber das des iwas mit bastis problem zu tun hätte können wär denen nie aufgefallen.. sin ja nur noch stiften in den vw autohäusern die eig keine ahnung haben (jedenfalls bei uns so) da kann a 100 mal tauscht werden und die wissen net was los is..
Thema ist ja Tuning Turbolader, gibt es überhaupt 1,4 Liter TSI-ler die den Turbo umgebaut haben? Beim 1,8 und 2 Liter Turbo findet man ja unzählige Umbauten und auch schon fertige Kits zum nachrüsten, beim 1,4 Liter TSI hab ich bis heute noch nichts gehört. Wenn jemand Infos hat, immer her damit!
Ich hab blödsinn geredet bezüglich gleit und kugelgelagerte... Ist ganz verzwickt mit vor und nachteilen ..^^ hab aber grad keine lust mir das wieder alles in den kopf zu stecken.. Turbolader ? Wikipedia Turbolader Funktion Dort steht eigentlich alles was man über Turbos wissen sollte. Naja,.. vw gibt ins Programm ein "ölverlust nahe turbo":. und wenn dort nix weiter steht wissen die nix.. EDIT: Achja.. zum Thema 1.4TSI Turboumbau: Laut foren soll es auch möglich sein einen K04 in den 1.4er zu Stecken, und leistungen bis zu 250-300 PS sollen möglich sein,.. aber nicht einfac hso.. einfach mal etwas googlen..