Unfall nach Bremsversagen & allg. Bremsprobleme!

  1. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    das meine ich ja mit sensoren die falsche daten liefern. aber das müßten schon einige sein. für getretene kupplung drehzahlsensoren der räder zb.
     
    #141
  2. sv_t

    sv_t Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    15. März 2013
    Beiträge:
    112
    Danksagungen:
    4
    So, bin jetzt seit der letzten Reparatur eine Woche unterwegs gewesen und habe inzwischen wieder die gleichen Probleme. War deswegen heute wieder beim und der hat sein Laptop wieder drangehängt. Dabei hat er erneut festgestellt, dass nicht der volle Bremsdruck erreicht wird. Mal sehen was die aktuelle Anfrage an WOB bringt.

    Edit:

    Nachdem es gestern fast gekracht hätte (Auto beinahe jemandem hinten drauf geschoben weil keine Gefahrbremsung möglich war), habe ich meinen Variant heute beim Händler abgestellt und mir (erstmal auf eigene Kosten) einen Leihwagen (Golf 7) genommen. Mit dem Wissen das die Bremsanlage nicht 100% i.O. ist wird mir das langsam zu heiß. Es besteht ja nicht nur Gefahr für mich selbst und mein Auto, sondern auch für andere (aktive und passive Verkehrsteilnehmer) und wenn ich mit dem Golf weiterfahre ist das ja schon vorsätzlich.
     
    #142
    Zuletzt bearbeitet: 2. Nov. 2013
  3. go6ca

    go6ca Guest

    hallo Sven,

    es ist schon erschreckend, was bei einigen VIern
    abläuft. Hoffe, das dein den Fehler finden wird.
    So das du wieder in deinem Golf ohne Probleme
    die Kilometer abspulen kannst.
    Bei meinem VIer ist seit dem letzten Besuch beim
    alles ok. Keine Meldung mehr.
     
    #143
  4. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Das liest sich ja fast wie ein schlechter Krimi..., ich verlasse mich eben zu 100% auf die Bremsanlage und manchmal muss sie auch dementsprechend arbeiten, wenn da in so manchen Situationen jetzt diese die Arbeit verweigert... keine tolle Aussicht.
     
    #144
  5. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Es wundert mich, dass bisher noch nie die Wörter "Rücktritt vom Kaufvertrag" gefallen sind.
    Spätestens jetzt, wenn es meiner wäre, würde ich die Kiste dem Händler auf den Hof stellen und vom Kaufvertrag zurücktreten. Danach kann VW im Werk oder sonst wo soviel Prüfen wie sie wollen.
    Es gibt noch viele andere schöne Autos.
     
    #145
  6. sv_t

    sv_t Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    15. März 2013
    Beiträge:
    112
    Danksagungen:
    4
    So einfach geht das aber nun nicht (und ich denke das weißt Du auch). Ich kann nicht einfach so vom Kaufvertrag zurücktreten. Erstmal muss ich dem Händler die Möglichkeit der Nachbesserung einräumen und dazu hat er 3 Versuche. Erst wenn er es dann noch nicht gebacken kriegt, kann ich das Auto wieder hinstellen, was ich dann auch machen werde. Der erste Reparaturversuch ist fehlgeschlagen, jetzt kommt der Zweite. Warscheinlich wird das aber noch als erste Nachbesserung gewertet, weil es immernoch auf den ersten Auftrag läuft.

    Eigentlich wollte ich das Auto ja weiterfahren, aber nachdem ich dem vom Beinahecrash berichtet habe, meinte er ich solle das Auto umgehend abstellen (was ich ihm hoch anrechne). Dazu viel mir dann auch der Unfall von DEXMO (Themenstarter) ein (dem vom die Weiterfahrt gestattet wurde) und dann wurde mir die Sache wirklich zu heiß.

    Mal sehen was es nächste Woche für neue Info's aus WOB gibt. Mein hatte ja von Anfang an den BKV im Visier, aber den sollte er nicht wechseln. M.M.n. wäre es jetzt aber Zeit dafür.

    Leihwagen kostet jetzt zwar erstmal was, aber ich denke da wird mein auch noch eine Lösung finden. Und billiger als ein (oder mehr) defekte Autos nach einem Crash ist es alle Mal. Noch schlimmer wäre ein Personenschaden, der durch mein Fahrzeug mit bekannter defekter Bremse entsteht.
     
    #146
  7. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Vergiss die Gesetzestexte. Es kommt nur darauf an wie Du Dich mit dem Händler einigst und dieser ein Einsehen hat. Der Händler kann bei VW einen Antrag stellen. Wenn VW den Antrag genehmigt, findet die ganze Rückabwicklung statt. Du zahlst eine Nutzungsentschädigung und der Händler bekommt von VW den Verlust erstattet.
    Ich habe es letztes Jahr selbst schon durchgemacht.
     
    #147
  8. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    erc, was du hier schreibst ist sicher für den Verbraucher die beste Lösung. Ansprechen würde es defintiv mal. Ich denke mal die meisten Menschen hätten nach einem derartigen Fehler (auch wenn er angeblich behoben wurde) Angst, morgens in dieses Auto einzusteigen. Schließlich reden wir hier nicht von einer defekten PDC, sondern von einem Bauteil, dass zu jedem Zeitpunkt 100% funktionieren muss, da ansonten Gefahr für Leib und Leben besteht.

    Trotz allem: Einen Anspruch auf Rücktritt hat er (noch) nicht.
     
    #148
  9. Dexmo

    Dexmo Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2011
    Beiträge:
    159
    Danksagungen:
    6
    Allgemein stehe ich mit sv_t in Kontakt, erstmal danke dafür!
    Von meiner Seite aus gibt es noch nichts wirklich neues zu verkünden, Wagen wurde noch nicht von WOB abgeholt (obwohl das in der vergangen Woche hätte geschehen sollen), erneuter Termin beim Anwalt ist gemacht.

    Never Ending Story!
     
    #149
  10. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Mein Reden. Wenn es meiner wäre, könnte der Händler die Kiste behalten. Abmelden und stehen lassen. Drei Versuche hin oder her, sicher hat der Händler dieses Recht. Allerdings kann er, wie beschrieben, freiwillig den kürzeren ziehen. Wie auch letztes Jahr bei meinem 1.2er wäre ich knallhart, weil es sich bei der Bremse nicht um eine Lapalie handelt. Wenn er schon sv_t empfiehlt den Wagen stehen zu lassen, glaube ich kaum dass er nicht mit sich reden lässt.
    Aber der Rücktritt vom Kaufvertrag ist nur eine Empfehlung. Die Entscheidung liegt nicht bei uns.
     
    #150
  11. Bommel23

    Bommel23 Geselle
    Member

    Registriert seit:
    24. Aug. 2010
    Beiträge:
    433
    Danksagungen:
    3
    Richtig Turbotreter....wie ein schlechter Krimi hier....

    Csi ist ein Dreck gegen das was hier passiert....

    Ich verfolge ddie Geschichte hier auch schon von Anfang an mit obwohl ich nicht betroffen bin.

    Interessieren tut mich von meiner Seite her der Umgang mit den Kunden seitens VW.

    Und was die sich hier leisten finde ich schon abartig.

    Es geht hier nicht um einen kaputten Scheinwerfer, Motor oder Rost am Auspuff....

    Sondern um die Bremsen!!!!!!! Und die müssen funktionieren und nicht könnten oder sollten.

    Darum verstehe ich auch nicht so ganz die Reaktion vom Autohaus mit der Reperaturabwicklung /Kaufrückabwicklung...

    Ich empfinde es als grob fahrlässig vom Autohaus auf seine 3 Reperaturversuche zu bestehen....es geht hier schliesslich um die Bremsen.
    Hier wird mit Gesetzen und Klauseln mit dem Leben des Kunden gespielt.

    Das Fahrzeug müssten oder hätten (in den beiden Fällen) sie ohne wenn und aber zurücknehmen müssen/können.

    Dazu kommt noch...Wie siehts denn im Falle der Rückabwicklung aus???

    Bei dieser Sache sollten dem Geschädigten keine finanziellen Nachteile entstehen welche aber schon entstanden sind.

    Fall Dexmo:
    Anschaffung eines neuen Autos

    Fall sv_t
    Mögliche Kaufrückabwicklung mit Zahlung des Nutzungentgeltes für die bereits gefahrerenen Kilometern x 0,5% des Kaufpreises

    Und beides weil ein extrem wichtiges Bauteil nicht richtig seinen Dienst verichtet....
    oder...ich zahle für eine Sache die nie richtig funktioniert hat.

    Aber das alles spricht auch heutzutage wieder für die Servicewüste Deutschland.

    Gruß

    Bommel23
     
    #151
  12. sv_t

    sv_t Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    15. März 2013
    Beiträge:
    112
    Danksagungen:
    4
    Also es gibt noch 2 Komponenten die als Fehlerquelle in Frage kommen. Diese lasse ich noch wechseln und wenn die Bremse dann immer noch nicht geht werde ich das Auto wieder abstoßen. Das habe ich meinem auch schon so gesagt. Aber wenn's möglich ist möchte ich das Auto schon behalten und deshalb besteht nicht mein Händler sondern ich auf die 3 Reparaturversuche, denn der Fehler muss ja lokalisierbar sein.

    Ein weiterer Gedanke ist noch der:
    Da der Fehler ja keine Eintagsfliege zu sein scheint, macht es natürlich Sinn der Sache nachzugehen. Gibt man das Auto einfach an VW wieder zurück, können die alles unter den Teppich kehren und man wird nie erfahren was der Grund für den Defekt ist. Ich könnte mir gut vorstellen, das es vielleicht einen Produktionsfehler bei einem Bauteil vom Zulieferer gibt. Vielleicht hört man ja in naher Zukunft von eine Golf6-Rückrufaktion wegen defektem Bauteil XY der Bremsanlage.

    Jetzt würde mich aber mal interessieren wo ich die Rückabwicklung machen kann/muss? Gekauft habe ich das Fahrzeug bei einem anderen VW-Händler (der das Auto aus dem VW-Pool in WOB hatte), bin damals extra mit dem Zug 4 Stunden unterwegs gewesen weil das Objekt der Begierde nur dort zu bekommen war. Die Fahrzeugbetreuung sowie aktuell die Fehlersuche/Reparaturversuche erfolgen ja jetzt beim örtlichen VW-Händler. Der Verkäufer-VW-Händler weiß ja von der ganzen Geschichte noch garnüscht.

    Gruß Sven.
     
    #152
  13. Bommel23

    Bommel23 Geselle
    Member

    Registriert seit:
    24. Aug. 2010
    Beiträge:
    433
    Danksagungen:
    3
    Oder vielleicht dann auch schon nicht mehr falls die Bremse immer noch nicht ging......
    Bei solch Sicherheitsrelavanten Bauteilen bin ich extrem vorsichtig.

    Das mit dem Händler sollte doch über jeden VW Händler laufen können oder???

    Kann ja nicht sein wenn ich von Hamburg nach München umziehe und dann Probleme mit meinem Fahrzeug habe ich dann immer wider nach Hamburg muss.....
     
    #153
  14. Dexmo

    Dexmo Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2011
    Beiträge:
    159
    Danksagungen:
    6
    Ganz ehrlich?
    Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast würde ich einen Anwalt einschalten.
    Der kann dir da am ehesten helfen und hat im Bedarfsfallauch andere Kommunikationsmöglichkeiten zu WOB o.ä.
     
    #154
  15. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    Ich hoffe für dich das du die Fehlerursache noch erlebst.
    Kann zwar verstehen das du diesen besonders selten ausgestatteten golf behalten möchtest.
    denn den wirst du so schnell nicht wieder finden als jahreswagen.
     
    #155
  16. go6ca

    go6ca Guest

    hallo Sven,

    kann Dexmo nur zustimmen. Würde jetzt auch einen
    Rechtsanwalt einschalten. Der hat auch sicherlich die
    Möglichkeit, mehr Druck an den richtigen Stellen zu machen.
    Deine Freundlichkeit in allen Ehren, aber, irgend wann ist mal
    Schluss. Du hast viel Geld in deinen VIer investiert.
    Jetzt steht er in der Werkstatt und du fährst mit einem
    Mietfahrzeug auf eigene Kosten.
    Kann so normal nicht sein.
     
    #156
  17. sv_t

    sv_t Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    15. März 2013
    Beiträge:
    112
    Danksagungen:
    4
    Also ich persönlich halte ja nicht so viel davon immer gleich zum Anwalt zu gehen oder mit selbigem zu drohen. Mit meinem ATH konnte ich bisher immer über alles reden. Außerdem sind die Anwälte auch nicht immer das für was sie sich ausgeben.

    [Off-Topik an] Ich hatte mal einen Prozess geführt, bei dem ich ohne Anwalt geklagt hatte und wo die Beklagte trotz Anwalt verloren hat. Soviel dazu. [Off Topic aus]

    Ich habe jetzt meinen Kleinen wieder vor der Tür stehen. Es wurden der BKV und der HBZ gewechselt. Mal sehen ob das Problem jetzt erledigt ist. Den Leihwagen habe ich (noch) nicht bezahlt, da will mein er nochmal mit WOB reden. Evtl. kann man sich bei 50/50 treffen. Dann hätte ich für 4 Tage Leihwagen 50,-EUR zu zahlen, was mir meine Sicherheit allemal wert ist. Alles andere läuft ja sowieso noch auf Gewährleistung.

    Ich werde testen und berichten.

    Gruß Sven.
     
    #157
  18. Dexmo

    Dexmo Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2011
    Beiträge:
    159
    Danksagungen:
    6
    #158
  19. Blueicestorm

    Blueicestorm Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    9. Feb. 2010
    Beiträge:
    1.286
    Danksagungen:
    3
    Ui ....
    Das sieht heftig aus
    Wünsch dir alles Gute !
     
    #159
  20. sv_t

    sv_t Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    15. März 2013
    Beiträge:
    112
    Danksagungen:
    4
    Von mir mal 'ne kurze Rückmeldung:

    Bin jetzt eine Woche tägl. mit dem Auto gefahren und tendiere dazu das die Bremse wieder i.O. ist. Wobei es noch recht schwer ist selbiger zu vertrauen, der Kopf will noch nicht so richtig.

    Allerdings habe ich immernoch das Gefühl das die Härte des Bremspedal variiert. Habe dazu meinen befragt und der meinte das das normal sei. Das werde ich mal weiter beobachten.

    Gruß Sven.
     
    #160

Diese Seite empfehlen