des find ich n bisschen schade.. mei auto is damals 2 wochen gstanden.. bis ich iwo was vom turbo gelesen habe.. dann wurds behoben.. als ich den tipp gegeben hab..
Castrol hat die Neigung zur Verschlammung....Mobil ist da besser Gab mal einen richtig dicken Bericht zu vielen Ölen im Audi-Forum.... Da wurden Öle von Laborraten untersucht etc...find den LEIDER nciht mehr.... Aber gibt Bestandteile im Öl die das Aussagen...frag mic hnicht welche Aber: find es nicht mehr PS: Castrol vom Werk aus, Mobil habe ich nachgekippt......beim ersten Öltermin kommt reines Mobil hinein..... Glaubensfrage ist es nich unbedingt....aber das was ich gelesen habe war schon krass.....
Die Bestandteile nennen sich Additive aber du hast recht da gibt es große Unterschiede. Die besten öle sollen wohl Mobil und Liqui Moli sein
Na dann Domi, KO4 besorgen . Komplette Abgasanlage ändern, anderer LLK und die Software darauf abstimmen.
wird wahrscheinlich einiges kosten oder? gibts da iwie n link dafür? wo man sich sowas anschauen kann? weil kp.. wenn ez meine garantie im märz ausläuft und es würd wieder so n turboschaden passieren.. glaub ich werd ich mir net für 1000 euro wieder n turbo einbaune lassen.. da sollt ich mir dann scho irgendwas überlegen?
ich schätze, K04 @ 1.4 TSI wird zwischen 4000-5000 EUR kosten Falls es überhaupt geht..... Aber du wirst nach Erledigung des aktuellen Turbos noch Kulanz haben
wird wahrscheinlich eh nicht gehen ja i know, nur wie man überall liest werden die turbos fast alle 5tkm getauscht weils defekt sind.
Ja ich tache an soeinen Turbo wie bei meinen Dad's audi A3 2.0 TDI ... Der ist untenrum voll geil.Der hat volle leistung schon ab 1600 u/min bis 3000 u/min
das ist quasi nicht der Turbo sondern der Hubraum, der das ausmacht ansonsten, wenn du das am 1,6er willst müsstest du quasi nen kleineren Turbo draufmachen, der oben nur ~90PS bringt
werd jetzt mal n bisschen geld auf die seite legen und mal mit meinem tuner reden.. vll kann ma da in 2-3 jahren vll mal was basteln mit dem ganzen turbo zeugs.. das vll n paar mehr ps drin sind und des teil net so schnell verreckt.
@Basti ja das sind Diesel,aber ich muss ganz klar sagen dass ich bei nem Benziner schon ewig keinen Turbo mehr erneuert hat.Meistens bei den Dieselmotoren Pumpe Düse und den CR von BMW.Die gehn ja alle ständig kaputt! Und die Motoren von unseren Autos mussten schon ordentlich was leisten.Mit denen wird oft abgeschleppt und mit Hänger gefahren. Dass dein Turbo verreckt ist wusst ich nicht,das is ja scheisse.Aber ich würd an deiner Stelle mal besseres Öl nehmen als das Castrol.Nimm Mobil oder Addinol,is noch dazu viel billiger. Ich kann mir nicht vorstellen dass bei mir was verreckt,mach ja jedes halbe Jahr neues Öl rein.Wobei es bei mir auch wieder aus dem Schlauch raussifft.Der Ölabscheider in der Kurbelgehäuseentlüftung ist aber auch schon erneuert worden.hm....Garantie hab ich auch keine mehr.Weiss auch garnicht was ich dagegen machen könnte:/... Die besseren Turbos baut meiner Meinung nach KKK(Kuckkucksklan ) Die meisten die bei mir kaputt gehen sind Garrett.
hab auch schon mehr turbos bei bmw und mercedes erneuert als bei vw.. aber kann ja nich sein das die dinger ölen wie blöde.. aber naja.. muss ich wohl mit klarkommen. Irgendwann bau ich um und dann ist gut.
Wo ihr grad von den Herstellern der Turbos und den Ölen reden da scheinen Basti und Suspecies ja zu wissen wovon sie reden. Welche Öle nehmt ihr den genau aus sicht der haltbarkeit der turbos und ist das öl auch für den 1.6er diesel geeignet
Wir nehmen seit paar Jahren Motul.das Öl is gut denk ich.unsere langjährigen Kunden haben alle keine Probleme die aufs Öl zurückzuführen sind.ausser wenn Sie ihren Intervall nicht einhalten.ich selber nehm nur noch addinol.schutten wir in alle unsere Benziner.die Diesel bekommen ein 5w40 für Partikelfilter.für deinen 1.6er musst das 5w30 LL3 nehmen.egal von welcher Marke.