Unterbodenverkleidung Blue Motion

  1. Don_Paffi

    Don_Paffi Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2010
    Beiträge:
    358
    Danksagungen:
    31
    Im Thread vom GTI Forum wurde das mit den Schlechtwegeverkleidungen bzw. Längslenkerverkleidungen auch schon angesprochen, die richtige Teile gibts glaube ich wohl einfach nicht mehr.
     


    #41
  2. Ulysses

    Ulysses Geselle
    Member

    Registriert seit:
    27. Sep. 2011
    Beiträge:
    408
    Danksagungen:
    77
    @ drsost: Keine Ahnung, sorry.


    @ Don_Paffi:
    Kaum zu glauben - aber scheinbar wahr.
    Vielleicht sind die Teile in Zukunft wieder lieferbar, wäre schade wenn mann auf die Längslenkerverkleidung doch verzichten müsste.



    Nächste Planung:
    VW-Teile hab ich soweit alle zusammen, einige wurden zur Sicherheit einfach mal unnötig mitbestellt. Was von der Liste letztendlich wirklich verbaut wird schreib ich nach erfolgreichem Einbau.
    Bühne, Werkzeug und Mechaniker sind schnell organisiert.
    Fehlt allein das Hitzeschutzblech was bereits verschickt und mit DHL auf dem Weg zu mir ist.

    Ich überlege ob ich bei der Aktion nicht auch gleich die Wagenheberaufnahme nachrüste: http://www.golf-6.com/erfahrungsberichte/4997-jackpads-fuer-wagenheber-bei-golf-6-a.html
     
    #42
  3. Ulysses

    Ulysses Geselle
    Member

    Registriert seit:
    27. Sep. 2011
    Beiträge:
    408
    Danksagungen:
    77
    Hitzeschutz ist gestern gekommen, nochmal Danke an Franke Turbotechnik in Potsdam.

    Der Einbau lief dann doch etwas anders als geplant.



    Durch die Streben im Unterboden lag das Blech nicht passend auf, gerade bei den zwei Lufteinlässen vorn hätte das Blech mitten im Sog gestanden. Zudem hatte der verwendete Epoxykleber keine Angaben zur Temperaturbeständigkeit, so hatte ich die Befürchtung dass das Teil sich lösen könnte.
    Also Planänderung: Mittels Gummihammer wurd das Blech passend zu den Streben gemacht um möglichst viel Klebefläche zu erhalten. Dann wurde das Blech ringsrum aufgeklebt, in der Mitte wurde nicht verklebt da dort die größte Hitze sein wird und so zwischen Blech und Unterboden etwas Luft ist.
    Für den Fall dass die Verklebung sich dennoch lösen sollte, so ist das Blech im vorderen Bereich mittels zwei glatten Linsenkopf-Schrauben und großen Beilagscheiben befestigt, hinten wirds zudem von der Schraube gehalten die in den Aggregateträger greift.

    Heute Abend wird dann alles verbaut - ich nehm die Kamera mit.
     


    #43
  4. Raliwutsch

    Raliwutsch Pamperpilot
    Member

    Registriert seit:
    3. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    15
    Kann man das auch auf den Kombi ummünzen? Ich hab zwar nur den kleinen 1,4TSI, aber wenns Sprit spart, dann würd ichs mir auch liebend gern unten drunter klemmen! Ich bin gespannt auf die folgenden Fotos!!!!
     
    #44
  5. Ulysses

    Ulysses Geselle
    Member

    Registriert seit:
    27. Sep. 2011
    Beiträge:
    408
    Danksagungen:
    77
    Nicht nachmachen! ;-)

    So, Umbau war soweit erfolgreich, bis auf die Abdeckungs über dem Mittelschalldämpfer wurde alles verbaut. Diese muss in meinem Fall erst einmal ausgeschnitten und angepasst werden, wird aber nachgeholt.

    Motorabdeckung.



    Links und rechts die 8 kleinen Schrauben entfernen und die kurze Abdeckung nach hinter einfach herausschieben.



    Große Abdeckung genau umgekehrt wieder einschieben, erst hinten am Aggregateträger die 3 neuen großen Schrauben befestigen und dann die 8 kleinen wieder dran. Dauert keine 5 Minuten und geht easy.
     
    #45
    Zuletzt bearbeitet: 1. Feb. 2013
  6. Ulysses

    Ulysses Geselle
    Member

    Registriert seit:
    27. Sep. 2011
    Beiträge:
    408
    Danksagungen:
    77
    Tankabdeckung:



    Auf der Hinterachse (?) ist bereits ab Werk ein Gewindestift angebracht.



    Vielleicht vor der Montage das Gewinde etwas sauber machen.



    Gegenüber an der Aufnahme vom Querlenker (?) wird der Haltewinkel so angeschraubt dass er nach vorn zeigt. Auch hier sehen wir wieder ein Gewindestift.



    In die Abdeckung sind bereits passende Plastik-Muttern integriert, Teil aufstecken, Muttern anziehen - fertig. Wenn der Haltewinkel richtig montiert ist kann eigentlich nichts falsch laufen.

    Auch hier war der Zeitaufwand keine 5 Minuten.
     
    #46
  7. Ulysses

    Ulysses Geselle
    Member

    Registriert seit:
    27. Sep. 2011
    Beiträge:
    408
    Danksagungen:
    77
    Steinschlagschutz vor der Hinterachse.



    Ab Werk sind bereits diese kleinen, geschlitzten Höcker verbaut. Die Nachrüst-Höcker vom Schlechtwege Paket werden einfach darüber verbaut.



    Jetzt fällt mir der Name von diesen Clips nicht ein, aber das Bild erklärt ja die Funktion.



    Hinten wird mit diesen Clips verschraubt, vorn kann man die Schrauben in bereits vorhandene Löcher montieren.



    Wenn man die Clipse nicht grad falsch herum verbaut dann sind beide Seiten innerhalb von weiteren 5 Minuten zu schaffen.
     
    #47
  8. Ulysses

    Ulysses Geselle
    Member

    Registriert seit:
    27. Sep. 2011
    Beiträge:
    408
    Danksagungen:
    77
    Steinschlagschutz an den hinteren Querlenkern.

    Jetzt wirds schon ein Stück schwieriger!




    Entgegen meiner Vermutung werden die Steinschlag-Schützer nicht von vorn an die Querlenker gebaut, das war in meinem Fall einfach nicht möglich da dort der Sensor vom DCC sitzt.



    Darum wurde entschlossen die Teile von hintern zu verbauen. Ob dies von VW so vorgesehen ist weiß ich nicht, auf jeden Fall passen sie von vorn einfach nicht zum DCC.



    Um den Schutz an den Querlenker schrauben zu können muss so eine Niete mit Innengewinde gesetzt werden. Laut VW sollte die eigentlich schon vorhanden sein, wurde aber von mir trotzdem zusätzlich bestellt.



    Diese Niete zu setzen war schon ein Kraftaufwand, wir hingen da zu zweit an der Nietzange!



    Zur Fahrzeugmitte hin wurde jeweils pro Seite eine dieser Nieten gesetzt und dann mit einer Beilagscheibe (nicht VW!) verschraubt. Aussen kamen die Plastik-Spreiznieten zum Einsatz. Notfalls könnte man auch die Verschraubung weglassen und nur mit 3 Plastik-Spreiznieten das Teil befestigen, aber sowas wars halt besser.

    Zeitaufwand: gut 15 Minuten. Ohne diese spezielle Nietzange hätten wird wohl Probleme gehabt.
     
    #48
  9. Ulysses

    Ulysses Geselle
    Member

    Registriert seit:
    27. Sep. 2011
    Beiträge:
    408
    Danksagungen:
    77
    Bisheriges Fazit:

    Die Längslenkerverkleidungen fehlen noch, sowie die Abdeckung für den Mittelschalldämpfer. Somit ist das Projekt nicht abgeschlossen.


    Positiver Effekt auf den ersten Kilometern:
    • Weniger Windgeräusche!
    • Bei Nässe deutlich weniger Gischt auf der Heckscheibe!
    Über mehr Topspeed kann ich dank Winterreifen ebenso wenig sagen wie über eine Verbrauchsersparnis, erste Erfahrungen werden dann im Frühling folgen. Soweit bin ich aber sehr zufrieden.
     
    #49
  10. Raliwutsch

    Raliwutsch Pamperpilot
    Member

    Registriert seit:
    3. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    15
    Ui, Klasse, was hat dich das bisher gekostet!? Ich überlege ernsthaft mir sowas für meinen Variant runterzuprügeln. Dafür, das alle Clipmuttern und Gewindestifte schon vorhanden ist, ist es ja nur noch plug and play!
     
    #50
  11. Ulysses

    Ulysses Geselle
    Member

    Registriert seit:
    27. Sep. 2011
    Beiträge:
    408
    Danksagungen:
    77
    Ich schreib demnächst nochmal die Teilenummern und Preise extra auf, oder Du schaust mal in den Thread da sind auch die Belege zu finden.
     


    #51
  12. Raliwutsch

    Raliwutsch Pamperpilot
    Member

    Registriert seit:
    3. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    15
    Meinst du die TN sind die selben für nen Vari? Zumindest die vom Motor sollte gleich sein. Wobei, ich frag mich , ob das nen Unterschied macht, mit DSG?!

    EDIT: Ahh, du hast auch DSG! KLASSE!!!
     
    #52
  13. Marc1005

    Marc1005 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2010
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    4
    Das ist der hintere Sensor für die automatische Leuchtweitenregulierung (ALWR) bei Xenon. Das DCC braucht keine Sensoren für die Fahrzeughöhe.
    Das nur nebenbei, ist unerheblich für das eigentliche Thema.
     


    #53
  14. FleXman

    FleXman Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    30. März 2011
    Beiträge:
    462
    Danksagungen:
    16
    Der Wagen hat aber kein xenon
     
    #54
  15. Marc1005

    Marc1005 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2010
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    4
    tja...

    da ich im nachhinein meine wohl voreilige Behauptung weder schriftlich bestätigen noch widerlegen kann, nehme ich meinen kleinen Beitrag hiermit einfach zurück!

    Grüsse aus Duisburg,
    Marc
     
    #55
  16. Ulysses

    Ulysses Geselle
    Member

    Registriert seit:
    27. Sep. 2011
    Beiträge:
    408
    Danksagungen:
    77
    #56
  17. Marc1005

    Marc1005 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2010
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    4
    Sehr interessant!
    Meine Aussage war/ist falsch!

    Danke für den Link!
     
    #57
  18. Ulysses

    Ulysses Geselle
    Member

    Registriert seit:
    27. Sep. 2011
    Beiträge:
    408
    Danksagungen:
    77
    Da die Länglenkerverkleidungen in Deutschland nicht oder nur teilweise lieferbar sind, habe ich nun mal in Salzburg in Österreich angefragt, sind von mir nur 30min Fahrt und ich bin öfters drüben.

    Wenn die Teile dort zu bekommen sind werden sie nachgerüstet, mit Abschluss des Projekts stell ich nochmal alles schön mit Fotos, Teilenummern und Preisen zusammen.
     
    #58
  19. Marc1005

    Marc1005 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2010
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    4
    hallo Leute!

    Ich weiss nicht, wer oder was mich da geritten hat, aber ich habe die Unterbodenverkleidung (im Beitrag immer Nr. 3 genannt) für die Vorschalldämpferseite an meinem Golf verbaut.
    Da ich einen GTD fahre, bei dem ein VSD werksseitig vorhanden ist, musste ich ein paar Anpassungsarbeiten durchführen.
    Sicher hat das Teil jetzt null Wirkung und hat nur Geld und Zeit gekostet...
    vielleicht aber auch nicht! ;-)

    Hier mal ein paar Fotos von meinem kleinen Projekt:





    Das Loch in der einen Ecke ist kein Fehler von mir, sondern wahrscheinlich ein Abtropfloch für Regenwasser, das schon bei der Produktion gemacht wurde.

    Viel Spass beim selberzersägen oder beim vernünftigeren Weglassen! ;-)

    Grüsse aus Duisburg,
    Marc
     
    #59
  20. Ulysses

    Ulysses Geselle
    Member

    Registriert seit:
    27. Sep. 2011
    Beiträge:
    408
    Danksagungen:
    77
    Schaut doch recht sauber aus!

    Ich warte noch immer auf die Rückmeldung aus Österreich bezüglich der Lenkslenkerverkleidungen, sobald ich die hab wird auch die MSD-Abdeckung mit verbaut.
     
    #60
    Zuletzt bearbeitet: 18. Feb. 2013

Diese Seite empfehlen