Hallo. Dein Problem kommt mir bekannt vor, den so wie du es beschreibst, ist es bei mir auch gewesen. Bei mir war leut VW die Druckdose defekt was dazu führte das nach 20.000 km ein komplett neuer Turbolader verbaut wurde, da man die Druckdose nicht einzeln wechseln konnte. Hast du den mal von VW denn Fehler auslesen lassen ? Bei mir war die Fehlermeldung "Ladedruck überschritten"...(so ähnlich hab denn Zelltel jetzt nicht zur Hand) Aber vllt. liegt es ja bei dir auch am Magnetventil.....das Problem ist das die im Autohaus das eigentlich auch nicht wissen, die fragen auch nur an und dann wird "Probiert".
der speedster hat - meine ich - den dritten drinne und im roccoforum gibt es auch einige, die schon den x-ten haben Aber: immer so im Forum...gibt welche und gibt welche....Prozentual gesehen denke ich mal voll im soll....
Beim Fehlerauslesen wurde gar nichts angezeigt. Ich hab dann nur gesagt das vll. der Ladedruck überschritten wurde, weil ich das im Forum schon gelesen hatte. Und gestern wurde mir das dann auch bestätigt. Also bislang fährt er wieder ganz normal. Hab ihn aber noch nicht auf der Autobahn getestet.
Mein Abteilungsleiter hat auch schon den 3ten verbaut,und der verabschiedet sich auch langsam. Er hat auch schon zu VW gesagt die sollen ihm den Turbo mitgeben und er baut ihn selbst ein.Machen Sie aber nicht. Mittlerweile hat er die Schnautze von dem Auto so voll,das er den nach Ablauf der Garantie verkaufen wird.Weil die Sitze wurden auch schon getauscht und fangen jetz wieder an sich Aufzulösen.
Mir wurde von gerstern auf heute das neue magnetventil und dazu beim fahrersitz ein neues ober-und unterteil des sitzbezuges eingebaut...
hi leutz, bei mir ist jetzt auch der turbo kaputt gegangen. (tsi 122 ps). hatte das gleiche phänomen wie oben beschrieben. kein fehler im speicher festgestellt aber wohl angeblich ein gestänge im turbo gebrochen. wurde neuer eingebaut und jetzt ist alles wieder schön. gott sei dank 2 monate vor ablauf der gewährleistung. aber bei 20tkm. jetzt denk ich mir natürlich ob das jetzt alle 1,5 jahre passiert. die kiste geht mir eh langsam auf den sack, habe auch schon sitzbezug gewechselt nach langem betteln und der sitzbezug hinten war auch kaputt ( naht aufgegangen ). die beleuchtung, die klappernde türverkleidung, der rasselnde auspuff, und und und..... kann echt nicht sein. hab immer gedacht golf ist ne gute qualität, aber das war einmal. achso und der sitz fusselt schon wieder nach 4 wochen!!!! kotz.
ich finde das schon irre, wie viele Turbos hier abrauchen, obwohl nichts am Motor getuned wurde und wahrscheinlich auch nicht übermäßig der Motor belastet wurde. Was haben sich damals alle aufgeregt, als ich die Chiptuning-Box eingebaut habe. Alle haben sie mich gewarnt, dass der Turbo das nicht mitmacht.... Hmm....also meiner läuft noch wunderbar (ist allerdings auch der 1.2TSI) Mich wundert aber andererseits auch, dass VW bei so häufigen Turboschäden nicht reagiert..... .
unser alter 4er tdi hatte in 10 jahren lediglich mal einen defekten luftmassenmasser, sonst nix. mein neuer läuft bis jetzt auch einwandfrei
Ja, neue Sitzbezüge gab es bei mir auch schon. Nächste woche wird sich zum 4. oder 5. mal das klappern an den B-Säulen vorgenommen. Wasser im Kofferraum ist auch klasse... Mit dem neuen Magnetventil habe ich bisher noch keine Probleme. Ich hoffe natürlich das es auch das Teil war und nicht demnächst auch noch der Turbo abraucht... (wennn dann keine Garantie mehr vorhanden ist...:-( )
Und wie sah der Softlack aus? Aber dann hast du ja Glück, wenn ich so sehe was meine Bekannten mit ihren Golf rumgemacht haben. Wir hatten mal nen Lupo, der hat in 6 Jahren 3 Fensterheber gebraucht(das typische "Lopez" Problem), aber das war nicht das einzigste...
Meld mich nach Abstinenz auch mal zu Wort. Hab auch schon den zweiten Lader sowie Sitzbezüge Meine Garantie geht noch bis Ende des Jahres und ich bin wirklich am überlegen den Golf nicht umzusetzten. Öldruck fällt bei mir laufend, Druckdose wurde getauscht etc etc ...
Moin, ich habe bei mir aktuell das Problem, dass die Beschleuningung teilweise nur schubweise kommt. Sehr nervig und unzufriedenstellend. Morgen habe ich wieder einen Termin beim .
weiß jemand zufällig was der turbolader für nen kunden kostet wenn man aus der garantie raus ist? die müssen doch eigentlich mindestens 80% kulanz geben oder? ( zumindest wenn das schon der zweite turbo ist)
alleine die worte "kulanz" und "müssen" in einem satz passen so gar nicht wenn du aus der garantie draussen bist "müssen" die dir null entgegenkommen, sprich du musst den vollen kaufpreis bezahlen, unabhängig ob das jetzt der erste, zweite oder dritte tausch ist. viele händler tragen jedoch dennoch häufig auch kurz außerhalb der garantie einen teil der kosten mit, da sie natürlich ihre kunden nicht verärgern/verlieren wollen. ist halt auch von fall zu fall abhängig.
Ich habe aktuell das Problem, dass er zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen bei mittlerem Gas irgendwie pulsierend in kurzen Schüben beschleunigt. Am Besten lässt sich das bei Tempo 80 reproduzieren. Ist das eine Turbo-Sache? 1.4 TSI mit 7-Gang DSG.
Auf ein Bauteil, dass nicht gerade als Verschleißteil gilt, gibt es dann erneut 2 Jahre Garantie! Sprich du hast vom Datum an, als dein 2. eingesetzt wurde wieder 2 Jahre Garantie...
Dieses Problem habe ich auch bei mir. Nächste Woche kommt meiner in die Werkstatt. Dort werden dann verschiedene Tests gemacht und mit Hilfe von Steuergeräten/Programmen oder so, die Leistung, Ladedruck, etc. ausgelesen und verglichen. Ich bin mir jetzt schon ziemlich sicher, dass es dann ein neuer Turbo wird...
Solltest du mal aus Garantie raus sein, gibt es bei "STK" günstig original Turbolader (neu oder generalüberholt). Auf jeden Fall billiger als bei VW selbst. (neu ca 760 Euro / gebraucht 300 Euro) LINK zu Firma STK HIER .